hmmm bisschen dünn...gebe ich zu...die Reden aber "fast" direkt nacheinander...) 9.45–10.15 Standfestigkeit gefragt! Technische Fragestellungen rund um Gründungen • Den Naturgewalten ausgesetzt: Wie beeinflussen Wind und Wellen die Gründungen? • Übersicht über die Bautechnik: Wo stehen wir? • Wo klemmt es? Groutfugen, Kolke, Bodenverflüssigung und Co. • Gründungsverhalten: Erkenntnisse vom Testfundament Cuxhaven • Was bringt die Zukunft: Neue Entwicklungen beim Bau der Offshore Windkraftwerke Dr. Klaus Weber, Geschäftsführer, STRABAG Offshore Wind GmbH, Cuxhaven
... 11.15–11.45 Die Windenergieanlagen und ihre Technik: Wie groß darf´s sein? • Von 3,6 bis 7 MW: Aktuelle Entwicklungen bei der Turbinentechnik • Modulare Bauweise: Ein Konzept mit Zukunft? • Instandhaltung und Wartung: Service Life Cicle Management • Industrialisierung einer Branche: Serienmäßige Herstellung gefragt! • Design von Riesen-WEA: Das EU-Projekt upWind Der Referent befindet sich in Absprache 11.45–12.15 N150/6000 – Size Matters, Challenges and Solutions • The increase in WTG size: The importancy of integrated product development • New design challenges and cost drivers • What must be considered early in the development? Morten Schaap-Kristensen, Senior Director, Head of Offshore Technology, Nordex Energy GmbH, Hamburg (Vortrag in englischer Sprache)
"fast" direkt? naja...der Herr dazwischen ("Referent befindet sich in Absprache") hat ja dann hoffentlich "verkuppelt"...) 14.04.2011 - „Bei einem Ausbau der Offshore-Windenergie profitieren vor allem die etablierten Anlagenhersteller wie Vestas aus Dänemark oder Siemens“, sagt Dirk Briese, Windexperte beim Marktforschungsinstitut wind:research in Bremerhaven. Der Vorteil der Champions liege auf der Hand. „Sie können – auf Basis der vorhandenen Erfahrungen – ihre Kapazitäten schneller erhöhen als Offshore-Neulinge wie etwa Nordex.“ Aber auch Newcomer könnten von dem Boom auf hoher See profitieren, allerdings nur, wenn sie einen finanzstarken Konzern im Rücken hätten, meint Experte Briese. http://www.wiwo.de/unternehmen/...iardengeschaeft-machen/5154298.html steht da nirgends das der Herr diesen Vortrag gehalten hat... 6. EUROFORUM-Konferenz „Herausforderung Offshore-Windpark“ 24. - 25. Januar 2012 in Hamburg
Vorsitz und Vortrag: Dirk Briese Die Windenergieanlagen und ihre Technik: Wie groß darf‘s sein? http://www.trendresearch.de/veranstaltungen_archiv.php sollte folgender Herr sein.... Dirk Briese windresearch, Founder, CEO Bremen Area, Germany | Utilities Aktuell: MD at trend:research GmbH, Founder, CEO at windresearch Ehemalig: Leiter Beteiligungsentwicklung, Geschäftsführer NGU, Aufsichtsratsmandate at swb AG (Stadtwerke Bremen AG) Ausbildung: University of Tübingen http://www.linkedin.com/pub/dir/Dirk/Briese
|