DGAP-Adhoc
SCHULER AG: Schuler AG beschließt Kapitalerhöhung (deutsch)
Autor: dpa-AFX | 10.06.2011, 22:10
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...kapitalerhoehung-deutschDGAP-Adhoc
SCHULER AG: Schuler AG beschließt Kapitalerhöhung (deutsch)
Autor: dpa-AFX | 10.06.2011, 22:10 | 353 Aufrufe | 0 |
SCHULER AG: Schuler AG beschließt Kapitalerhöhung
SCHULER AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
10.06.2011 22:09
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Schuler AG beschließt Kapitalerhöhung
Der Vorstand der Schuler AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine
Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht aus Genehmigtem Kapital beschlossen.
Dabei soll das Grundkapital der Gesellschaft von derzeit EUR 59.150.000 um
EUR 16.900.000 auf EUR 76.050.000 durch Ausgabe von 6.500.000 neuen, auf
den Inhaber lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) mit einem
anteiligen Betrag am Grundkapital von jeweils EUR 2,60 und voller
Gewinnanteilsberechtigung ab dem 1. Oktober 2010 (´Neue Aktien´) erhöht
werden. Die Neuen Aktien genießen zudem den Dividendenvorzug der Aktien mit
der ISIN DE000A0V9A22.
Die Neuen Aktien werden den Aktionären im Wege des mittelbaren Bezugsrechts
entsprechend dem Bezugsverhältnis von 7:2 im Zeitraum vom 17. Juni bis zum
30. Juni 2011 (jeweils einschließlich) zum Bezug angeboten. Dies bedeutet,
dass für jeweils sieben alte Aktien der Gesellschaft zwei Neue Aktien zum
Bezugspreis bezogen werden können. Sole Global Coordinator und Sole
Bookrunner ist die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (´Berenberg´).
Die Aktionäre Schuler Beteiligungen GmbH und Süddeutsche Beteiligung GmbH
haben sich verpflichtet, auf die von Ihnen gehaltenen Aktien der
Gesellschaft entfallende Bezugsansprüche auf Neue Aktien an Berenberg
abzutreten. Die abgetretenen Bezugsrechte berechtigen zum Bezug von
insgesamt 4.329.183 Neuen Aktien.
Berenberg hat sich in dem mit der Gesellschaft am 10. Juni 2011
geschlossenen Übernahmevertrag verpflichtet, vor dem Beginn des
Bezugsangebots, voraussichtlich im Zeitraum vom 14. Juni 2011 bis 15. Juni
2011, die auf die abgetretenen Bezugsrechte entfallenden insgesamt
4.329.183 Neuen Aktien im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens bei
qualifizierten Investoren zum Erwerb anzubieten (´Vorabplatzierung´).
Ferner hat sich Berenberg vorbehaltlich des Eintritts verschiedener
marktüblicher Bedingungen verpflichtet, etwaige nicht von den Altaktionären
bezogene Neue Aktien, die nicht bereits Gegenstand der Vorabplatzierung
waren, zu einem Preis von EUR 10,50 je Aktie zu übernehmen.
Der endgültige Bezugspreis wird nach Abschluss des Bookbuilding-Verfahrens
für die Vorabplatzierung voraussichtlich am 15. Juni 2011 festgelegt.
Die Gesellschaft beabsichtigt, den ihr aus der Ausgabe der Neuen Aktien
zufließenden Nettoemissionserlös zur Refinanzierung des Schuler Konzerns zu
verwenden. Es ist beabsichtigt, mit den Erlösen die Bartranchen des
Konsortialkreditvertrags zurückzuführen, um die Verschuldung des Schuler
Konzerns zu reduzieren. Durch die Refinanzierung soll die Eigenkapitalquote
der Gesellschaft gestärkt werden. Die neue Finanzierungsstruktur soll
ferner zukünftig die Finanzierung des geplanten Unternehmenswachstums
ermöglichen.