meingott
: Bürger wollen Vorrang für Windkraft kippen
Schöneberg – Eine kleine private Initiative kämpft mit einer Petition im Bundestag gegen den Koloss der Windkraftprivilegierung: Das "Bündnis Energiewende Reform" aus der Soonwaldgemeinde Schöneberg im Kreis Bad Kreuznach will Paragraf 35 des Baugesetzbuches (BauGB) kippen. Dieser begünstigt unter anderem den Bau von Windkraftanlagen im Außenbereich, also außerhalb des Geltungsbereichs von Bebauungsplänen. Der Knackpunkt: Bei gesetzlich begünstigten Vorhaben müssen die Bürger nicht beteiligt werden.
die war ja mal auf 14,4...wenn ich jetzt kaufe...wie viel habe ich dann Gewinn? Kannst du mir da schnell helfen...du bist ja der Gewinn Profi Rechner hier;) lölölölö
----------- NDX Nischenplayer oder Übernahme Kandidat Nordexling Lang KZ SemperMM von 40 auf 0,44€ reduziert
meingott
: Kampf gegen Windkraft: Unterstützung für Bürgerini
Altkreis. Vertreter mehrerer Bürgerinitiativen im HSK sind mit den beiden CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Kaiser und Matthias Kerkhoff zu einem Meinungsaustausch über Windenergie zusammengekommen. Teilgenommen haben die Bürgerinitiative Niedersfeld, Elpe, Saalhauser Berge und der Verein für Umwelt- und Naturschutz Schmallenberg.
CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN - Die Gegner der geplanten Windräder auf den Höhen des Pfälzerwaldes haben prominente Unterstützung erhalten: Der ehemalige Bundesminister und CDU-Generalsekretär Dr. Heiner Geißler hat zumindest verbal mit ihnen einen Schulterschluss vollzogen. Bei einer Veranstaltung des Bündnisses „Energiewende für Mensch und Natur“ und der Initiative Pro Pfälzerwald in Carlsberg-Hertlingshausen
Ehingen / ne Der Naturschutzbund, kurz Nabu, leistet eine nicht unerhebliche Arbeit in und für die Gemeinden und Städte. So auch im Alb-Donau-Kreis und darüber hinaus. Um die Geschehnisse des Jahres 2013 zusammenzufassen, traf sich die Nabu-Gruppe Ehingen/Allmendingen zur Hauptversammlung am Freitag im Gasthaus Schwert.
meingott
: Goch leistet Widerstand gegen Windkraft-Pläne
Weeze. Die Planung von Flächen für Windenergie ist vor allem zwischen benachbarten Kommunen ein Politikum: Die Gocher sind gegen Pläne aus Weeze und Kranenburg. Einzelvorhaben könnten aber
Kreis Paderborn. Mit einer Petition an den Deutschen Bundestag will eine bundesweite Initiative den weiteren Ausbau der Windkraft bremsen. Als Schlüssel dafür sehen die Initiatoren eine Abschaffung der Privilegierung von Windenergie-Anlagen im Baugesetzbuch. Die größte Zahl von Unterzeichnern dieser Initiative kommt bislang aus den Bereichen Paderborn, Büren und Lichtenau
Der Widerstand gegen die geplanten Windkraftanlagen in Neu-Anspach wächst. Die Bürger machen jetzt auch formal Front gegen die Pläne und haben ein Bürgerbegehren gestartet Neu-Anspach. Die noch junge Interessengemeinschaft „Pro Naturpark Neu-Anspach“ hat gestern den Startschuss zum Bürgerbegehren gegen die Windkraftanlagen zwischen Langhals und polnischen Köpfen gegeben.
Die Bürgerliste hat sich nach gründlicher Recherche und interner Diskussion gegen Windkraftanlagen in der Gemeinde entschieden. Das machte Listenkandidat Johannes Umbreit deutlich. Den von einem Fachbüro favorisierten möglichen Standort im Eurasburger Forst bei St. Heinrich hält die Bürgerliste wegen der dort vorkommenden Orchideenarten, Vögel und Schmetterlinge für ungeeignet. Laut Umbreit ist die Windgeschwindigkeit zu gering, um ein Windrad rentabel zu betreiben.