von den 170 Mio Steuerschulden wurden 30 Mio erlassen und Lazio hatte eine Steuerschuld von 140 Mio abzutragen. Man hat also aus eigener Kraft, ohne fremde Hilfe und ohne Kapitalerhöhungen 100 Mio abgebaut. Die damalige Einigung mit den Finanzämtern war denkbar knapp man stand kurz vor der Insolvenz. Daß Lazio in diesem Maße gesunden konnte, ist insbesondere wenn man die italienischen Verhältnisse bedenkt, ein Wunder.
Beim BVB gab es ja eine ähnliche Situation, die hatten aber durch die strahlende Marke, eigenes Stadion, damit verbundene Zuschauerauslastung, ganz andere Voraussetzungen. Zudem riesiges Glück mit Klopp, der fast zum HSV gegangen wäre, dort aber nicht genommen wurde, weil er mit seinem Dreitagebart nicht zu einem Weltverein wie dem HSV passen würde. BVB hat auch etliche Kapitalerhöhungen durchgeführt, was das Unternehmen zwar weiter gefestigt hat, aber eben auch den Kurs verwässern musste.
Die Story von Lazio wird insbesondere in Italien von vielen nicht begriffen. Lotito gilt als der meistgehasste Präsident in Italien, ohne Personenschutz geht der nicht mehr aus dem Haus. Die Fans finden zum kotzen, daß er alles den finanziellen Dingen unterordnet und bei sportl. Dingen kein einziges Mal ein Risiko eingehen will. Dafür gibt es jahrelang etliche Beispiele. Jetzt zuletzt in der Sommer Transferperiode ist es eben nicht nur die viel diskutierte Milinkovic Personalie, sondern wieder mal viele grundsätzliche Dinge. Zum Beispiel sollte ein neuer Stürmer hinter Ciro Immobile etabliert werden, Caicedo hätte den Ansprüchen nicht genügt. Caicedo wurde für 2,5 Mio gekauft und hatte in seiner ersten Saison nichts gerissen, er saß überwiegend auf der Bank. Mit seinem potentiellen Nachfolger war man sich längst einig, die Bedingung war aber, daß erst Caicedo verkauft werden müsse, bevor man einen Nachfolger kauft.
Könnte man denken, bei den zuletzt gezahlten 2,5 Mio wäre das sowieso kein Problem, man könnte Caicedo ansonsten auch verleihen. Es gab massenhaft Interessenten für Caicedo, ich hatte im Sommer zig Quellen dazu gelesen. Lazio wollte aber auf keinen Fall verleihen und bei der Ablöseforderung blieben sie auch stur, sie verlangten 6 Mio Ablöse, also mehr als das Doppelte, was man ein Jahr vorher gezahlt hatte.
Jetzt stellen wir uns mal vor, BVB hätte das Gleiche bei Subotic, Durm, Bartra, Sahin, Schürrle usw. veranstaltet, dort hätte kein Umbruch stattfinden können..
Lotito sieht den Lazio Kaderwert bei 600 Mio !!!!
Wenn irgendwer nicht zahlt, was verlangt wird, platzt ganz grundsätzlich der Deal. Konkret verlangt Lazio pi mal Daumen jedes Mal das Doppelte vom bei Transfermarkt angegeben Wert. Zur Not wechseln die Spieler ablösefrei, wer bockt, streikt, Mätzchen macht, landet sofort auf der Tribüne. Wer bei den absurd niedrigen Gagen eine höhere Gage haben will, muss natürlich erst mal verlängern.
Bei dem ganzen Theater rund um Milinkovic dachten viele, Lotito spinnt, er könne doch nicht ernsthaft 150 Mio verlangen für einen Spieler, der nie CL oder Nationalmannschaft spielte und gerade mal eine Saison einen guten Lauf hatte. Niemand würde sich leisten können, die sehr sehr guten Angebote weit über dem Marktwert abzulehnen, Lotito würde sicherlich bluffen. Dann kamen die Bilanzzahlen und Gazetta dello sport hat folgendes dazu geschrieben:
https://www.gazzetta.it/Calcio/Serie-A/Lazio/...ic-300590523014.shtml
wenn Milinkovic die ganze Saison schlecht spielen würde, wenn man die EL verpasst oder was auch immer: Lotito würde weiterhin absurde Höchstpreise verlangen, ob für Ersatzspieler oder Topspieler, keine Ausnahme. Warum? weil er es sich leisten könne, die Bilanz wäre sehr überzeugend. In 14 Jahren hat man 11 mal schwarze Zahlen geschrieben, die 37 Mio Nettogewinn sind der höchste Gewinn aller Zeiten in Europa für einen Euro League Verein, das riesige Wachstum wurde ohne Kapitalerhöhungen oder besondere sportl. Erfolge möglich, man spielte vor 11 Jahren das letzte Mal Champions League.
Lies den oben verlinkten Artikel, einfach bei google translate eingeben, es lohnt sich! |