und wollte auch mal meinen Senf dazu geben ;-) Kenne mich ein bisschen aus in der Küchenbranche und ich lese hier Dinge die mich schon zum schmunzeln bringen. Die Alno AG hat es seit ihren Gang (ich glaube 1995) an die Börse nicht leicht und hat noch einen sehr langen Weg bis es ein gesundes Unternehmen ist. Gleich von Insolvenz zu sprechen halte ich allerdings für Übertrieben. Man muss halt wissen das seit Börsengang nur Vorstände da waren die max. 3 Jahre oder meistens noch kürzer geblieben sind. Man kommt als Vorstand, sieht das es schwierig ist, nimmt das hohe Gehalt und geht. Dann kommt der nächste usw. Jeder Neue braucht erstmal 1 Jahr mindestens um alles zu verstehen, holt sich teure Berater, baut einen Stamm Kollegen um einen rum denen man vertraut etc., alles kostet viel Kohle und am Ende weiß Alno dann was sie ändern soll (was sie aber vorher schon wussten) und es geht aber nicht da keine Kohle da ist. Dennoch glaube ich zu sehen das es diesmal anders ist. Der derzeitige Vorsitzende Max Müller ist selber investiert und handelt nicht so als ob er morgen wieder geht. Finanziell hätte er den Knochenjob bei Alno sicherlich nicht nötig wenn es stimmt was man so hört. Somit scheint es ihm doch ein Anliegen zu sein diese Firma endlich langfristig zu genesen. Das das nicht einfach ist das ist erstmal klar. Alno hat 4 Werke in Deutschland, das verursacht hohe Kosten. Wenn man das z. Bsp. mit anderen Herstellern wie z. Bsp. Häcker vergleicht dann bauen die auch 3 Preissegmente, aber aus einem Werk. Das ist natürlich viel kostengünstiger. Einige Vorstände hatten ja versucht Werke zu minimieren und Dinge zu zentralisieren, aber jeder weiß das so etwas in Deutschland sehr viel Geld kostet. Also denke ich das Müllers Strategie zu sagen die Werke bleiben aber ich brauche mehr Auslastung schon die Richtige ist. Auch dieses wurde natürlich schon vielfach versucht. Problem hier ist das in einigen Ländern der Küchenmarkt gesättigt ist und andere Länder schwächeln wie z. Bsp. die Niederlande. Somit geht mehr Menge halt häufig nur über den Preis. Das kostet aber Marge und tut dann richtig weh. Somit steckt man in einem Kreislauf aus dem man schwer heraus kommt.
Alno hat angekündigt im Export mehr Menge zu holen, das halte ich erstmal für realistisch, dauert aber seine Zeit. Da es einen sehr großen Gerätehersteller gibt der groß investiert ist und der Interesse an diesem Absatzkanal hat und der ja auch in al den Jahren trotz Verlusten fleißig weiter investiert hat, glaube ich aber das Alno die Zeit gegeben wird. Andere sind auch nicht anders groß geworden. Was wäre der größte deutsche Hersteller Nobilia ohne eigene Ketten im Ausland (In Belgien eine ganz eigene Kette mit 50 Läden, in Frankreich und Belgien Teilhaber an einer Franchisekette mit über 300 Läden usw.) Dies aufzubauen dauert aber sehr lange.
Dann zu schauen wo kann ich eine Firma "günstig" schießen um erstmal Futter für mein Werk oder Werke zu bekommen ist doch nicht schlecht. Kapazität haben sie ja nach eigener Aussage genug und könnten mehr produzieren ohne die Kosten zu steigern.
Dann muss man wissen das die deutschen großen Verbände und die Großfläche überhaupt kein Interesse daran hätten das Alno morgen nicht mehr da wäre. Denn dann könnten sie ja gar nicht mehr so richtig schön verhandeln mit mehreren Playern sondern irgendwann gibt es nur noch Nobilia und der sagt denen dann was die Küchen kosten......Das wollen die nämlich auch alle nicht. Natürlich wird ohne Ende in der Branche geredet und gelästert über Alno, das kenne ich auch seit Jahren und will mich selber nicht ausnehmen. Man darf aber auch nicht vergessen das Alno als AG alles veröffentlichen muss. Jede Bilanz-Schweinerei machen doch die anderen auch, da erfährt es bloß keiner.
Und eins ist auch klar, sollte Alno es nicht schaffen und letztendlich wirklich Insolvenz anmelden, dann kauft das kein Mensch ! Da würde jemand eher ein paar Maschinen günstig schießen und zu sich holen, aber die Standorte werden verrotten. Das sieht man bei den ganzen Küchenfirmen in Westfalen die in den vergangenen 5 Jahren Insolvent gegangen sind. Das einzige was evtl. jemand aufkauft ist der Name Alno, weil es doch immer noch die bekannteste deutsche Küchenmarke ist.
Das die anderen Hersteller noch 3-5 Jahre brauchen und sich darauf vorbereiten bis dahin die Kapazitäten aufzubauen ist natürlich auch totaler Blödsinn. Also erstens haben die Kapazitäten genug und zweitens braucht man keine 3-5 Jahre um sowas aufzubauen.
Man darf einfach nicht vergessen das sich der Küchenmarkt in den letzten 5 Jahren ganz enorm konsolidiert hat. Grad in Ostwestfalen wo 70% der Küchenindustrie zuhause ist und viele Firmen werben das es sie seit 1920 usw. gibt haben bestimmt 20 Stück in 5 Jahren Insolvenz angemeldet. Es ging halt jahrelang gut, jeder hatte so seine Nische gefunden, viele Kleine hatten sich ein Land wie z. Bsp. Niederlande ausgesucht und auf die fokussiert. Dann kam die große Krise und viele gerieten ins trudeln. Ich könnte hier ganze Listen mit Firmen nennen die es nicht mehr gibt, aber ich könnte keine Liste schreiben mit neu gegründeten Herstellern. Weil die vorhandenen sofort die Kunden angehen und zu sich ziehen. Da braucht dann keiner zu warten bis da mehr Produktionskapazität geschaffen wurde, alle können sofort beliefert werden. Küche ist ein sehr sehr schwieriges Geschäft. Man stelle 5 Küchen unterschiedlicher Hersteller nebeneinander und von 1 Meter Entfernung sollen Küchenfachleute sagen welche Marke man sieht. (ohne die Schublade auf zu machen !!) Alle würden gnadenlos durchfallen. Will damit sagen das vor Jahren jeder noch innovativ war und neue Dinge erfunden hat, neue Schränke, neue Frontmaterialen, grifflos usw. Heute geht man zur Küchenmesse und jeder Hersteller zeigt paar neue Farben und neue Griffe. Die Hersteller kaufen alle bei den gleichen großen Beschlagsherstellern wo es nur 3 gute gibt, alle bei den gleichen großen 2 Plattenherstellern für Korpus, alle bei den gleichen großen Frontenherstellern usw. Es ist sehr sehr schwierig sich da zu unterscheiden.
Aber merke grad das ich total abweiche, will ja niemanden langweilen ;-)
Wollte nur mal aufräumen mit Unwissen und falschen Behauptungen. |