www.ariva.de/forum/Norde-Pro-und-Kontra-450829 "Somit dürfte ein weiteres grossen Problem für die Finazierung solche rParks auf die Windradbauer, bzw die Projektierer zu kommen. Endlich wird diesen Steurnschlupflöschern ein Ende gesetzt....zum Leid einer ganzen Lobby ;-)))" 1. Du bist ja immer ganz fleißig dabei, Postings zu melden, die inhaltlich üüüüüberhaupt nix mit Nordex zu tun haben! Was hat bitteschön diese gerichtliche Einzelfallentscheidung mit dem Unternehmen Nordex, einem Verkäufer/Projektierer von WKA, zu tun? Richtig, gar nix! Dort gings um einen Windparkbetreiber in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG und die steuerliche Auswirkung bei der KG und ihren Gesellschaftern (Kommanditisten). 2. Sehe ich hier üüüüüberhaupt nicht, warum da ein weiteres Problem bei der Finanzierung von Windparks entstehen könnte! Das ist bloß wieder sinnlose Hetze von jemandem, der von (deutschem) Steuerrecht scheinbar üüüüberhaupt keinen blassen Schimmer hat! 3. Im vorliegenden Fall ging es lediglich um die Umqualifizierung von sofort geltend gemachten Betriebsausgaben i.H.v. 785 TDM (für die Platzierungsgarantie, für die Prospekterstellung und -prüfung, für die Koordinierung/Baubetreuung und für die Eigenkapitalvermittlung) in Anschaffungskosten des Windparks. Das heißt, dass dieser Betrag nun eben auf 12 Jahre abgeschrieben wird, will heißen, jedes Jahr 65TDM als Betriebsausgabe absetzbar sind. Da der Windpark aus 12 WKAs bestand, d.h. die Gesamtkosten > 12 Mio DM betragen haben dürften, fallen doch diese Kosten gar nicht ins Gewicht. Wenn ich z.B. (spekulativ) davon ausgehe, dass jeder der hier 250 Kommanditisten (Einzelfall!) eine gleiche Kommanditbeteiligung eingegangen ist, werden ihm (einkommensteuerlich) im Jahr der Inbetriebnahme rund 2.900 DM Verluste aberkannt ... die steuerliche Auswirkung/Rückzahlungsverpflichtung (Steuersatz 30%?!) dürfte sich arg in Grenzen halten. 4. Im Übrigen ist die Umqualifizierung von sofort abzugsfähigen Betriebsausgaben in jährlich abzuschreibende Anschaffungs-/Herstellungskosten ein üblicher Vorgang und erst recht kein Problem der Windkraftbranche! Das mal dazu... |