Texas Instruments übertrifft im zweiten Quartal die Erwartungen, doch nach einem schwächeren Ausblick für das dritte Quartal bricht die Aktie an der Nasdaq nach Börsenschluss um bis zu 12 Prozent ein. Die Hintergründe. Für Sie zusammengefasst
Texas Instruments übertrifft Q2-Erwartungen deutlich. Q3-Ausblick enttäuscht, Aktie fällt um 12 Prozent. Umsatz im Q2 steigt um 16 Prozent auf 4,45 Mrd. US$. Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
US-Halbleiterunternehmen - Texas Instruments: Zahlen top, Ausblick flop! Aktie crasht brutal nachbörslich Foto: SOPA Images - Sipa USA
Der US-Halbleiterkonzern Texas Instruments (TI) erzielte einen Gewinn je Aktie von 1,41 US-Dollar und lag damit über der erwarteten Marke von 1,35 US-Dollar. Der Umsatz stieg auf 4,45 Milliarden US-Dollar und lag damit ebenfalls über dem Konsens von 4,36 Milliarden US-Dollar.
Für das dritte Quartal prognostiziert TI jedoch einen Gewinn je Aktie zwischen 1,36 und 1,60 US-Dollar. Diese Schätzung liegt unter den Erwartungen der Analysten von 1,50 US-Dollar. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 4,45 und 4,8 Milliarden US-Dollar, was einem Mittelwert von 4,625 Milliarden US-Dollar entspricht. Analysten hatten einen Umsatz von 4,59 Milliarden US-Dollar erwartet.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz im zweiten Quartal um 16 Prozent auf 4,45 Milliarden US-Dollar, nachdem er im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch bei 3,82 Milliarden US-Dollar gelegen hatte. Besonders die Umsätze im Bereich der analogen Chips, dem mit Abstand größten Geschäftsbereich des Unternehmens, legten um 18 Prozent auf 3,5 Milliarden US-Dollar zu. Damit übertraf dieser Sektor die Schätzungen von StreetAccount von 3,39 Milliarden US-Dollar.
Der Nettogewinn stieg um 15 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar bzw. 1,41 US-Dollar je Aktie im Vergleich zu 1,13 Milliarden US-Dollar bzw. 1,22 US-Dollar je Aktie im Vorjahr.
Trotz der sehr guten Zahlen sorgte der enttäuschende Ausblick nach Börsenschluss für einen Kursturz der TI-Aktie an der Nasdaq. Zwischenzeitlich fiel der Kurs um mehr als zwölf Prozent auf 188,98 US-Dollar.
Texas Instruments, ein bedeutender Anbieter von Halbleitern für die Automobil- und Industriebranche, sorgte zuletzt für Aufsehen, als das Unternehmen im Juni ankündigte, 60 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Chipfabriken in Texas und Utah zu investieren. Diese Entscheidung wurde von der Trump-Regierung gelobt, da sie Teil der Bemühungen ist, mehr Technologieproduktion in die USA zu verlagern.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ht-brutal-nachboerslich |