Heute dann der nächste Rutsch nach Süden auf ein weiteres Mehrjahrestief. Auch die Konkurrenten Adidas und Nike leiden heute stark unter den gestern verkündeten Zöllen für bestimmte ostasiatische Länder wie die typischen Produktionsländer Vietnam&Co. Wer also Umsatz in den USA macht, der wird dies zu spüren bekommen bei der Zurückhaltung der dortigen Kunden, da man die Mehrkosten auf die US-Kunden abwälzen muß. Und wenn man bedenkt, daß Puma ohnehin schon schwache Aussichten für 2025 zuletzt verkündet hatte, dann ist das natürlich nochmal ein weiterer Minuspunkt. Bleibt die Frage was alles inzwischen in den Kurs hinreichend eingepreist ist und was nicht. Wenn ich mir den Chart anschaue, dann würde ich sagen man hat heute die Unterseite des langjährigen Abw.trendkanals tangiert. Wäre vom rein technischen Standpunkt also denkbar von dort erst einmal wieder abzuprallen. Aber dafür gibt es natürlich keine Garantie, daß es so kommt. Wer jedoch sehr spekulativ agiert, der könnte da u.U. kaufen und dann aber auch eng absichern, falls man doch unter diese Linie fallen sollte. Das wäre dann vernünftige Risikominimierung. Auf der anderen Seite ist die Frage, ob man nicht in anderen Branchen gegenwärtig besser aufgehoben wäre, wo es wenig Zollauswirkung gibt und wo es zudem rund läuft. Denn auch wenn man vielleicht jetzt nicht noch tiefer fällt bei Puma, so wird es schwere Zeiten geben die nächsten Quartale und ein größere Erholung daher eher unwahrscheinlich. Geht also nicht isoliert darum, ob man Puma kauft oder nicht, sondern um Abwägung der Opportunitäten in diesem schwierigen Umfeld.
Angehängte Grafik:
chart_free_puma--.png (verkleinert auf 37%)

