Die Risiken / Chancen der DBK kann man besser an der Markkapitalisierung definieren. Aktuell sind wir knapp unter 15 Mrd.; in 2016 hatten wir (mit weniger Aktien) eine noch tiefere Bewertung von nur 13,5 Mrd. MK. Das würde derzeit einem Kurs von 6,50 EUR entsprechen.
Ohne neue NENNENSWERTE Hiobsbotschaften werden wir dies wohl auch nicht mehr nachhaltig unterschreiten, zumal der DWS-Anteil allein schon "ziemlich sichere 5 Mrd." bringen würde und es nicht an interessenten mangelt.
Leider ist hier aber auch die Begrenzung nach oben ersichtlich: für eine Marktkapitalisierung von 20-25 Mrd. muss ersichtlich sein, dass die Bank es schafft auch mind. 2 Mrd. im Jahr zu verdienen. Danach sieht es derzeit aber auch nicht aus... Den Kurs der DBK kann also nach oben nur eine bessere Gewinnentwicklung bewegen, oder andere wichtige Ereignisse (Übernahmeinteressant, EZB-Zinspolitik).
Für mich erscheint es wahrscheinlich, dass wir durchaus einen Ausbruch nach oben in den nächsten 1-3 Jahren schaffen, weil einer der dafür notwendigen Faktiren eintritt - wobei ich diesen Bereich zunächst bis max. 25 Mrd. MK abgrenzen würde; also Kurse von bis zu 10,00 EUR.
Auf dieser Basis bin ich heute zu 7,15 EUR eingestiegen, auch auf die Gefahr dass wir nochmal bis an 6,50 EUR rutschen - ich sehe es als mittelfristiges Investment mit entsprechend hoher Position, die rund 10% meines (großen) Depots ausmacht; 70% davon sind ETF, und weitere bis 30% verteile ich sehr gewichtet auf einzelne Spekulative Investments. Mein MINDEST-Kurzsziel ist der untere Bereich der 20-25 Mrd. MK, 9,65 EUR; das sollte in den nächsten 1-3 Jahren machbar sein :)
Viel Erfolg allen Investierten :) gemessen an der Stimmung jedenfalls ist die Resignation mit Händen zu greifen :) |