Auffällig: Als einziges westliches Unternehmen kommt in der wirren SVR-Geschichte der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall vor. Der war schon mehrfach Ziel von offenen und verdeckten Attacken der Russen. Die explizite Erwähnung von Rheinmetall wird als Drohung gegen deren Standorte in der Ukraine, Nachbarländern und vor allem Deutschland gewertet.
Attacken nehmen immer mehr zu. Putin droht Rheinmetall. Der Rheinmetall Chef sagte mal , man habe genug eigene Waffen um die eigenen Werke zu schützen. Bin mal gespannt wann der nächste Brand in einer Rüstungsfirma ausbricht.Der Bogen spannt sich immer mehr.
Sollte es dazu kommen durch ein Scharfschützengewehr den Kanisterkopf von Putin zu entfernen. Der Krieg wäre vorbei . Unschuldige wären dann befreit .Frieden würde einkehren
Oder Konstantin Malofejew, der die Ukraine mit Atombomben angreifen will:
Donald Trumps Plan, Russlands Krieg in der Ukraine zu beenden, ist zum Scheitern verurteilt. Das sagt zumindest ein einflussreicher Russen-Oligarch. Malofejew: „Kellogg (Trumps Friedensplan-General) kommt mit seinem Plan nach Moskau. Wir nehmen ihn an und sagen ihm dann, er soll sich zum Teufel scheren, weil uns nichts davon gefällt. Das wäre die ganze Verhandlung.“
Da wird es nicht lange dauern bis die 900 ausgerufen werden.Allmählich kann ich mir die 1000 in 2 oder 3 Jahren wirklich vorstellen. Einfach unfassbar , so einen Glücksfall im Depot zu haben. Mir persönlich fehlt zum Glück nur noch ein Splitt. So eins zu zehn.
da würden bestimmt einige aufspringen. 650 Öken sind auch schon ne Hausnummer. Bei 65 kann man des öfteren mal ein paar ins Depot schachern. vor nicht ganz 2 Wochen schrieb ich: 650 bis Jahresende durchaus vorstellbar. Das die 650 nun binnen 10 Tagen pulverisiert wurden ist schon sehr überraschend. Sehe auch die 1000 schon am Horizont aufziehen. Man man man. Alla hop
M. W. darf bei einem Aktiensplit der Mindestnennwert nicht unter 1 € fallen. Da die RM-Aktie einen Nennwert von 2,58 € hat, wäre ein Split von 1:10 wohl nicht möglich, auch nicht durch einen Beschluss der HV. Aktuell wäre unter der Voraussetzung also wohl nur ein Split von 1:2 möglich. Lasse mich gerne berichtigen, falls jemand andere Informationen hat ...
Eidolons Beiträge haben mit der Verteidigung der UA / dem Krieg /- Drohungen seitens Russland zu tun. Die dürfte nicht entgangen sein das u.a. RHM seine Panzer zur Verteidigung an die Ukraine liefert. Insofern besteht hier der Zusammenhang.
"Oder Konstantin Malofejew, der die Ukraine mit Atombomben angreifen will:
Donald Trumps Plan, Russlands Krieg in der Ukraine zu beenden, ist zum Scheitern verurteilt. Das sagt zumindest ein einflussreicher Russen-Oligarch. Malofejew: „Kellogg (Trumps Friedensplan-General) kommt mit seinem Plan nach Moskau. Wir nehmen ihn an und sagen ihm dann, er soll sich zum Teufel scheren, weil uns nichts davon gefällt. Das wäre die ganze Verhandlung.“"
Zunächst einmal; das Kriegsgeschehen verfolge ich über diverse Kanäle relativ genau; und wer erinnert sich nicht an diese Aussagen zum möglichen Einsatz einer taktischen? Atombombe-hier nochmal kurz der Unterschied zu strategischen A-Waffen erläutert: https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/...aert-id62536616.html
-Die Aussage Chinas, und mittlerweile auch Indiens, war eine eindeutige Abwendung von Russland sollte eine Atombombe eingesetzt werden -Die Aussage der USA zu diesem (mMn nie eintretenden Szenario) war das man bei einem solchen Einsatz direkt US Truppen in die UA senden würde und Russen auf ukrainischem Boden allesamt vertreiben / eliminieren würde.
Deswegen wird es mE keinen Einsatz von Atomwaffen geben den Russland hätte nun schon längst einen Grund gehabt wurden doch vom ukrainischen Boden Ziele in Russland angegriffen.
Zum Thema Kellog demnächst unter Trump: Obwohl ich Trump null komma null ab kann sehe ich seinen Plan-evt-als wirkungsvoller an ggü der zögerlichen / schleppenden Unterstützung unter Biden. Trump will bekanntermaßen Selenskjy und Putin an den Verhandlungstisch zwingen und "droht" beiden: Weigert sich die UA werden die Waffenlieferungen ausgesetzt /-weigert sich RU will Trump die UA massiv aufrüsten. Da bin ich sehr gespannt ob Putin das tatsächlich ablehnt. Und bzgl. der UA sagt Stoltenberg / bzw jetzt Rutte auch ganz klar:
Ein "Einfrieren" des jetzigen Status mit einem Status muß für die UA NICHT. bedeuten das man die annektierten Ostgebiete dauerhaft Russland überlässt.
Ich kann diesen Narzisst Trump auch nicht ab. Er ist zwar unberechenbar, aber Biden - wie du sagst - sehr zögerlich.
btw auf aktienddr3ck reagier ich gar nicht mehr. Der ist hier nur um zu pöbeln. Was anderes kann der gar nicht. Man braucht doch nur sein Profil anzuschauen. Nur Einzeiler mit yap, yup, nope oder yep und gelöschte Beiträge wegen Beleidigungen.
Eidolon
: Sigmar Gabriel im Aufsichtsrat von Rheinmetall!
Überraschende Personalie beim Rüstungs-Riesen! Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel soll Mitglied des Aufsichtsrats bei Rheinmetall werden. Das gab das Düsseldorfer Rüstungsunternehmen gerade bekannt.
„Die Bundeswehr muss wieder verteidigungs- und damit kriegstauglich gemacht werden.“ Als ehemaliger Politiker wolle er „offensiv zeigen, wie notwendig militärische Verteidigung benötigt wird, um den Frieden in Europa zu sichern und mögliche kriegerische Aggressionen auf unser Land und seine Bündnispartner zu verhindern.“
Diese Aussage von Trump dürfte für weiter steigende Kurse sorgen. Nur sollte Rheinmetall jetzt schnell viel produzieren. Allerdings denke ich , die Kapazität ist eh schon ziemlich am Limit.
wie man das traden soll und ob man jetzt schon nachlegen soll. Es hat sich noch nichts eingespielt, wonach man Schwankungen einschätzen könnte. Eine Korrektur auf 600 scheint mir ebenso vorstellbar wie eine baldige Rückkehr an die 666.
lordslowhand
: Für heute steht eher die Meldung aus Syrien vorn.
Die Absetzung der alten Assad-Riege ist so schnell und fast unblutig verlaufen. Wenn die Rebellen sich nun auch noch untereinander weiterhin einig bleiben, wird ein jahrzehntelanger Krisenherd befriedet.
Manche trauen auch tatsächlich Trump zu, in der Ukraine einen Waffenstillstand zu initiieren.
Und wenn dann also Weihnachten der Weltfrieden ausbricht, dann gute Nacht, Renk, Hensoldt, Rheinmetall.... die brechen alle ein!
Rheinmetall, ein etablierter Drohnenhersteller, bringt in die Partnerschaft seine Erfahrung mit den Drohnensystemen Luna NG und Aladin ein, die bereits seit Jahren bei der Bundeswehr und seit einiger Zeit auch durch die Ukraine eingesetzt werden. Dr. Timo Haas, Chief Digital Officer von Rheinmetall, erläuterte: „In der Ukraine sehen wir über zweihundert verschiedene luftgebundene unbemannte Systeme im Einsatz. Dies erfordert eine aufwändige und teure Ausbildung des Militärs, und eine Interoperabilität der Systeme ist derzeit nicht gegeben. Die Entwicklung eines einheitlichen Betriebssystems wird künftig den effizienten und skalierbaren Einsatz von Drohnensystemen ermöglichen.“ https://esut.de/2024/12/meldungen/55291/...en-bei-drohnentechnologie/