Glaube mich zu erinnern, dass Frau Merkel noch einen Monat vor dem Atomunfall den Versorgern verlässliche Zusagen zum Betreiben ihrer Kraftwerke gegeben hat. Mit ihrer populistischen Kertwende, da zu diesem Zeitpunkt einige Landtagswahlen anstanden, hat Mutti und die Verbraucher getäuscht. Nicht zum ersten Mal. Ach ja....und das einige Nachbarländer weiterhin auf Atomstrom setzen, ja sogar die Japaner, macht natürlich unser Land bedeutend sicherer. Ja.....man hätte unmittelbar nach der Kehrtwende verkaufen müssen. Aber hinterher is man immer schlauer. Und noch vor einem Jahr lag der Kurs von RWE noch über 30. Wenn die ersten Versorgungsprobleme auftreten, dann werden die traditionellen Versorger wieder auf den Plan treten. Persönlich würde ich ab sofort rigoros alle unprofitablen Kraftwerke abschalten, um die Versorgung absichtlich zu gefährden. Dann kann man ja über die Strombörse Atomernergie aus Polen z.B. kaufen, um den Bedarf zu decken. |