das Problem liegt eher in euren Wertungen, die ihr permanent abgebt. So ein Mist wie "Psychofalle", "braucht'n Mann", "riesiger Schuldenberg des Hoppo", "Fehlinvests" - das ist alles Mist, dafür gibt es keinen Belegt, lasst es einfach außen vor. Oder die Äußerung, das Management hätte fast nichts hinbekommen...natürlich gab es nicht den Riesenhit, aber ist Energulf vom Kurszettel verschwunden? Nein. Gab es in den letzten Monaten positive Meldungen? Ja! Ist der Kurs kräftig gestiegen von Jahresende bis vor einigen Wochen? Ja! Konnte man damit Geld verdienen? Ja! Ist das eine realistische Betrachtung? Ja! Wo bitte bin ich denn ein Daueroptimist? Wäre ich einer, hätte ich meinen Bestand nicht vor Jahren fast vollständig aufgelöst, sondern würde ständig "kauft, kauft" schreien. Ich sage nur, dass, solange die Projekte noch existieren und Energulf darin eingebunden ist, eine Chance besteht, das Ganze noch ins Positive zu drehen. Die Chance ist da, Punkt.
Die Betrachtung der Vergangenheit mag für den Einen oder Anderen interessant sein. Mittlerweile sind aber neue Leute am Ruder, die haben mittlerweile neues Geld eingesammelt, und unter dieser neuen Regie gab es kräftige, wenn auch nicht nachhaltige Kursanstiege.
Ein Explorer ist hochriskant, willst du ein gemütliches Invest, dann kauf Siemens, kauf SAP - aber laß die Finger von Explorern. Da geht es in diesem Stadium nicht unbedingt um Nachhaltigkeit, es gilt, den richtigen EInstiegszeitpunkt abzupassen und rechtzeitig wieder auszusteigen.
Einerseits verteufelt ihr die Longs, aber selbst wollt ihr scheinbar gerne Long sein, sonst würde nicht so oft nach der Nachhaltigkeit und dem Mehrwert für die Aktionäre gefragt.
Wenn du deine Vergangenheitsbetrachtungen mal genauer nimmst, dann siehst du, dass es bei Energulf immer wieder Aufwärtsbewegungen gab. Die gilt es abzupassen. Die übergeordnete Down-Bewegung, die ist dabei fast egal. Mir zumindest. Mir sind aber momentan auch die kurzfristigen Anstiege ega, das muss ich dazu sagen, denn im Moment steht ein Einstieg bzw. Aufstocken bei ENG nicht zur Debatte. Erst, wenn es fundamental etwas Neues gibt. Bis dahin liegt mein Fokus auf anderen Bereichen. Wenn ich denn Geld übrig habe. So locker wie früher als Person ohne Familie sitzt das Geld bei mir nicht mehr. |