Ist das von dir nicht ein wenig widersprüchlich? Einerseits meinst du, dass ausschließlich Corona und die WHO richtige Kursbewegungen verursachen können, der Rest seien kleine Spielbälle. Andererseits siehst du in der Insolvenzpolitik Deutschlands, einer einzelnen Nation, einen großen Einfluss auf die Entwicklung bei einem globalen Unternehmen? Mir scheint, dass du Deutschland da ein wenig zum Nabel der Welt erhöhst. Natürlich kann das kurzfristig einen Einfluss haben, aber Insolvenzen gibt es jetzt schon genügend, gerade erst heute von Bolero und Pimpie gelesen, um kleinere Unternehmen aufzuführen. Natürlich wird noch einiges im Klein- und Mittelständigenbereich kommen, vor allem Rund um Themen wie Messebau, Reise-/Verkehr (Taxen bspw.), Gastro... und sicher wird auch der eine oder andere große daran scheitern. Aber einerseits wird das keinen mehr überraschen, andererseits ist es durch die Insolvenzregeln eben nur in Deutschland, dass die Zahlen verzögert kommen. Und Deutschland, auch wenn es eine große Nation ist, ist nicht der Nabel der Welt. |