Es gibt Widerstände aktuell bis 0,068 Euro und bei 0,075 Euro (letztes Hoch am 28.03.14). Weitere Stufen nach oben bilden die Marken bei 0,085 Euro, 0,095 Euro und ein bedeutender Widerstand bei 0,10 Euro.
Ich rechne mit positiven Zahlen am Montag und hoffe auf einen positiven Ausblick für die Zeit danach. Davon ausgehend, empfinde ich den aktuellen Aktienkurs als eher zu niedrig.
Es wird immer wieder der Fehler gemacht, zu denken, das der Aktienkurs den materiellen Wert der AG wiederspiegelt. Wenn das von heute auf morgen tatsächlich so wäre, so würde der Dax wahrscheinlich tiefer nach unten rauschen, als es bei den letzten großen Kursstürzen 2001/2002 und 2008 geschah. Neben dem materiellen Wert, der sich aus allem ergibt, was sich in einer Bilanz durch Zahlen ausdrücken lässt, ist da noch der ideelle Wert, der gerade auch beim Wertpapierhandel sehr stark Berücksichtigung findet. Ein Beispiel, bei dem es hier besonders deutlich wird, ist der Kunsthandel. Wenn ein bedeutendes Gemälde nur aufgrund des verwendeten Materials bewertet würde, könnte sich jeder Harz 4-Empfänger sowas leisten.
IQ Power hat sich ganz bewusst 2013 grundlegend verändert. Diese Neuausrichtung der iQ Power AG als Technologie-Entwickler und Lizenzgeber, führte zunächst zu einer deutlich verschlankten Konzern- und Kostenstruktur. Auf der anderen Seite kommt es nun seit 2014 zu einem nachhaltigen Kapitalfluss aus Einnahmen aus Lizenzgebühren und dem Vertrieb von Kunststoffbauteilen der neuen Generation iQP-2. Diese Lizenzgebühren bedeuten letztlich eine Vergütung, nicht nur für materielle rechen- bare Werte, sondern vor allen dingen für eine Idee. Und Ideen gehören nun mal zu den Ideellen Werten auf dieser Welt.
Wie hoch dieser ideelle Wert schon mal von Aktionären angesetzt wurde, obwohl IQ Power erst noch ganz am Anfang stand, zeigen die damaligen Aktienkurse. Ich möchte die damaligen Kurse jetzt nicht beurteilen. Ich sehe aber daran, für wie wichtig damals schon diese IQ Power Technik gehalten wurde. Ich meine, heutzutage werden solche Ideen zunehmend wichtiger und geradezu notwendig, aufgrund zunehmender Rohstoffverknappung, Umweltbelastungen, Klimawandel usw. Diese Welt hat es nötig Vernunft zu honorieren, denn davon hängt es auch ab, ob wir sie, die Welt, in Zukunft noch genießen können. |