EANS-News: Nordex SE / Nordex Italia erhält Bestellung für neun Anlagen
--------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
Utl.: ERG Renew beauftragt Nordex erneut / Lieferbeginn ist Mai 2012
60.626.442 Nordex-Papiere zu 4,02 ins Depot legen ! nur zusammen kann das Hütchenspiel in die Schranken gewiesen werden !
Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 21. September 2011. In Italien setzt Nordex die Partnerschaft mit dem Stromerzeuger ERG Renew fort: Für den Windpark 'Amaroni' im Süden des Landes hat ERG neun Anlagen des Typs N90/2500 bestellt. Nordex wird die Maschinen ab Mai 2012 liefern und nach der Errichtung für mindestens zehn Jahre den Service übernehmen.
Das 22,5-Megawatt-Projekt 'Amaroni' soll in der Provinz Catanzaro entstehen. Der Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem Windpark 'Fossa del Lupo', den Nordex zurzeit mit 39 N90/2500-Anlagen in Betrieb nimmt und der ebenfalls ERG Renew gehört. 'Amaroni' soll rund 50 Gigawattstunden Strom im Jahr erzeugen.
Die Zusammenarbeit mit ERG Renew begann mit dem Windpark 'Vicari'. Hier gingen im Jahr 2008 15 Anlagen des Typs N90/2500 ans Netz. 'Wir freuen uns, dass wir erneut mit ERG ins Geschäft gekommen sind. Dies unterstreicht unsere erfolgreiche Partnerschaft und das Vertrauen unseres Kunden in unser Produkt', sagt Lars Bondo Krogsgaard, Vertriebsvorstand der Nordex SE.
Nordex im Profil Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N80/2500, N90/2500, N100/2500, N117/2400), bis heute wurden mehr als 1.500 dieser Turbinen produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit mehr als 4.600 Anlagen mit einer Kapazität von rund 6.900 MW installiert. Mit einem Exportanteil von über 95 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 19 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.600 Mitarbeiter. |