@marvikev: Um Ihre Frage ausführlich beantwortet zu bekommen, können Sie gerne in unseren Geschäftsbericht schauen. Davon abgesehen:
In unserem Markt können wir nicht wirklich von Konkurrenzkampf sprechen - bei drei größeren Wettbewerbern und einem kleineren Hersteller. Entscheidend ist die Entwicklung und die Positionierung der einzelnen Hersteller im Markt und die Marktentwicklung. Der Trend geht zu kleinen Frankiersystemen, die nicht mehr in den Poststellen stehen, sondern im Büro. Diese müssen leicht bedienbar sein. Diesen Trend kann FP exakt bedienen und eine Lücke füllen. Wenn Sie sich in unserer Präsentation auf S. 5 den Wettbewerbsvergleich anschauen, sind wir in diesem Bereich gut unterwegs. Attack meint also: Die Chancen nutzen und neue Kunden gewinnen. Damit haben wir im Vergleich eine komplette Kehrtwendung zur bisherigen Strategie vollzogen.
Zu den Kosten: Die 1,7 Mio. Euro Kosten sind in die Umsetzung der Strategie geflossen. Im Detail: 1,0 Mio Euro in Personal - Vertrieb und Administration, und 0,7 Mio. Euro in strategische Projekte - Marktvorbaustudien u.ä.
In puncto Administration z. B. in den Aufbau der Bereiche Treasury und Steuer. Die Steuerquote haben wir deutlich gesenkt. Im Bereich Treasury bauen wir das Währungsmanagement auf. Hier gilt es Zahlungsströme abzusichern. Als Kenner der Materie wissen Sie, dass Währungsabsicherung gerade in den derzeitigen sehr volatilen Zeiten sehr genau zu diskutieren ist. Währungsabsicherung erfolgt bei uns nicht auf Ebene von Umsatz und Ergebnis.
Komme ich noch kurz zu C und T: C = Customer Journey. Über A erweitern wir unsere Kundenbasis. Kommunikation- und Dokumentenprozesse werden heutzutage nicht mehr nur über Frankier- und Kuvertiersysteme abgewickelt. Hier bieten wir den Kunden zusätzlich Dienstleistungen an. Für große ausgehende Dokumentenmengen z. B. Rechnungen, Kontoauszüge, Zahlerstandsmessungen, Lohnabrechnungen, Druckauslagerungen. Für eingehende Dokumente bieten wir sogenannte Inbound-Dienstleistungen an. Wir übernehmen die Dokumente, digitalisieren die Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, extrahieren diese und weisen sie exakt den Bearbeitungsprozesse zu. Rechnungsdaten an die Buchhaltung, Auftragsdaten an die Auftragsabteilungen usw. Für diese Dienstleistung nutzen wir die bundesweiten Standorte, die wir im Bereich Mail Services aufgebaut haben. Und hier werden wir jetzt fokussierter agieren und die Bereiche Mail Services und Software enger miteinander verzahnen.
Zunehmend werden Dokumente aber volldigital verarbeitet, wobei wir in unsere Effizienzreport auch festgestellt haben, dass über 80 Prozent der Unternehmen immer noch auf die klassische Post setzen. Auch in diesem Bereich bieten wir Dienstleistungen und Softwarelösungen an.
Entscheidend wird es sein, sich entlang des sich verändernden Kommunikationsverhaltens weiter zu entwickeln (T - Transformation) und gemeinsam mit dem Kunden neue, passende Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln, respektive Entwicklungen vorauszusehen.
Dafür steht ACT.
|