ots: SYGNIS-Wirkstoff AX200 zeigt Wirksamkeit bei Schlaganfällen ...
09:30 17.09.07
SYGNIS-Wirkstoff AX200 zeigt Wirksamkeit bei Schlaganfällen - Phase
IIa Ergebnisse übertreffen Erwartungen
Heidelberg (ots) -
AXIS Studiengruppe präsentierte Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten
auf dem 80. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in
Berlin
Der Medikamentenkandidat AX200 der SYGNIS Pharma AG (Frankfurt:
LIO; ISIN DE0005043509; Prime Standard) ist ein sicherer Wirkstoff,
der darüber hinaus auch Wirksamkeit in Schlaganfallpatienten gezeigt
hat. Dieses Ergebnis präsentierte Privatdozent Dr. Wolf-Rüdiger
Schäbitz am 14. September auf dem 80. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Neurologie in Berlin. Schäbitz ist klinischer Leiter
der von SYGNIS durchgeführten AXIS Studie, in der AX200 für die
Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls getestet wurde. Die
mittlerweile umfassend durchgeführte Datenanalyse zeigt, dass
insbesondere Patienten mit schweren Schlaganfällen von der Behandlung
mit AX200 profitieren können.
Derzeit erleiden weltweit jährlich mehr als fünf Millionen
Menschen einen Schlaganfall. Aufgrund der demographischen Entwicklung
nimmt die Zahl der Schlaganfallpatienten kontinuierlich zu.
Schlaganfall ist heute die dritthäufigste Todesursache und verursacht
- neben dem menschlichen Leid - erhebliche volkswirtschaftliche
Kosten. "Wir freuen uns, dass die AXIS-Studie derart viel
versprechende Ergebnisse geliefert hat. Mit Spannung blicken wir auf
die weitere Entwicklung dieses Medikamenten-Kandidaten hin zu einer
wirksamen Behandlungsmöglichkeit für unsere Schlaganfallpatienten,
bei denen höchster Bedarf für bessere Therapien besteht. Ich bin
erleichtert, dass es, nach einer Reihe von fehlgeschlagenen
Schlaganfall-Studien nun offensichtlich wieder einen viel
versprechenden Wirkstoff in der Entwicklung gibt.", sagte Professor
Erich Bernd Ringelstein, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats
der Deutschen Schlaganfallhilfe und Mitglied des geschäftsführenden
Vorstands der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft.
AXIS (AX200 in Acute Ischemic Stroke), ist eine doppelt
verblindete, Plazebo-kontrollierte, nationale Schlaganfallstudie
(Münster, Leipzig, Heidelberg, Hamburg, Wiesbaden and Erlangen). 44
Patienten waren in dieser Phase IIa-Studie eingeschlossen, davon
wurden 30 mit AX200 und 14 mit Plazebo behandelt.
Vor zwei Monaten informierte SYGNIS bereits über die Sicherheit
und gute Verträglichkeit von AX200 im Schlaganfallpatienten und
kündigte weitere detaillierte Datenanalysen hinsichtlich der
Wirksamkeit an. Im Rahmen dieser Analyse wurden sowohl klinische
Befunde als auch Ergebnisse bildgebender Verfahren
(Kernspintomographie) statistisch ausgewertet. Alle primären und
sekundären Endpunkte der Studie wurden erreicht.
Aufbauend auf der umfangreichen Datenbasis der AXIS-Studie prüft
das Unternehmen derzeit in Zusammenarbeit mit führenden
Schlaganfallexperten, wie die weitere klinische Entwicklung von AX200
beschleunigt werden kann.
"Es ist eine große Befriedigung zu sehen, dass unsere
Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus dem Labor jetzt am
Patienten bestätigt worden sind. Wir sind froh, dass die in die
AXIS-Studie gesteckten Erwartungen durch die nun vorliegenden
Wirksamkeitsdaten sogar noch übertroffen worden sind. AX200, das
körpereigene protektive und regenerationsfördernde Mechanismen
unterstützt, hat - über den Schlaganfall hinaus - ein großes
Potenzial, um zu einem erfolgreichen Medikament entwickelt zu werden.
Diese Ergebnisse sind für uns und die weitere Entwicklung von AX200
eine große Motivation und Ansporn", sagte Alfred Bach,
Vorstandsvorsitzender der SYGNIS Pharma AG.
Über SYGNIS Pharma
Die SYGNIS Pharma AG mit Sitz in Heidelberg ist ein im Prime
Standard der Deutschen Börse gelistetes spezialisiertes
Pharma-Unternehmen. Die Gesellschaft ist auf die Erforschung,
Entwicklung und Vermarktung von innovativen Therapien zur Behandlung
neurodegenerativer Erkrankungen fokussiert. Hierzu zählen unter
anderem Schlaganfall, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Chorea
Huntington sowie auch verletzungsbedingte neurologische Erkrankungen,
wie z.B. Traumata des Gehirns und des Rückenmarks. Alle diese
Krankheiten sind dadurch gekennzeichnet, dass in ihrem Verlauf
Nervenzellen verletzt werden und ein großer medizinischer Bedarf zu
deren Behandlung besteht, es derzeit jedoch noch keine oder nur
unzureichende Therapiemöglichkeiten gibt.
###
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, bei
denen es sich weder um ausgewiesene finanzielle Ergebnisse noch um
andere historische Daten handelt, sind vorausblickender Natur. Es
geht dabei insbesondere um Prognosen künftiger Ereignisse, Trends,
Pläne oder Ziele. Solche Aussagen sind nicht als absolut gesichert zu
betrachten, da sie naturgemäß bekannten und unbekannten Risiken und
Unwägbarkeiten unterliegen und durch andere Fak-toren beeinflusst
werden können, in deren Folge die tatsächlichen Ergebnisse und die
Pläne und Ziele der SYGNIS wesentlich von den getroffenen oder
implizierten prognostischen Aussagen abweichen können. SYGNIS
verpflichtet sich nicht, diese Aussagen öffentlich zu aktualisieren
oder zu revidieren, weder im Lichte neuer Informationen, künftiger
Ereignisse noch aus anderen Gründen. ###
--------------------------------------------------
An den Tagen, wo es gut läuft freue ich mich, an den Tagen wo es schlecht läuft, denke ich an die Tage, wo es gut lief!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "minesfan" |
Wertpapier:
4basebio
|