Für mich hat die ganze Szenerie (das Prügeln auf die Nordex-Aktie von allen Seiten inkl. Verbreitung von Unwahrheiten) eine Handschrift, wie sie wohl nur ein amerikanisches (oder russisches ?) Unternehmen haben kann. Boshaft müßte man sagen: unethischer Raubtierkapitalismus. Ich erinnere an konzertierte Negativ-Analystenaktionen: auf eine gute Unternehmensnachricht mindestens 3 Anti-Nordex-"Analysen" pro Woche. Spätestens in der Rückschau für jeden klar zu erkennen, daß es wirklich nur ums Schlechtreden ging, denn die Argumente wurden beliebig ausgetauscht; was vor 1 Monat noch als Grund für schlechte Aussichten angeführt wurde (z.B. zu schwach/spät aufgestellt für Offshore), ist faktisch inzwischen ein Pluspunkt (Geld wird kurz-/mittelfristig onshore verdient werden), und es wird irgendein anderer Unsinn aus dem Hut gezaubert (Charttechnik oder was weiß ich). Sehr undurchschaubar übrigens für mich die Rolle von Richterich. Wieso sagt er kürzlich noch, erst in 2013 wird man positive Umsatzeffekte bei Nordex sehen, und zeitgleich kann man über Google recherchieren, daß Nordex schon jetzt Aufträge bis zum Abwinken bekommt ? Man google mal Nordex in bestimmten Sprachen (z.B. Französisch), das gibt z.T. erstaunliche Einsichten. Irritierend in der Tat auch die Rolle von Ariva. Selbst ein, zwei harmlose Posts von mir wurden prompt gelöscht (eines übrigens nach Protest von mir rückwirkend wieder eingestellt !), dagegen Schimpftiraden von unangenehmen Dauerbashern stets stehengelassen. So, und nun zum heutigen Handelstag, was haben wir gesehen (und niemand ahndet das)? Günstige (fast genau EUR 3,75) Belohnugszuteilung von Aktien für die Basher, die ihren Job all die Zeit gut gemacht haben ? Ich denke, in Kürze werden wir schlauer sein... Jetzt kommen gleich die Basher aus ihren Löchern und schmeißen mit altbackenen Vokabeln wie "lächerliche Verschwörungstheorie" um sich. Viel Spaß dabei ! |