Special:
An der Börse werden Erwartungen gehandelt. Der aktuelle Kurs einer Aktie muss deshalb in Relation zur erwarteten Kursentwicklung betrachtet werden, die wiederum von verschiedenen Faktoren abhängt, vor allem vom voraussichtlichen Gewinn des betreffenden Unternehmens.
Vergleicht man IQ Power und VW, aus meiner Sicht ist hier VW eindeutig der Zock und der Einsatz bietet kein angemessenes Chancen/Risiko Verhältnis. VW wird sich wie RWE/EON entwickeln, ein Politikum halt.
rot cub4 grün brotherchris
Nach meinem Eindruck zeigt der Chart ziemlich deutlich auf die 0.080.
Chartanalysen sind zwar bei einem solche emotional bestimmten Wert und dem sehr begrenzten Markt begrenzten nicht wirklich aussagekräftig. Aber in Anbetracht der trostlosen Entwicklung und der Cash-Burn-Rate würde ich davon ausgehen, dass man die Marke in den nächsten 5 Wochen testen wird.
Wie lange will eigentlich Mr. S noch den Job machen? Gibt es schon einen Nachfolger? Reicht das Kapital bis zu seinem Ruhestand und hat man dann auch genug Geld, um seine Forderungen (mit dem Vorrecht an den Verwertungserlösen an den Lizenzen) zu erfüllen?
definiere mal bitte trostlose Entwicklung und beziehe mögliche Ausgänge und Auswirkung der Gläubigerverhandlung in der Betrachtung mit ein. Danke sehr.
Zitat von CuB4 @brother... Wenn Sie mich nach der Definition einer "trostlosen Entwicklung" fragen, versteh ich, warum Sie bei IQPower so optimistisch sind.
Vermutlich wollen Sie bei IQPower noch einsteigen und sind guter Hoffnung auf niedrigere Kurse.
Grundsätzlich haben wir beide erhebliche Unterschiede in der Betrachtung, dürfen sie auch haben. Sie unterstellen trostlose Entwicklung - dürfen sie, ich betrachte meinen Kaufkurs und sehe die bisherige Gewinncharakteristik.
In Anbetracht der Tatsache das wir uns dem Ende der Gläubigerverhandlung nähern, ist ein fallender Kurs nicht auszugrenzen aber mehr als unwahrscheinlich. Mit jedem Tag steigert sich der Handlungsdruck bei denen, die den günstigsten Einstieg suchen; aber bisher keinen Einstieg gewagt haben.
Die Basher Fraktion ist doch in der Diskussion unglaubwürdig. Der Grund liegt in der Upfront Royality. Um eine prekäre Finanzlage darzustellen rechnen sie die Royality raus. Für mich stellt die Royality einzig das Recht auf Einsatz Durchmischungstechnik dar.
Folge ich dem Beispiel und stelle bereinigtes Zahlenwerk 2014 mit den bisher bekannten Stück-und Produktionszahlen in Relation, haben wir bereits jetzt ein dynamisches Wachstum auf Jahressicht und im Jahresvergleich. Das wird doch nicht schlechter wenn LKW Batterie Produktion hinzukommt.
Ausgang SK sagt einzig etwas über weiteres Wachstumstempo aus. Schon ein kleiner Unterschied, ob der Investor plant die Produktion in 24 Monaten auf 6 oder 15 Mio. zu steigern.
Logisch wäre Totalverlust auszugrenzen einfach, weil die Fortschritte das in der Entwicklung und bisher bekannten Vermarktung einfach nicht mehr hergeben. Mir erschließt sich auch nicht, weshalb ein mehr an Produktion und Lizenzen kritisch beäugt wird.
Wer keine Fortschritte sehen will sieht dann einfach eine trostlose Entwicklung. Time will tell! Zukunft!
@brother Wenn Sie die Gewinncharakteristik basierend auf Ihren Kaufkursen betrachten, können die zu betrachtenden Attribute nur Dividende und Kursentwicklung sein. Dividende wurde keine gezahlt, daher bleibt nur die Kursdifferenz. Glückwunsch, dass sie trotz anhaltend sinkender Kurse noch Gewinne haben.
Sie begründen Ihre Ausführungen weiter mit Ihren Hoffnungen zu der künftigen Geschäftsentwicklung von IQPower. Ich vermute daher, dass die Gewinncharakteristik des eventuellen künftigen Unternehmensgewinns von IQPower ansprechen wollten.
Lassen Sie es mich kurz machen - kein Gewinn, kein diskussionswürdiger "Charakter". Sie argumentieren mit Hoffnung und Zukunft - Fakt ist, dass kein Investor lange von Hoffnung und Zukunft lebt. Jeder Investor braucht auch Gewinne.
Im Schlusssatz sind wir uns wohl weitgehend einig - das Papier liegen lassen und abwarten. Entweder es klappt und man verdient ein paar Euro oder man hat verloren - das funktioniert bei jedem Glücksspiel so (und jedes Invstment ist auch ein Glücksspiel)
Fazit: GEIL, Glücksspiel mit Dividendenchance - doch eher Gewissheit mit mindestens 50%? Kurssteigerung rechne ich nicht ein, aber paar Euro ist gut. Hier eine Fehleinschätzung, wird mehr weh tun, weil z.B. 5 Jahres Verluste von -84% mit einem einzigen; nachhaltigen 100 % Kurs Anstieg ins PLUS wechseln.
brotherchris grün cub4 rot
15 Tage und der Rest von heute sind maximaler Zeitraum den das Gericht SK vorgab hinsichtlich Gläubigereinigung SK!
Wenden wir uns mal dem wichtigen zu; Hohe Ausschüttungsquote = hohes künftiges Gewinnwachstum und Ziel eines jeden Anlegers. Ziel dieser,meiner Strategie ist Einsatzmaximierug.
Bei der Betrachtung suche ich mir eine Konstante; ich wähle den Kaufkurs, weil der sich nicht verändern wird. Die Kostante wäre um 15.22 Uhr für den Käufer von 106.500 Shares 0,086€. Wässerchen der Schlingel wählte ja 20 Jahre Vergangenheit als Konstante.
Ich mache das mal an Zahlenkonstante deutlich - mit Betrachtung Kaufkurs 0,088€
Kursanstieg auf 0,176€ 100% Wertzuwachs als Kaufkurs 50% weniger Aktien Kursanstieg auf 0.264€ 200% Wertanstieg als Kaufkurs 75% weniger Aktien
In dieser Betrachtung ist bisher keine Ausschüttungsquote dargestellt, einzig Wertsteigerung.
Ich setze mal ein paar variable ein in der Zeitfolge für Ausschüttungen
2018 = 0,044 entspricht 50% Rendite zum Kaufkurs 2019 = 0,088 entspricht 100% Rendite zum Kaufkurs
*Wertzuwachs im Kurs ist hier nicht einmal berücksichtigt
Fazit: ich finde es erstrebenswert die Konstante möglichst tief zu wählen, weil in der Betrachtung wird deutlich, bis Leute Fundamental einsteigen ist der Drops gelutscht und beste Performance manifestiert. Der Käufer mit 0,086€ hat etwas bessere Performace als Käufer zu 0,088
Mein Tipp - nur mit Kauf sichert man sich die Konstante! Anders formuliert: Eine Investitionsstrategie, die auf hohe Ausschüttungsquoten und damit auf eine relativ hohe Dividendenzahlung/-rendite setzt, ist eine defensive Wachstumsstrategie.
Erfolgskontrolle:
welche Rendite bei Konstante 0.088€ erfährt man bei
Aktienkurs 0,50€ in 2020 und 0,1€ Dividende. Sehr gut Wässerchen, der Hinweis, das 20% Dividendenrendite an der Börse unwahrscheinlich ist
Bärchen sagt realistische Annahme: 2020
4% Dividendenrendite; wäre 0,1€ Dividende und Aktienkurs 2,50€
250 Cent geteilt durch 0,088 = 2840 > schlappe ca. 2800% Kurszuwachs + 110% Rendite bei Dividende von 0,1€ * wichtig ist nicht wann Dividende, nur das sie kommt!
Zitat von CuB4 Hab ich was verpasst?
Ausschüttungsquote bei IQ Power? Ausschüttung gibt es bislang nur für die Geschäftsführung.
Bevor man das Rechnen im großen Zahlenraum lernt, sollte man mit den kleinen Zahlen umgehen können. 2 Container hört sich nicht viel an und im Zweifel sind da genau 2 Batterien drin. Wären es viele Batterien bzw. große Container hätte man es angegeben. Wären weitere Container schon terminiert, hätte man auch das angegeben. Man muss aber auch die Kirche im Dorf lassen - es ist eine nette News, über die man sich freuen kann und die auch eine Aktivität der Geschäftsleitung sichtbar macht.
Ihr könnt hier auch hinsichtlich der "Gläubereinigung" spekulieren was ihr wollt - wir alle hier im Board haben überhaupt gar keine Ahnung, was da abgeht. Wir haben keine Ahnung, wie die Verträge aussehen, wie die Rechtslage aussieht, wie die Geschäftslage aussieht und wie die emotionalen Zustände der Beteiligten sind.
Der Aktionär kann nur zuschauen und hoffen, dass die Spielführer ihnen etwas vom Kuchen abgeben.
(An die Faktenposter im Threat.... Eine Vermutung ist kein Fakt und zwischen einem angekündigten und einem eingetretenen Ereignis liegt Zeit und Realität. Im realen Leben zählt auch nur die Realität)
Kurze Frage - ist die Aussage Wahr, einzige Konstante bei künftigen Annahmen ist der Kaufkurs?
Ja oder Nein, kein aber !
Zitat von CuB4 @brotherchris Vielleicht sollten Sie erst einmal den Zusammenhang zwischen Ihren Beiträgen und IQ Power darstellen.
IQ Power zahlt keine Dividende und seit Jahren fällt der Kurs.
Zu ihren Überlegungen... ein Unternehmen, das Dividende zahlt macht deutlich, dass sie keine Chance für ein Wachstum sehen und die Kapitalrentabilität nur durch eine Reduzierung des Kapitals steigern können.
Kurze Frage - ist die Aussage Wahr, einzige Konstante bei künftigen Annahmen ist der Kaufkurs? Ich bespreche Zukunft IQ Power am gegenwärtigen IQ Power Kurs.
Ja oder Nein, kein aber !
@brothrechris Wenn man rhetorische Spielchen spielen will, muss man die Technik aber auch beherrschen.
Die Antwort lautet "Nein"
Begründung: "Künftige Annahmen" sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt und damit kann die Anzahl der für diese Szenarien geltenden Konstanten nicht benannt werden.
Bei dem von Ihnen angewandten rhetorischen Trick versucht man den Diskussionspartner durch eine einfache und unwichtige Frage aus dem Konzept zu bringen. Ein Diskussionspartner mit einer anderen Meinung neigt nämlich nicht zur Zustimmung - und ist daher irritiert, wenn er dem Gegenüber in einem Punkt zustimmen würde. Ohne es zu bemerken hat jedoch jeder Zuhörer eine Antwort auf die Frage und ist irritiert, wenn der Gefragte nicht auch sofort die (gleiche) Antwort liefert. Durch die Vorgabe der möglichen Antworten versucht man gegenüber seinem Gesprächspartner an Dominanz zu gewinnen und ihn in die Verteidigungsrolle zu drängen.
Mein rhetorisches Spielchen beginnt mit einem "Widerspruch" und versucht dann den "Zuschauer" auf den Fehler in der Frage und der daher überraschenden Antwort zu überzeugen.
Meine Meinung zu dem Thema..... Was interessiert die Vergangenheit (wie z. B. der Kaufkurs), es müssen Erträge her. Von Ankündigungen und Hoffnungen kann kein Unternehmen leben. Wenn Erträge da sind, kann man noch hoffen, dass diese auch bei den Kleinaktionären ankommen.
Fazit:
man kann keine 110% Kapitalrendite (10 Cent Dividende ) auf den Kaufkurs 0,088€ ( Konstante) erzielen, wenn man 100% Sicherheit haben will. Die wahre Rendite zeigt sich bei mir mit dem Verkauf der Position.
50% Chance auf Dividende in 5 Jahren? Du legst die Konstante für Dich NUR durch Kauf fest.
original bei wo und in Farbe |