ich finde dein großes Interesse an Conergy auch etwas merkwürdig, da du alle Fakten ignorierst und auf die heile Welt hoffst ? Das hat kirmet wunderschön umschrieben.
Ich lese von dir wie auch im Schönwetterthread immer etwas von Fantasie und irgendetwas von einem positiven Newsflow. Über Fantasie brauche ich ja nicht zu reden, denn das Wort ist selbsterklärend.
Im Punkt Newsflow sehe ich das doch etwas anders. Bis auf die Einigung mit MEMC, die war aber zwingend notwendig um nicht in die Insolvenz gehen zu müssen, habe ich nicht allzu viel positives gelesen. Nun es waren zwei verkaufte Solarparks Ende 2009. Das hatte auch Q-Cells, jedoch mit wesentlich größere Solarparks. Zudem war doch klar, dass am Ende des Jahres Solarparks ans Stromnetz gehen und verkauft werden um noch die höheren Einspeisegarantien zu bekommen. Auch dass Conergy Entwicklungsarbeit macht ist ja wohl nichts sensationelles, denn ist ja eine Selbstverständlichkeit in der PV-Branche. Sonst könnte Conergy ja gleich in die Insolvenz. So jetzt bleibt am positiven Newsflow nicht mehr viel übrig. Aber man kann sich ja immer alles Schönreden. Das machen jetzt sehr viele schon bei Conergy seit Monaten. Ach ich hatte ja fast vergessen, dass der Ammer gesagt, dass das Conergy-Werk in Frankfurt derzeit profitabel arbeitet. Aber was heißt das nun profitabel ??? Was hat denn der Ammer damit gemeint ?? Präzise ist so eine Aussage überhaupt nicht. Wichtig ist doch, dass der gesamt Conergy-Konzern profitabel arbeitet !!! Kirmet hat es ganz gut beschrieben mit "Schuldendienst, Verwaltung, Zentrale etc". Darüber hinaus stellt sich doch für das Werk in Frankfurt die Frage, arbeitet das Werk auch dann noch profitabel wenn die Modulpreise in diesem Jahr um weitere 20% (vorsichtige Schätzung von mir) fallen werden ?? Dazu gibt es von dem Herr Ammer gar keine Aussage !!! Darüber sollte man auch mal nachdenken. Der liebe Herr Ammer hat auch nicht gesagt wie das Q4 tendenziell ausgefallen ist. Das ist auch nicht gerade positiv zu werten. Wären die Q4-Zahlen gut ausgefallen, dann hätte das Herr Ammer garantiert erwähnt. So etwas kommt an der Börse jedenfalls nicht gut an. Ist wohl auch mit ein Grund warum es mit dem Conergy-Kurs nach unten ging.
Zusammengefasst sind die Nachrichten von Conergy seit den Q3-Zahlen nach meiner Einschätzung nicht allzu positiv zu werden. Einige finde ich sogar eher negativ. Das ist auch mit ein Grund warum Conergy-Aktie nach wie vor rum dümpelt. Fantasie hin oder her, ich sehe bei Conergy ein Kursziel von 0,60 € bis März/April. Bisher bin ich jedenfalls mit meinen Einschätzungen bei Conergy immer gut gelegen. Die Grundlage für das Kursziel ist das geringe Eigenkapital und auch die hohe Verschuldung.
Dann noch etwas zu Fantasie. Wie will denn Conergy mit ihrer relativ kleinen Modul/Zellen-Produktion mit den Großen der PV-Branche denn mithalten ??? Darauf habe ich bisher von noch keinem eine vernünftige Antwort bekommen. Sei es technologisch wie auch nach Stückzahlen. Diese Betrachtung nenne ich über den Tellerrand hinausschauen und nicht nur irgendetwas von Fantasie zu reden. Im Prinzip kann man sich sein Investment immer schönreden, aber es schadet nie auch mal sein Investment zu überdenken.
Nun Astragalaxia du wirfst kirmet einen "Tunnelblick" vor und er sollte über den "Tellerrand" schauen. Genau aber das solltest du einmal tun, denn deine Argumente mit den Shorties oder den EEG-Kürzungen sind doch nicht allzu fundiert. Gerade der Blick über den Tellerrand hinaus ist sehr wichtig, denn Conergy ist mittlerweile nur noch ein ganz kleiner Player in der PV-Branche und trotzdem ist die Marktkapitalisierung immer noch bei fast 300 Mio. € inkl. einer Nettoverschuldung von knapp 300 Mio. €. Auch bei der EEG-Kürzungen sollte man über den Tellerrand schauen, denn die Modulpreise müssen weiter fallen, ganz egal wie die EEG-Kürzungen in Deutschland ausfallen werden, sonst wird PV nicht konkurrenzfähig sein !!! Außerdem finde ich deine Übernahmefantasie etwas daneben. Warum sollte denn Conergy einer übernehmen ?? Die Produktion ist zwar noch auf einem einigermaßen hohen technischen Stand, aber es gibt mittlerweile viel bessere Produktionen, gerade in Asien und den USA, und zum Anderen baut ein Solarunternehmen lieber eine neues Werk in den USA oder Asien und kauft nicht das Werk in Frankfurt. Erstens profitiert dieser Investor von staatlichen Subventionen (Solarworld hat in den USA 80 Mio. € an direkten Subventionen für den Werksneubau erhalten), zweitens ist man sehr viel näher an den neuen Wachstumsmärkten und drittens spart man Kosten sei es durch Währungshedging, Transportkosten oder Zollgebühren. Also ich kann wirklich nicht erkennen warum einer und vor allem wer Conergy kaufen sollte. Bosch wird es garantiert nicht sein, denn Bosch hat in Deutschland mittlerweile genügend Kapazität. Bosch wird zwar seine Solaraktivitäten weiter ausbauen, aber das wird dann in Asien oder den USA sein. Ganz sicher nicht in Deutschland. Da bin ich mir ganz sicher. |