nur weil du Fehlerfrei Windows-Schnittstellen-Programmierung schreiben kannst, heißt das noch lange nicht, dass du wirklich kompetent bist. Ist auch eigentlich egal, ob Du was von IT verstehst oder nicht. Was Du aber auf jeden Fall beherrschst, ist es, andere Menschen zu beleidigen. Du kennst mich gar nicht und weist überhaupt nichts von mir, aber Du schreibst immer beleidigende Sachen. Mich greifst Du nicht an damit, weil ich weis, dass Menschen, die eine solche Verhaltensweise an den Tag legen, im Grunde genommen schon vom Leben bestraft sind. Dennoch will ich Dir widersprechen, damit die Leute, die das lesen und wirklich keine große Ahnung von Programmierung haben, die versteckte Botschaft, die Du da raushaust, nicht einfach so kaufen. Die EpoxyApp ist ein hochentwickeltes komplexes Gebilde mit einer Nativen App Entwicklung. Bei dieser Form der Appentwicklung gibt es Zugriff auf alle Schnittstellen, Befehler werden im Vordergrund ausgeführt und das Feeling im User Interface vereint die App mit dem OS. Außerdem ahndelt es sich bei der EpoxyApp auch noch um eine Hybride App Entwicklung. Diese ist ein Mix aus zwei Systemen, verspricht das Feeling einer nativen App und den geringeren Entwicklungsaufwand verschiedener Webtechnologien. Moderne Webtechnologie wie HTML5 und CSS3 ermöglichen eine perfekt angepasste Darstellung der Webseite auf allen Smartphones und Tablets. Darüberhinaus ist Epoxy noch mit der neuesten Version in die komplette Überarbeitung gegangen, was in der Konsequenz zu mindest für die Apple-Version bedeutet, das diese vermutlich mit SWIFT programmiert wurde.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC sehr viele News im Bezug auf Mac OS X und iOS 8 vorgestellt, doch der wichtigste Teil war die Entwicklungsplattform xCode. Wer bisher für iOS entwickeln wollte, musste der Programmiersprache Objective-C mächtig sein – doch die Betonung liegt hier tatsächlich auf “musste”. Apple hat eine komplett neue und vor allem zu 100% native Programmiersprache vorgestellt - SWIFT!
Warum macht Apple so etwas? Zu einem löst man sich von etwas sehr altem, führt aber auch vieles Neues ein. Apple legt sehr viel Wert auf Performance, die Möglichkeit mit weniger Programmcode das gleiche oder sogar mehr zu erreichen, aber auch den Entwicklern Gutes zu tun, wie z.B. eine viel einfachere Fehleranalyse und eine Livevorschau des soeben geschriebenen Codes.
Ich gehe davon aus, dass die App-Entwickler von Prophonix bereits mit der neuen Technik vertraut sind, damit das nächste App Update, welches auch unter iOS 8 lauffähig sein sollte, eben schon mit SWIFT programmiert wird. |