@Alfons77 Danke für's Kompliment. Dito! Sich sachlich und fundiert einzubringen, fällt mir oft gar nicht so leicht. Bin eigentlich ein sehr emotionaler Mensch. Aber ich bemühe mich.
@Roecki Nach all den Jahren muss ich Dir langsam mal Eines gestehen: Jedes Mal, wenn ich auf dem Marktplatz Tomaten kaufe, oder Tomaten von meinen Eltern aus dem Garten bekomme, und jedes Mal, wenn ich irgendwo das Wort "Fleischtomaten" lese, oder einfach nur LKW durch die Gegend fahren sehe, dann fange ich automatisch an zu grinsen. Weil ich dann zwangsläufig an Deine Fleischtomaten-Postings denken muss. Die hast Du ja in den letzten Jahren öfter mal eingebracht. Jetzt hat sich das bei mir schööööööön ins Gedächtnis eingebrannt. Vielen Dank dafür! Mein Leben mit IQ-Power. Kollaterale Spätfolgen. Toll. (-;
@Gofour Bin da. Sorry, war zeitlich eng. Aber ich werde mich weiter einbringen wie versprochen.
@All Haut mal nicht so derb auf dem Gofour rum. Wir haben doch schließlich alle die gleichen Absichten. Ich versuch's am besten nicht so trivial auszudrücken, sondern etwas mehr auszuschmücken. Wer den Film "Jerry Maguire" kennt, der weiß, dass im Verlauf des Films der Cuba Gooding Junior zum Tom Cruise sagt: "Führ' mich zum Schotter!" Und genau das versuchen wir hier doch auch. Wir suchen nach dem Weg, der uns zum Schotter führt. Ganz einfach.
Leute wie Gofour oder ich mögen eher Fundamentaldaten und Transparenz. Weil wir damit naturgemäß im Business mehr anfangen können, das auch so gewöhnt sind, und dann sich auch Vertrauen unweigerlich aufbauen lässt bzw. ganz automatisch entsteht. Logisch. Und jetzt bitte nicht schimpfen:
Wir alle müssen doch zugeben, dass bei IQ Power leider immer noch das Prinzip "Glaube & Hoffnung" vorherrscht. Und das ist eindeutig ein Teilbereich der Theologie, und weniger der Ökonomie. Deswegen tun sich Manche etwas schwerer mit dem Status Quo. Alles ist möglich, aber nichts steht unumstößlich fest. |