04.03.12 16:35 meingott: Löööl ###oder hat man langsam da in dem recht neuen Werk in USA, trotz der angeblichen Überkapazitäten mehr Aufträge als man bedienen kann?...dass man es sich sogar erlaubt, Verärgerung beim "Blumenzüchterverein", der immerhin 50 MW ordern wollte, zu hinterlassen...?...nachdem man das eigene Proposal wieder kassiert, mit welchem man eben noch "gelockt" hat?...haben ja dann auch weiterhin Angebote bekommen dort...nur eben nicht mehr von Nordex####
Ja genau raldinho....Nordex hat bereits Weltweite Vollauslastung hahahahaha Das ist ja wieder der Brüller heute...wenn man da nicht schon von Schenkelklopfer sprechen darf ggggg
04.03.12 16:42 meingott: Vielleicht hat es ja auch der bekommen Thema: Nordex investiert in den kommenden Jahren rund 100 Mio. US-Dollar in den Aufbau einer eigenen Fertigung für Windturbinen und Rotorblätter in den USA. Schon im Jahr 2009 sollen die ersten Anlagen der 2,5 MW-Klasse aus der eigenen US-Fertigung für den amerikanischen Markt rollen. "Vor vier Jahren hat der Markt noch zu über 70 Prozent in Europa stattgefunden. In Zukunft erwarten wir je ein Drittel der Nachfrage aus Europa, Asien und den USA. In Nordamerika wollen wir dabei innerhalb der nächsten Jahre rund 20 Prozent unseres Umsatzes erreichen", erläutert Thomas Richterich, Vorstandschef der Nordex AG, den geplanten Werksbau. Das Investitionsprogramm in Höhe von 100 Mio. US-Dollar sieht einen Aufbau der Jahreskapazitäten von 750 Megawatt bis zum Jahr 2012 vor. Dies Hmmmmmmm....wie viel hat man totalen Auftragsstand in der USA? Wohl wieder mal daneben der Herr ;-)) aus 30.05.2008, Pressemitteilung... Nordex geht mit eigenen Werken in die USA http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=61&cHash=feb67be088 der Vollständigkeit wegen...ich meine da kam ja eine Finanzkrise relativ direkt danach? folgendes ist daher wohl was aktueller...? .) 5/12/10 - Nordex USA manufacturing capacity: 300 Turbines/year by 2014 http://www.apscservices.info/pdf/10/10-041-u_40_2.pdf |