Nordex Akte X

Seite 480 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4555229
davon Heute: 50
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 478 | 479 |
| 481 | 482 | ... | 1792   

26.03.12 13:12
2

4963 Postings, 5183 Tage DR.FAUSTLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.03.12 13:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Belege fehlen

 

 

26.03.12 13:17
1

8 Postings, 4896 Tage UlfoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.03.12 13:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

26.03.12 14:21
1

4963 Postings, 5183 Tage DR.FAUSTna parkwächter


gesperrt  und  jetzt nur  noch am melden? viel spass ^^ kannst  ja  morgen weiter  spamen...

 

meingott>www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/...ssten-Windpark-der-Welt.html

 

google  baut  windparks 

google baut  windparks 

 

tja  du willst  es  nicht wahr haben und  meldest  .....

 

google  baut  warren buffet  baut , alle  bauen windparks  , nur  meingott  der ist  xxxxxxx


Moderation
Zeitpunkt: 26.03.12 19:32
Aktion: -
Kommentar: Regelverstoß - unnötige Provokation

 

 

26.03.12 14:32
3

4963 Postings, 5183 Tage DR.FAUSTprakwächter

unterlass  bitte  die  bm an mich danke  ..

 

26.03.12 14:54

2747 Postings, 6616 Tage boersenmannWas war da los?

 
Angehängte Grafik:
nx14.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
nx14.png

26.03.12 15:22
2

7226 Postings, 5195 Tage muecke1Parkwächter hat eine Doppel Id gehabt?

26.03.12 15:31

7226 Postings, 5195 Tage muecke1watcherSG

was mich aufstößt sind zwei offene Punkte

CEO sollte sich zu Wort melden!

Partnersuche sollte auch zu einem positiven  Ende kommen!

 

 

26.03.12 15:39

7226 Postings, 5195 Tage muecke1watcherSG die 4,5 ist eine gute Zahl, oder?

26.03.12 15:42

6836 Postings, 5560 Tage WatcherSG@muecke1

jein,.. 4,60ig,.. ist noch besser,...

und 5,5x und höher,.. und ihr seit vielleicht einen los!,...

nein ich bin nicht unzufrieden mit dem kurs!,... eher mit den meldungen drum herum,..

@#11982 - JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!  

26.03.12 15:50

7226 Postings, 5195 Tage muecke1watcherSG

warum der Schwenk? und  bei 5,5 € seid ihr vielleicht einen los? wenn dein EK doch höher liegt?

 

26.03.12 15:56

7226 Postings, 5195 Tage muecke1NRW stellt richtige Weichen für beschleunigte Ener

26.03.12 15:57
1

6836 Postings, 5560 Tage WatcherSGmuecke1

irgendwann muss man los lassen!,... ob ich dazu bereit bin,.. langsam schon!,...

eine garantie ist das nicht,... ja ich habe nun einges mit verlust abgestossen,... so passiert es nunmal im leben,....

7€ wäre meine Grenze,... aber es gibt mir zuviele ungereimheiten!,...

nun ja,.. wir werden sehen,..  

26.03.12 15:58
1

7226 Postings, 5195 Tage muecke1Erneuter Anstieg bei der Beschäftigung im Bereich

26.03.12 16:07
1

7226 Postings, 5195 Tage muecke1Die Grünen in Meschede fordern

Die Grünen in Meschede fordern einen zügigen Ausbau der Windenergie

http://www.radiosauerland.de/Lokalnachrichten.1494+M56898bc08b6.0.html

 

 

26.03.12 16:20
1

5674 Postings, 5272 Tage raldinhoer wird...

was mich aufstößt sind zwei offene Punkte

CEO sollte sich zu Wort melden!

Partnersuche sollte auch zu einem positiven  Ende kommen!

zu tun haben...hat ja extra einen Monat früher angefangen als im Herbst 2011 gemeldet...

INTERVIEW-UPDATE 1-Nordex in exclusive JV talks in China
jueves 2 de febrero de 2012 09:23 GYT
* Deal with state-owned Chinese utility close - CFO
* More details likely at April 2 press conference - CFO
* CFO says also in talks with possible offshore partner
http://lta.reuters.com/article/idLTAL5E8D24PL20120202

und die "Braut" trifft sich ja Morgen...also denke ich darf man gespannt sein auf seinen ersten Auftritt...?

 

26.03.12 17:18

7 Postings, 4896 Tage Bullrider24Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.03.12 17:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

26.03.12 17:40
2

7226 Postings, 5195 Tage muecke1Hi raldinho

der GB 2011 sollte bis 30.3. veröffentlicht werden und  vielleicht auch eine Bekanntgabe am 2.4!? 

http://www.nordex-online.com/de/investor-relations/finanzkalender.html

 

26.03.12 21:01

5674 Postings, 5272 Tage raldinhoOh

Experimentierfeld genehmigt
Neuartige Offshore-Windräder aus Cuxhaven

Vor der ostfriesischen Küste soll ein Experimentierfeld für neuartige Windräder entstehen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den Bau der Anlagen genehmigt. Es seien die ersten dieser Art in Deutschland, sagte eine BSH-Sprecherin am Montag in Cuxhaven.

In einem ersten Schritt sollen zehn Offshore-Windräder bis 2014 mit einem Schwerkraftfundament in der Nordsee installiert und erforscht werden. Die Anlagen sollen in Cuxhaven komplett montiert und dann verschifft werden. Dafür wird der europäische Baukonzern "Strabag" eine neue Produktionsstätte für diese Fundamente in Cuxhaven errichten.
...
http://www.radiobremen.de/wissen/nachrichten/...aedercuxhaven100.html

o.g. wurde zuerst von noogman heute erwähnt...Dank dafür

 

Zufall?

Technische Fragen zum Fundament-Bau, der Windturbinen sowie der Instandhaltung stellen Dr. Klaus Weber (STRABAG Offshore Wind GmbH), Morten Schaap-Kristensen (Nordex Energy GmbH) und Dr. Claus Burkhardt (DOTI GmbH & Co. KG und EWE Energie AG) vor.
http://www.euroforum.de/unternehmen/presse/...84_ef_offshore_windpark

euroforum
Herausforderung Offshore-Windpark, 24.01.2012, Hamburg


N150/6000 - Size Matters, Challenges and Solutions
Datum: 24.01.2012
Format: pdf, 2,21 MB
Morten Schaap-Kristensen
Nordex Energy GmbH
Senior Director, Head of Offshore Technology

https://www.inform-you.de/...ode=p1105184&rid=88841&id=295774

Standfestigkeit gefragt! Technische Fragestellungen rund um Gründungen
Datum: 24.01.2012
Format: pdf, 11,48 MB
Dr.-Ing. Klaus Weber
Strabag Offshore Wing GmbH
Geschäftsführer

https://www.inform-you.de/...ode=p1105184&rid=84076&id=295772

na wir werden es ja erleben...)...offshore Partner fehlt ja aber noch?...
 

 

26.03.12 21:11
1

5674 Postings, 5272 Tage raldinhoAso

sollte Strabag der neue offshore Partner werden, dann gilt mein besonderer Dank meingott für die Wiederholung des Beitrags, um aufzuzeigen, was Nordex so alles versäumt...hätte ich sonst "sicher" übersehen...)

http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=450829&page=374

 

26.03.12 21:39
2

5674 Postings, 5272 Tage raldinho#11993

hmmm bisschen dünn...gebe ich zu...die Reden aber  "fast" direkt nacheinander...)

9.45–10.15
Standfestigkeit gefragt! Technische Fragestellungen
rund um Gründungen
• Den Naturgewalten ausgesetzt: Wie beeinflussen Wind
und Wellen die Gründungen?
• Übersicht über die Bautechnik: Wo stehen wir?
• Wo klemmt es? Groutfugen, Kolke, Bodenverflüssigung und Co.
• Gründungsverhalten: Erkenntnisse vom Testfundament Cuxhaven
• Was bringt die Zukunft: Neue Entwicklungen beim Bau der
Offshore Windkraftwerke
Dr. Klaus Weber, Geschäftsführer,
STRABAG Offshore Wind GmbH, Cuxhaven

...
11.15–11.45
Die Windenergieanlagen und ihre Technik: Wie groß darf´s sein?
• Von 3,6 bis 7 MW: Aktuelle Entwicklungen bei der Turbinentechnik
• Modulare Bauweise: Ein Konzept mit Zukunft?
• Instandhaltung und Wartung: Service Life Cicle Management
• Industrialisierung einer Branche: Serienmäßige
Herstellung gefragt!
• Design von Riesen-WEA: Das EU-Projekt upWind
Der Referent befindet sich in Absprache


11.45–12.15
N150/6000 – Size Matters, Challenges and Solutions
• The increase in WTG size:
The importancy of integrated product development
• New design challenges and cost drivers
• What must be considered early in the development?
Morten Schaap-Kristensen, Senior Director, Head of Offshore Technology,
Nordex Energy GmbH, Hamburg (Vortrag in englischer Sprache)

"fast" direkt?

naja...der Herr dazwischen ("Referent befindet sich in Absprache") hat ja dann hoffentlich "verkuppelt"...)

14.04.2011 - „Bei einem Ausbau der Offshore-Windenergie profitieren vor allem die etablierten Anlagenhersteller wie Vestas aus Dänemark oder Siemens“, sagt Dirk Briese, Windexperte beim Marktforschungsinstitut wind:research in Bremerhaven. Der Vorteil der Champions liege auf der Hand. „Sie können – auf Basis der vorhandenen Erfahrungen – ihre Kapazitäten schneller erhöhen als Offshore-Neulinge wie etwa Nordex.“
Aber auch Newcomer könnten von dem Boom auf hoher See profitieren, allerdings nur, wenn sie einen finanzstarken Konzern im Rücken hätten, meint Experte Briese.

http://www.wiwo.de/unternehmen/...iardengeschaeft-machen/5154298.html

steht da nirgends das der Herr diesen Vortrag gehalten hat...

6. EUROFORUM-Konferenz „Herausforderung Offshore-Windpark“
24. - 25. Januar 2012 in Hamburg

Vorsitz und Vortrag: Dirk Briese
Die Windenergieanlagen und ihre Technik: Wie groß darf‘s sein?

http://www.trendresearch.de/veranstaltungen_archiv.php

sollte folgender Herr sein....

Dirk Briese
    windresearch, Founder, CEO
    Bremen Area, Germany | Utilities
Aktuell:
    MD at trend:research GmbH, Founder, CEO at windresearch
Ehemalig:
    Leiter Beteiligungsentwicklung, Geschäftsführer NGU, Aufsichtsratsmandate at swb AG (Stadtwerke Bremen AG)
Ausbildung:
    University of Tübingen

http://www.linkedin.com/pub/dir/Dirk/Briese

 

 

26.03.12 21:55
2

5674 Postings, 5272 Tage raldinho#11995

aso...

hätte ich nicht durch "..." ersetzen dürfen...

10 . 15 –10 . 4 5 F r a g e n u n d Di s k u s s i o n
10 . 4 5 –11. 15 P a u s e mi t Ka f f e e u n d Te e

+ Quelle vergessen

 

Offshore-Windpark

 

www.erneuerbare-energien-hamburg.de/.../herausforderung-offshore...

 

Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - Schnellansicht
25. Jan. 2012 – Shipbrokers • Morten Schaap-Kristensen, nordex Energy • Peter Schäfer, KfW IPEX Bank ... Dr. Klaus Weber, STrABAG offshore Wind • Fabian Wilke, rWE oLC .... GRS German Renewables Shipbrokers GmbH, Hamburg ...

 

26.03.12 22:15
3

10 Postings, 4896 Tage Hangover3erst spatenstich größter windpark Bayerns

und jetzt hat Nordex noch den Rekord für die höchsten Windanlagen Bayerns!

http://de.wikipedia.org/wiki/Windpark_Neudorf

"...

Technische Angaben

Die Windkraftanlagen sind vom Fabrikat Nordex, Typ N100. Die Nennleistung je Anlage beträgt 2500 kW. Die Turmhöhe der Windkraftanlagen beträgt 140 Meter. Die Rotoren haben einen Durchmesser von 100 Metern. Die Gesamthöhe bis Blattspitze beträgt 190 Meter. Damit zählen die Anlagen derzeit (Stand März 2012) zu den höchsten in Bayern. Der Windpark erzeugt pro Jahr eine elektrische Arbeit von 13,5 Mio. kWh, was dem Jahresverbrauch von etwa 4.500 Haushalten entspricht.

Die Türme sind in Hybridbauweise hergestellt: Der untere Teil des Turms bis in eine Höhe von 85 Metern besteht aus Beton, der obere, 55 Meter lange Teil, besteht aus Stahlrohr. Für das Fundament wurden pro Turm 660 m³ Beton mit 80 t Stahl-Bewehrung, für jeden Turm 760 m³ Beton mit 60 t Stahl-Bewehrung verwendet...."

 

 

26.03.12 22:49
3

5674 Postings, 5272 Tage raldinhoInteressant in diesem Zusammenhang

 

Derzeit sind noch drei weitere Windparks in der 12 Seemeilenzone mit Einspeisepunkt in Mecklenburg-Vorpommern geplant. In der Ausschließlichen Wirtschaftszone sind neben den vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigten Windparks EnBW Baltic 2, Arkonabecken Südost und Wikinger noch weitere 13 Windparks geplant. Insgesamt könnte sich bei Realisierung aller Projekte die Einspeiseleistung aus Offshorewindkraft in Mecklenburg-Vorpommern auf knapp 4.000 MW summieren.
http://www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/wm/Themen/Wirtschaft/Wachstumsbranchen/Wachstumsbranche_Windenergie/index.jsp

Die Genehmigung Arkonabecken Südost ist neu...?

 

Offshore Windparks
in Mecklenburg Vorpommern
1. Adlergrund 500: projected | 2. Adlergrund GAP: projected | 3. Adlergrund Nordcap: projected
4. Arcadis ost 1: projected | 5. Arcona Becken Südost: approved | 6. Arconasee ost: projected
7. Arconasee Süd: projected | 8. Arconasee West: projected | 9. Baltic Eagle: projected
10. Baltic Power: projected | 11. Beltsee: projected | 12. BETA BALTIC: projected
13. Breitling: operational | 14. EnBW Baltic 1: operational | 15. EnBW Baltic 2: approved
16. Fairwind: projected | 17. GEOFReE: approved | 18. Ostseeperle: projected
19. Ostseeschatz: projected | 20. Research Platform Fino 2: operational | 21. Seewind: projected
22. Strom Nord: projected | 23. Strom Süd: projected | 24. Wikinger Nord: projected
25. Wikinger Süd: projected | 26. Wikinger: approved | 27. Windanker: projected
A Servicestation Barhoeft: for EnBW Baltic 1 | B Windpower Offshore Base Mukran

http://www.wind-energy-network.de/downloads/Broschuere_Wind_Energy_Network_Rostock_e.V.pdf
 

und folgendes soll irgendwann in Zukunft alles von Nordex errichtet werden laut AWEA?...oder wie ist das zu interpretieren...)

Nordex AG Nördlicher Grund (320MW, 64)
Nordex, WV Energie Seewind (90MW, 25)
Nordex, WV Energie 3. Strom Sud (162+MW+45)
Nordex, WV Energie Aldergrund Nordkap (155MW)
Nordex, WV Energie Arkonia See West (?MW, 80)
Nordex AG Q4 -WP (120MW, 40) E-connection West Rijn

http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=442705&page=394

http://www.ewea.org/fileadmin/ewea_documents/images/graphs_maps_tables/EuOffwind2011.pdf

Ach nein...dann hätte man was darüber gehört...bei den Massen...)

hmm wobei...warum folgender "Milestone for the host country" trotz Vertrag wpd/Nordex inkl. Involvierung des Landes, dann von Siemens errichtet wurde, mit 2,3 MW Mühlen im Teil 1...hat man ja auch nie erfahren....)

 

From the German perspective, the highpoint is likely to have been the second day of the conference, when the federal cabinet decided to raise offshore remuneration from the present 9.1 cents per kilowatt-hour to 14 cents for the first projects as part of its updating of the Renewable Energy Sources Act, which regulates support funding for clean energies. By that it laid the foundation for anything happening offshore in Germany at all. Another milestone for the host country also happened that day: Bremen-based WPD AG and Norderstedt based Nordex AG announce their contracting the purchase of 21 2.5-MW N90 wind turbines for the Baltic Sea wind park, Baltic 1. These are the first turbines ordered for a first German commercial wind park. http://www.newenergy.info/index.php?id=1649

 

26.03.12 23:32
3

15 Postings, 4896 Tage AfterjobpartyVorletztes Atomkraftwerk in Japan abgeschaltet

http://strom.idealo.de/news/10628-kernkraft-vorletztes-atomkraftwerk-in-japan-abgeschaltet/

 

Kernkraft: Vorletztes Atomkraftwerk in Japan abgeschaltet

26.03.2012 | 15:53 Uhr | Strom-News Über ein Jahr ist seit der Atomkatastrophe von Japan vergangen. Infolge des Reaktorunglücks in Fukushima werden alle Atomkraftwerke des Landes einer Prüfung unterzogen. Kein einziges der Kernkraftwerke, das zur Prüfung abgeschaltet wurde, ging seither wieder ans Netz. Nun ist der Vorletzte der 54 japanischen Kernkraftwerke abgeschaltet worden.

Japan funktioniert auch ohne Atomstrom

Dass ein wirtschaftlich hoch entwickeltes Land wie Japan auch ohne Atomstrom auskommt hätte vor dem Gau des Atommeilers in Fukushima wohl nicht nur die Atomlobby in Frage gestellt. Da die Bevölkerung große Sorgen hinsichtlich der Kernkraft hegt ist bisher noch kein einziges Atomkraftwerk, das einem Stresstest unterzogen wurde oder immer noch wird, wieder in Betrieb genommen worden.

Den Ausfall des Atomstroms kompensiert Japan mit Thermalkraftwerken. Diese laufen mit Erdgas oder Öl. Da Japan diese fossilen Energieträger zu sehr hohen Preisen exportiert sind die Strompreise im Land gestiegen. Auch auf die Außenhandelsbilanz hat der Wegfall des Atomstroms Auswirkungen. Anfang Mai wird das letzte der 54 japanischen Kernkraftwerke abgeschaltet und einem Stresstest unterzogen. Dass bis dahin ein Kernkraftwerk wieder in Betrieb geht ist unwahrscheinlich – Japan wird wohl schon bald ganz ohne Atomstrom funktionieren.

 

27.03.12 05:37
2

270 Postings, 5077 Tage donaldblankDeutscher Windenergie-Markt wächst wieder

 

www.windkraft-journal.de/2012/03/27/...ndenergie-markt-wachst-wieder/

VDMA/BWE: Jahresbilanz zur Windenergie 2011

Der deutsche Windmarkt verzeichnete in 2011 wieder ein deutliches  Wachstum, gaben gestern Vertreter des Verbandes Deutscher Maschinen- und  Anlagenbau (VDMA Power Systems) und des Bundesverbandes Windenergie  e.V. (BWE) heute in Berlin bekannt.

Damit hat sich die bereits zu Beginn des Jahres getroffene Annahme  beider Verbände, dass sich der deutsche Markt nach einem schwachen Jahr  2010 erholen würde, bestätigt..........

 

Seite: 1 | ... | 478 | 479 |
| 481 | 482 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben