Nordex Akte X

Seite 488 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:34 von: Drufda Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4561492
davon Heute: 1013
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 486 | 487 |
| 489 | 490 | ... | 1792   

31.03.12 22:09
2

7226 Postings, 5199 Tage muecke1watcherSG

Nordex sieht sich als global agierende Unternehmensgruppe ......

siehe GB 2011 Seite 47

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/.../Nordex_GB2011_DE.pdf

 

31.03.12 22:16

6836 Postings, 5564 Tage WatcherSGabend mücke,.. daran habe ich keinen zweifel!

sehe ich genauso,.... aber deshalb ist man kein global-player,....

nur weil man in viele länder was ausliefert,... gehört man nicht zu denen die die regeln bestimmen,.... das tun leider die global-players,... und die sind meist systemrelevant,...  

01.04.12 02:30
3

5674 Postings, 5276 Tage raldinho#12166, #12168

31.03.12 20:18 WatcherSG : mittelständler nordex!
....
Globalplayer laut Wiki:
.....
Damit steht fest Nordex ist ein Mittelständler!,...
Würde mal sagen jeder der eine Bilanzsumme von mind. 500 Milliaren pro Jahr aufweisen kann - läßt sich zu dem Kreis der Global-Player zählen!,...
Verarsche die Leute nicht!,...

WatcherSG : "Mittelständler" Seite 5 Nordexbericht lies nach!
31.03.12 20:27
du kannst scheinbar nicht lesen!,...
helfe dir gerne dabei!,....
Nordex ist ein Mittelständler!,...
anbei für dich von Nordex selber!

Spiel ohne Grenzen - Mittelständler: Local und Global Player

Martin Kannegiesser

Mittelständische Betriebe, die in Deutschland das Rückgrat regionaler  Wirtschaftskraft bilden, geraten seit Mitte der 90er          Jahre immer stärker in den Sog der Globalisierung. Das hat zum  einen mit der Entwicklung von Märkten und den veränderten Anforderungen          der Kunden zu tun, zum anderen aber auch mit den Chancen, die  sich weltweit durch die öffnung von Grenzen und durch die Aufnahme          der mittel- und osteuropäischen Staaten in die Europäische  Union ergeben haben: Standortalternativen mit günstigeren  Kostenbedingungen          liegen nun gleichsam vor der Haustür und in einem verwandten  Sprach- und Kulturbereich. ....http://www.springerlink.com/content/n608qkum22w15433/

 

01.04.12 08:17
5

10 Postings, 4894 Tage CharlieWaffleGuten Morgen Freunde

01.04.12 10:51
5

270 Postings, 5081 Tage donaldblankguten morgen,

Nordex bevorzugter Lieferant für zwei Windparks......

en.86wind.com/

 

01.04.12 11:19
2

9052 Postings, 5225 Tage noogmanHallo donaldblank

Die Meldung ist von Anfang Dezember 2011! Danach gibt es meines wissens nach keine weiteren news!!

http://www.iwr.de/news.php?id=20115  

01.04.12 12:33
4

5674 Postings, 5276 Tage raldinhoinoffizielle news gab es schon...

#12181 und mindestens Kouga ist schon seit einiger Zeit auf der Liste hier...dennoch sinnoll darauf hinzuweisen, dass es eine Wiederholung ist...btw, passiert auf den china seiten sehr häufig das alte Beiträge mit aktuellem Datum nochmals eingestellt werden...da ist es manchmal schwer die Projekte auseinander zu halten...aber es gibt ja zum Glück auch Nutzer, die dann dankenswerterweise freundlich auf solche Dinge hinweisen, ohne gleich nach dem "Fegefeuer" zu rufen... Dank dafür

28-02-2012 - The National Energy Regulator of South Africa (NERSA) will hold public hearings at Pine Lodge on Friday, March 2 between 10am and 3pm on a number of generation licence applications by the operators of wind farms in Nelson Mandela Bay and the greater Eastern Cape.                                 The five applicants are: Metrowind Van Stadens Wind Farm, Red Cap Kouga Wind Farm, Dorper Wind Farm, Jeffrey’s Bay Wind Farm, and Cookhouse Wind Farm....http://www.getnews.co.za/story?id=1141

13 March 2012 The Kouga renewable energy project – renewable, sustainable and community owned
The R2bn Red Cap Kouga wind farm project at Oyster Bay in the Eastern Cape is expected to go into operation during the second quarter of 2014 and inject in excess of R250 million into projects that will directly benefit members of historically disadvantaged communities in the region.
The wind farm, which in December 2011 was named as one of the preferred bidders in the Government’s independent power producer procurement programme, will generate 80MW of power and the first phase will consist of 32 turbines close to Oyster Bay.
The Kouga Municipality’s Standing Committee on Infrastructure Planning and Development will meet on Thursday 15 March 2012 to consider Red Cap’s application to rezone the areas on which the turbines will be erected….
The German turbine manufacturer Nordex is employed to provide the 2.5MW turbines….“The Red Cap Kouga wind farm is the first step in developing a substantial proudly South African renewable energy portfolio,” says Tanton.

http://www.splashpr.co.za/...enewable-sustainable-and-community-owned

Thu, 15 March 2012  - Kouga wind farm project moves a step closer
The development of a R2bn rand wind farm in the Kouga district has moved a step closer.
The municipality's standing committee on Infrastructure Planning and Development has approved a rezoning application by the developers, Red Cap Kouga, but [b]the final nod must still come from the Kouga Council
 http://www.algoafm.co.za/article.aspx?id=1256

der Zeitplan im November 2011

 

"hope to begin construction 2012/2013"...

 

http://www.savannahsa.com/documents/1997/...ipation%29%20combined.pdf

das andere erwähnte Projekt:

The Rainmaker-linked Dorper wind farm project was recently named as a preferred bidder under the renewable-energy IPP procurement pro-gramme (REIPPPP) being run by the South African Department of Energy (DoE)….. The construction of the project is due to start during July 2012, with the planned date for commercial operations being in the first half of 2014.
http://www.engineeringnews.co.za/article/...n-the-pipeline-2012-01-27

Dorper Wind Farm (Pty) Ltd 01/03/2012

The Project activity is planned to be developed in five phases with a final capacity of up to 547.2
MW
Phase Capacity (new) Date
1      100.8   June 2012
2      100.8   June 2013
3      100.8   June 2014
4      100.8   June 2015
5      144     June 2016
Total 547.2

Parameter           Value Unit
Capacity            547.2 MW ...
Capacity of individual turbines 2.4 MW
Number of turbines to be installed 228 turbines...
Rotor diameter 95-102 meter

Parameter                 Value    Unit     Basis of assumption
Wind Turbine Capacity:     2.4      MW     Proposal from manufacturer
No. of Wind Turbines:      228               See   Environmental Impact Assessment (EIA) authorisation

 http://www.energy.gov.za/files/esources/kyoto/...rPDD_01March2012.pdf

zu Dorper findet sich aber auch:

Dec. 08, 2011
Sumitomo Corporation
Sumitomo Corporation Selected as a Preferred Bidder
for Wind Farm Project in South Africa

 http://www.sumitomocorp.co.jp/english/news/2011/20111208_120000.html , http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/...CAI_issue_32_Feb_2012.pdf

Financial close on or prior to 30 June 2012
http://www.nersa.org.za/Admin/Document/Editor/...0%28Pty%29%20Ltd.pdf

Warum iwr folgendes meldet...und Nordex wie so oft zu wenig...

09.12.2011 , 17:43 Uhr
Das erste Projekt "Dorper" umfasst 40 N100 Anlagen

http://www.iwr.de/wind/archiv/11/12/0909.html

muss mal jeder mit sich ausmachen...


 

 

 

 

01.04.12 12:57
4

5674 Postings, 5276 Tage raldinhoHatte

eigentlich wer folgendes auf dem Radar?

Im Zuge der Modernisierung und Standardisierung der Systeme wurden die  Anlagen S70/77 zu den Anlagentypen N70 und N77 weiterentwickelt,  gleichzeitig wurde die N77 für die Windklasse IEC 2 qualifiziert.

Für  Schwachwindgebiete hat Nordex die neue Turbine N82 entwickelt. Die N82  ist eine Weiterentwicklung der bewährten 1,5-MW-Turbinen und besitzt  eine gegenüber der N77 um 13% gesteigerte Rotorflächenleistung. Damit  ist die N82 für Schwachwindstandorte optimal ausgelegt. Nach der  erfolgreichen Errichtung der Testanlagen in Deutschland und China wurde  die N82 in die Serie überführt.

http://nordex-10.sw-gb.de/index.php?id=712&L=

die letzten gemeldeten Aufträge über 1,5 MW Anlagen, waren meine ich noch die "alten" Anlagen...

2. Juni 2011 - Der chinesische Energieversorger hat jetzt 33 Anlagen des Typs S82/1500 für seine Windparks „Niushoushan I“ und „Niushoushan II“ bestellt. http://www.windkraft-journal.de/2011/06/02/...ur-sommer-2011-geplant/

 

 

01.04.12 13:22
2

5 Postings, 4894 Tage HolzmischelDanke für die vielen Infos hier

finde den Informationsgehalt hier sehr hoch! Auch ein Kompliment an das Arivaforum für die gute Arbeit hier!

So macht es Spaß sich über eine Aktie auszutauschen!  

01.04.12 13:33
4

5 Postings, 4894 Tage HolzmischelWenn 60 Millionen Franzosen gleichzeitig die

Heizung aufdrehen, dann können sie das zumindest indirekt dank deutscher Windenergie.

http://www.spiesser.de/artikel/die-lichter-gehen-nicht-aus

"... Megawatt für Megawatt

Wir sehen: Tatsächlich importiert Deutschland in dieser Stunde 2708 Megawatt (MW) aus Frankreich, 952 MW aus Dänemark und 655 MW aus Tschechien. Aber wir exportieren auch 1344 MW nach Polen, 1536 MW nach Österreich, 2708 MW in die Schweiz und immerhin noch 654 MW in die Niederlande. Diese Exporte wiegen unsere Importe also mehr als auf. Und das bei so einer Belastung! Ganz ohne die längst heruntergefahrenen Kernkraftwerke. Und vor allem ohne Stromausfall.

In den kalten Tagen Anfang Februar importierten dann auch die Franzosen deutschen Strom und nicht anders herum. Der Grund: Dort wird, anders als bei uns, vor allem mit Strom geheizt. Wenn 60 Millionen Franzosen gleichzeitig die Heizung aufdrehen, dann können sie das zumindest indirekt dank deutscher Windenergie.

Den Strommangel an sich gibt es in Deutschland nicht. Vor allem taugt dieser herbeigeredete Mangel nicht als Argument für eine bestimmte Art der Stromerzeugung. Viel eher könnten der lahmende Netzausbau und die Spekulation an den Strommärkten für einen Blackout sorgen. Viel Strom hilft nur nur dann viel, wenn er zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. ..."  

01.04.12 17:01
4

9 Postings, 4894 Tage AgäisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.04.12 08:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

01.04.12 17:17
3

9 Postings, 4894 Tage AgäisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.04.12 08:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

01.04.12 17:54
1

7226 Postings, 5199 Tage muecke1Mittelberg soll Standort für Energiepark werden?

http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/...ark-werden-1631139.html 

 

und hat die obrige Meldung mit der nachfolgenden Meldung etwas gemeinsam?

2. Bezüglich des geplanten Windparks Mittelberg, Gemarkung Sielen, ist festzuhalten, dass sich der Projektierer WSB, Dresden, nunmehr bemüht auf der Grundlage einer Genehmigung nach § 35 BauGB das Vorhaben zu realisieren. (§ 35 , Bauen im Außenbereich ). Vorgesehen sind bis zu sechs Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Nabenhöhe von 140m  und einer Nennleistung von 2,4 MW je Anlage.

http://www.fwg-trendelburg.de/2011_10_27_STAVO.pdf

 

01.04.12 19:02

6836 Postings, 5564 Tage WatcherSGdoppelid dein pc und handy laufen mit atomstrom!

du solltest schleunigst alles abschalten!,...

damit du den atomstrom nicht zusätzlich unterstützt!,...

so sieht es aus!,...  

01.04.12 19:05

10 Postings, 4894 Tage ÜrkelSteveBasherID ab ins Offtopic mit dir!

Du hast nicht das Geringste mit Nordex zu tun, also verzieh dich Watchersg!

 

Radelfan, ridgeback, meingott, thai09, franke, sie alle warten dort im basherhimmerl, oder eher Hölle auf dich!

 

Also verzieh dich mit deinen Künstlichen Basherargumenten!

 

01.04.12 19:14

6836 Postings, 5564 Tage WatcherSGdeine id ist schon angezählt! meine nicht!

so schaut es aus!,..

du bist und bleibst ein dreckiger LÜGNER!,... und jemand der leute hier hinters licht führen möchte!,.... bekommste geld dafür?,... 1 cent pro posting?,...

mach deinen pc aus!,... und geh schlafen!,... deine mami wird dich sowieso um 20.15 ins bett schicken!,...  

01.04.12 19:36

6836 Postings, 5564 Tage WatcherSGwas sagen den nicht doppelid zu den personalkosten

ich finde die entwicklung als aktionär nicht ganz so erfreulich!,...

vergleich 2011 / 2010 sind die dort signifikant gestiegen! um 28 Millionen  (2010-119,4 mio zu 2011 147,7 mio)
ca. 23,7%,... wobei nur 11% mehr mitarbeiter (2010: 2379 zu 2011: 2643) dazu gekommen sind!,...

macht sich klatten uber vorstandsbezüge die taschen voll und zahlt quasi susi klatten darüber ne dividende?,...

ich halte diese kosten mit der zahl der mitarbeiter für extrem fragwürdig!,...

genauso finde ich die aufteilung der mitarbeiter von produktiv und nicht produktiv auch extrem kritisch!,... 35% arbeiten für rein administrative zwecke!,..

und nicht 50% wirklich aktiv fürs unternehmen! (produktion 27% und service 22%)

20% administrativ und 70% (produktion und service) wäre meines erachtens der richtige weg!,...

hat einer ne idee was ich da übersehe? oder ist da was faul?


siehe grafik  
Angehängte Grafik:
nordex-mitarbeiter.jpg
nordex-mitarbeiter.jpg

01.04.12 20:02
4

7226 Postings, 5199 Tage muecke1watcherSG und ÜrkelSteve

ich bitte um Mässigung eurer verbalen Umgangsformen!

 

watcherSG, Ergänzung zu China

 

In China wurden erste vorbereitete Investitionen in Höhe von 1Mio € zur Lokalisierung der N100/2500 bzw. den Blatttyp NR50 vorgenommen

http://sw-gb.de/nordex/index.php?id=145

 

 

01.04.12 20:11
3

7226 Postings, 5199 Tage muecke1watcherSG

01.04.12 20:13

6836 Postings, 5564 Tage WatcherSG@mücke - hoffen wir mal das sich china verbessert

das sind sehr sehr schlechte ergebnisse dort!,...

das verursacht zusätzlich starke kosten,... nordex china sollte schnell verkauft werden entweder 50,1% oder ganz!,... (mit und ohne technologietransfer!),.... dabei ist china der größte markt weltweit,... 50% entfallen auf china an installierter leistung,...

bedeutet ja nur das man zusätzlich 1 mio Euro ausgegeben hat!,....

hab im nachbar thread geschrieben,.. vielleicht ist klatten nicht wirklich gut als investor,..

quandt-clan hat ja früher im nazi reich unterstützt,.. nicht das das die chinesen als hinderungsgrund sehen,...

ja steinigt mich dafür,.. aber die chinesen sind auch nachtragend,... und machen es nicht mit jedem,....  

01.04.12 20:54
4

5674 Postings, 5276 Tage raldinho#12195

Der «gute Nazi» von Nanjing

Vor siebzig Jahren rettete John Rabe unzählige Chinesen vor japanischen Kriegsgräueln

http://www.j-zeit.de/archiv/artikel.927.html

die könnten durchaus auch positives mit "Deutschen" in Verbindung bringen...dass man das in Österreich jedoch nicht weiss, ist mir klar...Mozart ist ja Österreicher, der andere "Deutscher"...nicht aber dass ich damit andeuten wollen würde, dass sie womöglich aus Österreich kämen...sie wissen schon wer gemeint ist...

 

01.04.12 23:38
6

3 Postings, 4894 Tage EreignishorizontHighland Wind Project N90 Turbinen

http://www.highlandwindfarm.com/

"...The Highland Wind Project located in Cambria County, Pennsylvania will include 25 Nordex, N90 turbines that will generate 62.5 megawatts of electricity...."  

01.04.12 23:54
5

3 Postings, 4894 Tage EreignishorizontDie N150 bekommt eine Helicopterplattform


infos sind bestimmt einigen schon bekannt, aber dennoch beeindruckend, wie ich finde

http://www.windpowerengineering.com/construction/...mw-offshore-unit/

“This is a demanding job,” says TÜV Nord project manager Christian Hering. “With a capacity of six megawatts and a rotor diameter of 150 metres, the turbine is one of the largest and most efficient offshore wind power systems. That means that we will be inspecting large components and reviewing parts designed for the turbine.”

Nordex is stepping up its activities in the offshore market. For instance,  the company has acquired a roughly 40% stake in a project company for the development of the “Arcardis Ost 1” wind farm. The site, scheduled to go in 2014, is located within the 12 mile zone of the German part of the Baltic Sea, 17 km north-east of Rügen.

A few other turbine features include:

   * Direct drive (PM generator) for maximum reliability
   * Low logistic and operating costs thanks to a modular, service-friendly configuration
   * Specific weight of the tower head has been kept low thanks to a new kind of direct drive. This impacts the costs and loads to which the entire system is exposed.
   * A full power converter
   * Modular system design, assembly, and servicing at sea are possible with current systems
   * If necessary, components will be replaced simply, quickly, and without excess dismantling.
   * Condition monitoring facilitates preemptive maintenance of critical parts.
   * A helicopter platform is optional.
Moderation
Zeitpunkt: 02.04.12 09:12
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

02.04.12 00:11
8

3 Postings, 4894 Tage EreignishorizontUnd jetzt wirds interessant


Nordex wird definitiv in Osterild seine N150 testen nur für wessen der 7 Plätze?  

http://windenergyjournal.info/...wind-turbine-test-center-in-sterild/

"..A new wind turbine testing center is going to be built in Østerild, north-western Jutland, Denmark. The center will allow the testing of huge next generation wind turbines reaching as much as 250 meters in height, and will feature wind measurement masts reaching the same heights. Seven wind turbine foundations will be built, and the whole facility will also feature a unique concept for connecting wind turbines to the power grid..."

"...This part of the project will involve Risø Institute, as the lead partner, and other industrial players such as Vestas, Siemens, Suzlon, Gamesa, DONG Energy, Vattenfal, and ABB, all of which have received funding from Energy Technology Development and Demonstration Programme (EUDP)...."

ja die ersten 4 sind ja bekannt nicht wahr, also selber Windanlagenhersteller.

ABB, Dong Energy und Vattenfall sind meines Wissens nach keine Hersteller von Windturbinen oder hat da jemand andere Infos?


Moderation
Zeitpunkt: 02.04.12 08:47
Aktion: -
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

02.04.12 06:56
6

270 Postings, 5081 Tage donaldblankOffshore-Windpark vor der Küste Fukushimas geplant

www.windkraftanlage.de/nc/news/detailseite/datum/...kushimas-geplant/

Nach der Atomkatastrophe im März 2011 verstärkt sich auch in Japan ein Trend zur Energiewende. Unter der Leitung des Handelshauses Marubeni plant ein Unternehmenskonsortium vor der Küste Fukushimas das bislang größte Offshore-Windparkprojekt weltweit.

Der Windpark soll aus 143 Windrädern bestehen, die gemeinsam etwa 1.000 MW leisten sollen. Mit der Inbetriebnahme der Anlagen rechnet man im Jahre 2020. Die Gesamtleistung übersteigt die eines der zerstörten Fukushima-Meiler und ist rund 17 mal höher als der deutsche Vorzeige-Nordseewindpark „Alpha Ventus“.........

 

Seite: 1 | ... | 486 | 487 |
| 489 | 490 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben