genau wie die aktie, leicht eingepegelt,,,,, Die Spanne zwischen Verkaufskurs und günstigerem Beschaffungspreis ist dann der Gewinn aus dem gedeckten Leerverkauf. Im vergangenen Jahr hatte die Bafin für einige Monate Leerverkäufe der Wirecard-Aktie untersagt. Diese war wegen Gerüchten über die Bilanzierungspraxis heftigen Kursschwankungen ausgesetzt. Die Bafin kann nach der EU-Leerverkaufsverordnung ein Verbot verhängen, wenn sie eine Bedrohung der Marktintegrität oder – wie bei Wirecard – eine Bedrohung des Marktvertrauens sieht. und das meinte ich, wir haben in wirklichkeit als normalos doch nicht die finanziellen mittel um aggresiv einzuschreiten,es sei denn, alle kleinanleger sind sich einig, wie beim ersten mal, auch robinh. ,,,,,Um eines klarzustellen, ein "ehrlicher" Leerverkauf, der auf den Erwartungen eines Marktteilnehmers basiert, muss klar von Marktmanipulation oder Insiderhandel unterschieden werden. In letzteren Fällen liegt eindeutig ein illegaler Vorteil des Leerverkäufers vor, sodass sein Gewinn keine legitime Risikokompensation darstellt, sondern lediglich aus einem Betrug resultiert. nur mal so am rande |