Nordex Akte X

Seite 492 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:34 von: Drufda Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4562258
davon Heute: 719
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 490 | 491 |
| 493 | 494 | ... | 1792   

04.04.12 22:57
7

10 Postings, 4892 Tage HamstibamstiRWE will 1000 MW mit 6 MW Anlagen bauen!

ab 2014

http://www.rwe.com/web/cms/de/37110/rwe/...semitteilung/?pmid=4007656


"...Die Ausschreibungsverfahren für die Hauptkomponenten der ersten Ausbauphase wie Turbinen, Fundamente, Kabel und Umspannwerk wurden im Herbst 2011 eröffnet und dauern derzeit noch an.Die Planungen sehen die Errichtung von Multimegawatt-Anlagen der 6 MW-Klasse auf Stahlgerüstfundamenten (Jackets) in Wassertiefen von 26 bis 34 Metern vor...."

Und es ist angeblich noch nicht entschieden von wem die 6 MW Anlagen kommen sollen........wurde aber im Herbst 2011 eröffnet!  Seit dem Verhandelt ja auch Nordex schon mit einem Offshorepartner!  

04.04.12 22:59
4

5674 Postings, 5277 Tage raldinho?

Kursziel aber Fehlanzeige in dieser letzten Analyse!

Barclays belässt Nordex auf 'Equal Weight'
AFA0023 2011-09-26/11:01

war nicht die letzte...und "belassen" heisst da wohl 7,30...siehe Analyse Mai 2011...und wurde ja dann auch im November noch "belassen"...

"London (aktiencheck.de AG) - Rupesh Madlani, Analyst von Barclays Capital, stuft die Aktie von Nordex (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) von "underweight" auf "equal weight" hoch....Das Kursziel werde von 6,00 auf 7,30 EUR heraufgesetzt. Nach den Kursverlusten in der letzten Zeit seien die Abwärtsrisiken für den Titel begrenzt. ..(Analyse vom 16.05.11) (17.05.2011/ac/a/t)"

ANALYSE-FLASH Barclays belässt Nordex auf 'Equal Weight' - Ziel 7,30 Euro
Autor: dpa-AFX
| 14.11.2011, 13:30

 

04.04.12 23:02
5

10 Postings, 4892 Tage HamstibamstiDann wirds wohl zeit für eine Email

http://www.meyerburger.com/investor-relations/finanzanalysten/

Barclays Capital Rupesh Madlani Rupesh.madlani@barclayscapital.com EN  

04.04.12 23:12
6

10 Postings, 4892 Tage HamstibamstiAber schön dass der Hersteller für die 6 MW Anlage

des neuen 1000 MW Windparks von RWE noch nicht feststeht und dass hier das Ausschreibungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist!

Könnte eventuell RWE der Partner sein mit dem Nordex seit letztem Jahr bereits verhandelt?


Dann wären die Aufträge von EON vielleicht ein Ablenkungsmanöver gewesen, wer weiß wer weiß...........................  

05.04.12 07:04
1

7226 Postings, 5200 Tage muecke1Erneuerbare statt Atom

Ursprünglich wollten RWE und E.ON 16,7 Milliarden Euro in den Bau britischer Atomkraftwerke mit einer Kapazität von sechs Gigawatt investieren. Für dieses Vorhaben wurde eigens ein Joint-Venture, die Horizon Nuclear Power, mit einer jeweils 50-prozentigen Beteiligung der beiden Konzerne gegründet. Doch diese Pläne wurden jetzt fallen gelassen. 

http://www.erneuerbareenergien.de/...erbare-statt-atom/150/406/37829/ 

 

05.04.12 07:06
3

7226 Postings, 5200 Tage muecke1Teures Atom, günstige Erneuerbare

Mit beigetragen haben zu der Entscheidung könnte die Veröffentlichung einer Studie des englischen Think-Tanks Energy Fair. Darin werden Investitionen in den Bau neuer Atomkraftwerke ein hohes finanzielles Risiko bescheinigt.  

http://www.erneuerbareenergien.de/...erbare-statt-atom/150/406/37829/ 

 

05.04.12 07:07
4

7226 Postings, 5200 Tage muecke1Investitionen in Windkraft und Biomasse

Für die Zukunft plant E.ON einen 800-MW-Windpark in der Gegend um den Forestry Commission Green Park. Weitere Onshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von rund 120 MW befinden sich bereits im Bau. 

http://www.erneuerbareenergien.de/...erbare-statt-atom/150/406/37829/ 

 

05.04.12 07:09
2

7226 Postings, 5200 Tage muecke1Lauschied: Mit Windrädern runter vom Schuldenberg

05.04.12 07:15
10

10 Postings, 4892 Tage HamstibamstiChinesen und Suzlon brechen die Heimatmärkte weg

http://www.aastocks.com/en/News/HK6/NOW.483579.html
Bei Suzlon gabs ja die Tage einen Bericht, dass in Indien die Föderung fällt.

derweil steht der Heimartmarkt von Nordex vor einem wahren Windboom!

Und wie wir wissen ist es wichtig die Turbinen vor Ort auch herzustellen, denn die Chinesen bekommen außerhalb Europas kein Bein auf den Boden!  

05.04.12 08:48
6

9 Postings, 4892 Tage arara5Dank den Alternativen

Energien ist Deutscher Strom 24% billiger als Französischer Atomstrom


http://www.stromtarife.de/news.php?id=20893  

05.04.12 09:11
8

7226 Postings, 5200 Tage muecke1hi raldinho

Vom ersten Haus in Bartholomä sei man vier, in Böhmenkirch zwei Kilometer und in Lauterstein einen Kilometer entfernt. „Somit sind wir raus aus der Diskussion mit Schall und Schatten“, so Strohm. Er informierte zudem darüber, dass die Nabenhöhe bei 140 und der Rotordurchmesser bei 117 Metern liege. Nach anstehenden und umfassenden Untersuchungen sei der Bau von 36 Windräder und 20 Anlagen realistisch. 

http://www.gmuender-tagespost.de/608594/  

 

... ist dieses Projekt bereits auf deiner Liste!?

 

05.04.12 11:53
1

7 Postings, 4891 Tage PeneloKann das ein Auftrag für 36 Nordexanlagen werden?

Das ist ja höchst interessant!

Danke für den Link, Muecke!  

05.04.12 11:59
1

7 Postings, 4891 Tage PeneloGut geplant ist schon halbe Ernte!

05.04.12 12:03
3

7 Postings, 4891 Tage PeneloIran und Ölpreis im Auge halten!

Steigt der Ölpreis, wird Windenergie releativ gesehen noch günstiger und Unternehmen wie Nordex und Co werden vom Kurs her weitersteigen!

http://www.handelsblatt.com/finanzen/...oelpreis-steigen/6481214.html  

05.04.12 14:44
2

7226 Postings, 5200 Tage muecke1Arcadis Ost 1

05.04.12 14:58
5

7226 Postings, 5200 Tage muecke1als Vergleich

Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH 

Konzepte für die Beteiligung an Offshore-Windparks

http://www.northsearegion.eu/files/repository/...ce-presentations.pdf

.. das eine ist fachlich das andere ist finanziell, was ist bei einer Präsentation wichtiger? 

 

05.04.12 15:13
6

7226 Postings, 5200 Tage muecke1Trianel Borkum West II

Der Windpark soll zum Jahreswechsel 2012/13 ans Netz gehen. Die Baukosten für Phase 1 betragen rund 800 Mio. Euro.  

http://www.sw-unna.de/service/aktuelles/news/...aeuft-auf-hochtouren/ 

 

05.04.12 17:31
4

10 Postings, 4891 Tage BerlinPankowDänemark plant 3,3 Gigawatt Windenergie

05.04.12 18:12
4

18055 Postings, 5061 Tage tirahundMücke bin jetzt mal drin

und wehe das wird nichts mit Nordex.......  

05.04.12 20:29
5

5674 Postings, 5277 Tage raldinho#12286

Er informierte zudem darüber, dass die Nabenhöhe bei 140 und der Rotordurchmesser bei 117 Metern liege. Nach anstehenden und umfassenden Untersuchungen sei der Bau von 36 Windräder und 20 Anlagen realistisch.
http://www.gmuender-tagespost.de/608594/ 
 ... ist dieses Projekt bereits auf deiner Liste!?

sollte neu sein...und ist nicht meine Liste...findet sich alles hier im Thread...und die Nachverfolgung hatte moemeister der zu vestas gewechselt ist angeregt...wenn sie einen Namen tragen sollte, dann wohl seinen....ist viel unaufwendiger als neues zu suchen...btw...hatte Ihn damals eigentlich nicht auch eine der Doppel-ID´s begleitet?...na egal
aber btw Liste...
der folgender Herr sollte hier auch bekannt sein...mindestens sein Avatar...)...auch wenn er ihn hier nicht mehr verwendet...er hatte ja selber erwähnt, dass er auch auf WO postet...
Beitrag Nr.1757  nordexfan schrieb am 06.11.11 19:58:14
Am 14. schlägt die Uhr. tick tick tick

Bin gespannt wieviel von deiner "under construcktion" Liste dann gemeldet wird.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ushima#1168834_42309374
was hat der "Märchenonkel" geantwortet?
muss man, wie bereits mehrfach erwähnt, bei einigem wohl noch das Q4 abwarten...ist ja nicht mehr weit bis Jahresende, btw...) und sollten dann nicht auch die Margen wieder steigen?...na wir werden es ja erleben...
und ich habe für meinen Teil hier immer nur gemeint, dass der Auftragseingang im Gesamtjahr 2011 sehr gut wird...
Ich meine ich hatte bei einem Vergleich zu 2010 die Formulierung "pulverisiert" gewählt...
p.s. besonders "schick" wird dann wohl aber 2012, wenn auch einige von den grösseren Projekten realisiert werden...
                                http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima

wie war noch gleich der Auftragseingang in Q1/2012?
Auftragseingang in Q1/2012 stieg um 84% auf EUR 284 Mio.
http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=6dee582b3b
die Liste roxxt...
 

 

06.04.12 07:46
1

7226 Postings, 5200 Tage muecke1hi tirahund

bin mit einer kleinen Pos in Nordex investiert, mit dem NK warte ich noch! 

 

06.04.12 08:06
1

8 Postings, 4891 Tage OsterwelleGlasfiber oder Carbon

welches ist der bessere Werkstoff für Rotoren?

 

06.04.12 08:36
2

3210 Postings, 6550 Tage FighterkalleGFK

ist mit Sicherheit der Kostengünstigere,aber schwerer
Carbon ist sauteuer,dafür aber um einiges leichter,somit werden Komponenten wie Hauptlager,Triebstrang und getriebe geschont....muss man abwägen,was hier Sinn macht,meiner Meinung aber in der aktuellen Situation mit niedrigen Margen würd ich weiterhin auf GFK setzen....oder einen Mix ;-)......geht nämlich auch  

06.04.12 09:08
3

8 Postings, 4891 Tage OsterwelleHallo Fighterkalle

Ich hab da mal ein paar Kenngrößen zur Gegenüberstellung gefunden

 

Grundelestiziätsgrößen in N/mm²

Carbon:

E1: 140.000

E2: 12.000

G1: 5800

G2: 5400

Glasfiber:

E1: 44.500

E2: 13.000

G1: 5.600

G2: 5.100

 

Also ganz klarer Qualitätsvorteil für Carbon!

 

Dichte(wie du schon sagtest):

Carbon:1,5 g/cm³

Glasfiber: 2,0 g/cm³

Also Carbon ist um 25% leichter und für große Rotoren besser geeignet.

Grundfestigkeiten:

Caron zu Glasfiber in Newton/mm²

2000 zu 1000 für Carbon

1500 zu 900 für Carbon

70 zu 50 für Carbon

230 zu 120 für Carbon

90 zu 70 für Carbon

 

Das heißt also, wenn ich als Kunde gute Qualität, größere Flügel und somit mehr Windertrag haben möchte und eine höhere Zufgeftigkeit, dann würde ich ganz klar auf Carbon setzen. So eine Windanlage soll ja auch für 20-30 Jahre sein.  Ich glaub man darf hier auch nicht den Grundpreis pro Rotor oder Gewicht rechnen sondern den Preis pro kwh und da dürfte das Carbon durch höhere Erträge und bessere Qualität mehr als wegmachen.

 

Wer was optisch billiges haben will mit weniger Stromertrag der wird dann wohl auf Glasfiber setzen.

 

06.04.12 09:44
3

8 Postings, 4891 Tage OsterwelleMal ein interessanter Komentar zu den Preisen

www.erneuerbareenergien.de/...uf-tiefststand-seit-2008/150/406/37792/

".....

Felix Losada, Sprecher des Turbinenherstellers Nordex, konnte bestätigen, dass die Preise in den letzten Jahren gefallen sind: „Aber die Effizienz der Anlagen hat sich ebenfalls verbessert; Betreiber erhalten jetzt für den gleichen Preis Anlagen, die ihnen eine größere Energieausbeute bescheren.“ Das komme nur indirekt einem Preisverfall gleich. Losada verwies zugleich auf den hohen Auftragseingang bei Nordex, der sich von 2010 zu 2011 um 32 Prozent gesteigert habe und im ersten Quartal 2012 sogar ein Plus von 84 Prozent aufwies...."

 

02.04.2012

 

 

Seite: 1 | ... | 490 | 491 |
| 493 | 494 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben