Die gestrige Kursentwicklung lasse sich kurz und prägnant auf den Punkt bringen. Trotz des neuen Verlaufstiefs bei 5.574 Punkten habe das Tief vom 9. Dezember bei 5.605 Punkten die erwartete, stabilisierende Wirkung gezeigt. Da die gestrige Kerze nahezu auf Tageshoch geschlossen und zudem den Körper der Vortageskerze umschließe ("bullish engulfing"), dürfte ein kurzfristiges "Reversal" stattgefunden haben.
Rückenwind würden dabei die positiven Divergenzen liefern, die MACD und RSI auf Stundenbasis ausgeprägt hätten. Im Anschluss an eine schwächere Eröffnung und solange die Unterstützung bei 5.605 Punkten verteidigt werde, stünden die Chancen für eine Fortsetzung der eingeleiteten Stabilisierung günstig. Die Kurslücke vom vergangenen Freitag bei 5.741/42 Zählern stelle dabei eine massive Hürde dar.
Die mittelfristigen Perspektiven des deutschen Aktienmarktes würden sich dagegen erst verbessern, wenn dem DAX die Rückeroberung der Schlüsselzone bei 5.859/88 Punkten gelinge. Auf diesem Niveau würden diverse horizontale Marken zusammen mit einem Fibonacci-Level und der 38-Tageslinie (aktuell bei 5.864 Zählen) ein entscheidendes Widerstandskreuz bilden. |