Um das aktuelle Geschehen zu bewerten, muß man sich die gesamte Story ansehen. Der Daimler Einstieg wurde schon vor dem Stroll Einstieg geprüft. Hierzu gibt es ein gutes Interview mit dem Daimler Vorstandsvorsitzenden Kalänius, der ganz klar darlegte, dass das bereits Mitte der 2010er Jahre angefacht war. Stroll ist mit Sicherheit nur mit einem entsprechenden OK durch Daimler zum Zuge gekommen und er wußte um die perspektivische Daimler Beteiligung. Daimler plant eine solche Beteiligung nicht nur um sich eine bedeutende Marke im Automobilsegment zu sichern, sondern um im Premiumsegment besser Fuss zu fassen., Synergien zu schaffen etc. Stroll stammt aus dem Textilbereich, der komplett anders tickt. Hier geht es nicht um moderne Produktionsanlagen, optimale Prozesse, intensive F&E, sondern darum, seine Produkte günstigst zur gewünschten Qualität herstellen zu lassen und mit einem guten Marketingkonzept teuer zu verkaufen. Die Produktion hierfür kann man weltweit einkaufen. Stroll kommt aus dem amerikanischen Wirtschaftssystem, das ganz anders denkt, als die schwäbischen Autobauer. Hire & fire dürfte jedem bekannt sein. Nur so läuft es im Automobilbau und besonders bei Daimler nicht. Ich kann das aus eigener Erfahrung versichern, ich war schon als Werksstudent bei Mercedes Benz. Das Personalkarussel beunruhigt mich nur bedingt. Im Rahmen der gesamten Reorganisation muß auch das top und das next to top Management reorganisiert werden. Wenn man britische Unternehmen der Vergangenheit kennt und ich habe das 1987 bis 1992 bei Jaguar Landrover mitverfolgt, findet man sehr eigenartige Kriterien für die Besetzung von Posten. Oft wurden verdiente Militärangehörige in den Geschäftsleitungen von Unternehmen untergebracht. (war selten Zielführend) Das dieses gesamte Vorhaben Zeit erfordert ( 2-3 Jahre wäre schon sehr gut) darf man auch nicht vergessen, dass die gegenwärtige Pandemielage mit allen ihren Auswirkungen + Brexit schon eine erhebliche Belastung ist. Die Umsatzzahlen wären auf dem europäischen Kontinent mit Sicherheit deutlich besser und wir würden über 7.0000+ units reden. Die Frage, die sich stellt, ist: warum kommt eine solche Diskussion/rumors jetzt? Ich glaube nicht an Zufälle. Daimler wird vor seiner Aufstockung auf 20% mit Sicherheit nicht seinen eigenen Mann demontieren. Stroll auf Konfrontation mit Daimler? Die Konsequenzen wären bitter. Warten wir (leider) die nächsten Wochen ab. |