aber nicht entscheidend für das Funktionieren einer Mannschaft. Du meinst, man MUSS sie neu besetzen.
Ich sage lediglich, dass man sich auf 2-3 entscheidenen Positionen qualitativ verstärken muss. Das sag ich übrigens schon seit zwei Jahren, nachdem Hummels, Gündogan und Micki gegangen sind. Mit Weigl allein im Spielaufbau reicht das halt nicht, zumal der noch sehr jung ist.
Mir ist die Kritik am kompletten Kader einfach gewaltig übertrieben, weil diejenigen nicht verstehen, wie eine Sportmannschaft funktioniert. Die tun immer so als könnte ein neuer Trainer mal schnelle den Schalter umlegen und schon funktioniert es mit ein paar psychologisch guten Ansprechen und ein paar taktischen Änderungen. Dass er das nicht kann, heißt aber im Umkehrschluss auch nicht, dass der Kader insgesamt zu schwach wäre, sondern das man oft nur an 2-3 wichtigen Stellen deutliche Upgrades verpflichten muss oder Geduld bei der Entwicklung der jungen Spieler beweisen muss.
Aber um auf deine Frage konkret zu antworten. Aus meiner Sicht hat der BVB in den absoluten Schlüsselpositionen im Aufbauspiel keine Qualität, also da wo früher Hummels, Gündogan und Micki wirkten. Hummels hatte starkes Stellungsspiel in der Defensive und dazu kurbelte er das Aubauspiel an. Gündogan und Micki waren dazu in der Lage vertikal die Bälle durchs Mittelfeld zu passen oder selbst zu gehen, was den guten Offensivspielern es dann sehr erleichterte, ihre Stärken zu zeigen. Dadurch wirkte alles viel attraktiver. Leute wie Bender haben dann den Absicherungsteil übernommen, wenn Gündogan beispielsweise selbst mit Ball vertikal in die Offensive gegangen ist. Das heißt für mich also, das der BVB einen Innenverteidger braucht, der noch nicht so gut wie Hummels sein muss, aber zumindest dessen Fähigkeiten haben sollte. Wenn der entsprechend jung ist (auch Hummels brauchte 3-4 Jahre), muss man ihm dann auch Zeit geben. Dazu sollte man im defensiven Mittelfeld einen Spieler haben, der die Bälle eben vertikal verteilen kann. Weigl tut es eher in Alonso Manier in der Breite, weshalb sowohl Weigl als auch Alonso bei Guardiola sehr beliebt sind. Sie sind sozusagen diejenigen, die das Spiel auch mal beruhigen und lenken, aber nicht direkt die attraktive Spielweise nach vorn gerichtet fördern. Aber man hat ja 11 Spieler in einer Mannschaft, und die müssen eben zueinenander passen. Das klappt beim BVB derzeit nicht, was doch aber auch kein Wunder ist. Der BVB hat jetzt 3 Trainer in 9 Monaten, diverse Verletzte, die nach und nach zurückkommen, dazu 2-3 Positionen im Kader die qualitativ nicht gut genug sind. Dazu kamen die Querelen um Tuchel, den Busanschlag, Dembele und Auba. Und jetzt wundert man sich, dass es Stöger nicht schafft, aus einer durchaus spielerisch guten Truppe eine attraktive Spielweise rauszuholen. Meiner Meinung nach fehlt es Fans, Journalisten und auch oft Spielern und Vereinsverantwortlichen selbst heutzutage an Geduld. Man muss nicht ganze Mannschaften und Trainer in Frage stellen, wenn es ganz offensichtliche Probleme gab, die ich ja eben aufgezählt habe. Eine Mannschaft ist ein fragiles Gebilde. Und wenn es da diverse Einflussfaktoren gab, die das zerbrechlich machen, dann sieht Fussball nunmal zeitweise so aus wie derzeit beim BVB. Das ist nicht schön und muss sich ändern, aber nicht in dem mal den halben Kader in Frage stellt, nur weil das Team nicht funktioniert. Man hat etliche junge und (mittel)alte Spieler, die für sich genommen, wenn sie verletzungsfrei bleiben, einen stetigen Trainer haben und sich einspielen können, ein funktionierendes Team ergeben, erst recht wenn sie auf den zwei von mir genannten Schlüsselpositionen noch an Qualität gewinnen. Klar sollte man auch langsam an Ersatz für Schmelzer und Pische denken. Hatte ich ja mehrfach schon geschrieben. Aber das ist nicht der echte Schlüssel für attraktiven Fussball. Man hat auch jahrelang mit Schmelle und Pische attraktiv gespielt. Abgesehen davon, dass sie älter werden, liegt diese Attraktivität der Spielweise nicht in deren Händen. Dafür braucht es nur eingespielte Abläufe in der Mannschaft insgesamt und in der zentralen Defensive Leute, die gutes Stellungsspiel mit gutem Aufbauspiel vereinen. Da muss der BVB ansetzen. Aber die Fans sollten auch mal etwas Geduld mitbringen. Man hat auch 2008/09 nicht alles in Grund und Boden gespielt, oder? Aktuell hat man etliche hochtelantierte Spieler mit Reus, Götze, Sancho, Gomez, Geurreiro, Weigl, Dahoud, Philipp, Akanji und Pulisic. Daraus den Kern für eine 2020er Truppe erstellen und mit zwei zentralen Schlüsselspielern ergänzen. Wieso soll das nicht reichen? Okay, hinzu kommt natürlich noch die Stürmerfrage, aber das ist vermutlich eher das kleinste Problem. ----------- the harder we fight the higher the wall |