Hab ich heute auch schon gelesen, nur woanders. Die von mir letztens schon dargestellten Informationen zu politischen Plänen bzgl. der Ablauftermine zu Diesel- & Benzinantrieben sowie den E-Offensiven deutscher Premium-Hersteller, werden jetzt natürlich auch mit immer mehr Produktionskapazitäten für entsprechende E-Akkumulatorentechnik einhergehen, logisch.
Spätestens seit Bekanntwerden der Pläne von Tesla (vor Jahren schon) bzgl. der Gigafabrik, ist die gesamte Batterie-Herstellerbranche sowieso in heller Aufruhr, weil längst jeder innerhalb und außerhalb der Branche begriffen hat, dass man sich schleunigst breiter aufstellen/ diversifizieren - oder besser noch - gleich erheblich in modernere Technologien investieren muss (Stichworte: Digitalisierung, Industrie 4.0, usw.), als noch weitere Jahre auf die alte giftige Blei-Säure-Überflüssigkeit zu setzen. Das macht schon lange keinen Sinn mehr. Seit dem Konkurs der IQP AG im Sommer 2009 sind inzwischen mehr als 7 (!!!) brutal erfolglos verstrichene Jahre vergangen, die das eindrucksvoll belegen, und die darüber hinaus meiner Meinung nach absolut Jedem als schwerstens abschreckendes Beispiel dienen sollten. B |