Gazprom 903276

Seite 270 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37596028
davon Heute: 10825
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 268 | 269 |
| 271 | 272 | ... | 3973   

03.06.14 18:39
2

226 Postings, 5704 Tage invidia77@ havakuk #6744

"Voice of America" und, ich glaube, "Radio Free Asia", zwei übelste amerikanische Propagandasender, haben bis vor kurzem russischsprachige Progamme direkt aus Russland gesendet. Nachdem der Chefredakteur der (halb)staatlichen Russischen Nachichtenagentur RussiaSegodnia auf die amerikanische "Sanktionsliste" gesetzt wurde, hat Russland die Ausstrahlung der Programme verboten. Offenbar versucht man jetzt von Nachbarstaaten die Programme wieder nach Russland einzustrahlen.

Bin gespannt, wie sich Deutschland verhält im "Propagandakrieg". Das russische Pendant zu "Voice of America" in Deutschland ist das Programm von "Stimme Russlands", das Programm wird in Deutschland, meines Wissens nach noch, über den Sender Burg bei Magdeburg ausgestrahlt. Diese Sender hat im übrigen auch eine üble Tradition als Propagandasender, bis Mitte der 70ziger Jahre wurde von dort der "Deutsche Soldatensender" für die Bundeswehrsoldaten in der BRD ausgestrahlt. Zum damaligen Zeitpunkt waren der RIAS und andere westliche Sender, die in die DDR eingestrahlt wurden duchaus zumindest teilweise zur Informationsgewinnung zu gebrauchen, heute sind eher die russischen Sender zu gebrauchen, wobei auch dort vieles entsprechend der Regierungspolitik dargestellt wird - aber zumindest wird nicht ganz so offensichtlich gelogen, wie von amerikanischer Seite.

Sorry an alle anderen wg. off topic.
-----------
singularia non sunt extenda

03.06.14 19:56
1

2669 Postings, 5109 Tage xraiTja,

diese Propagandasender sind auch eine Art von Lufthoheit...

erschreckend finde ich, wie schnell dieser Rückfall in Kalter Krieg Denke bei Politik und Mainstream Medien vollzogen wurde....

selber denken scheint gerade nicht so angesagt.....

 

03.06.14 20:22
1

408 Postings, 4428 Tage EntenmannStimme Andarc zu...

... erst einmal müssen die Widerstände gebrochen werden. Dann können wir über tolle Kurse philosophieren.  

03.06.14 20:41

881 Postings, 5665 Tage HavakukDanke @ invidia für ergänzende Infos

Da der Gazpromkurs vom politischen Umfeld beeinflußt wird, sind  politische Überlegungen
und Beiträge keineswegs off topic, wohl aber politische Hetze gegen wen auch immer.
Überhaupt sollten wir uns klar machen, dass die Zeit der Nationalstaaten, die gegeneinander Kriege führen, vorbei ist. Im Beitrag von A310 #6745 ist auch ein Video zu der Frage, wie Deutsch ist der Deutsche Aktienindex? Er ist bereits überwiegend ausländisch, also in Händen ausländischer Investoren. Aber auch die Produktion ist überwiegend im Ausland und der Erlös kommt aus dem Ausland, - alle sind so voneinander abhängig, dass Kriege verhindert werden.
 

03.06.14 20:59

17855 Postings, 4677 Tage H731400Nach der 6 kommt erstmal die 7 Euro

Und denkt dran es gibt auch die 5 und die 4. An der Börse IST alles möglich...  

03.06.14 22:19
2

50 Postings, 4084 Tage 1337TraderKurse um 30 - 40 €

halte ich für realistisch dieses Jahr. Das ist eine WELTFIRMA kein Kiosk!

Zumindestens wäre das ein realistischer Kurs, wäre Gazprom MADE in USA.  

03.06.14 22:23

17855 Postings, 4677 Tage H731400@30-40 Euro

In 5 Jahren wenn Russland und China immer näher rücken, und China als größte Volkswirtschaft die USA abgelöst hat eigene Rstingagenturen hat etc..... Warum nicht  

03.06.14 22:37
1

226 Postings, 5704 Tage invidia77@ Trader #6755

Prinzipiell richtig, aber illusorisch; deshalb ein witzig von mir.

Sollte die Aktie/ADR aber trotzdem dieses Jahr über 30 Euro gehen, kriegst du einen Kasten Krimsekt!
-----------
singularia non sunt extenda

04.06.14 06:05
2

17855 Postings, 4677 Tage H731400Ganz traurig

04.06.2014 03:19
Rasches Gesetz geplant
Bundesregierung geht Fracking an
Viele Staaten sehen wegen der aktuellen Krise das Gas-Fracking als Alternative zu russischem Erdgas. In Deutschland fehlt bisher eine klare gesetzliche Regelung hierzu. Die soll nun zügig kommen - mit strengen Auflagen.
           

Die Große Koalition plant noch vor der Sommerpause gesetzliche Regelungen für das umstrittene Gas-Fracking. Das geht aus einem Schreiben von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel an die Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Gesine Lötzsch, hervor. Demnach soll es strenge Auflagen für die unkonventionelle Gasförderung geben: Eine Umweltverträglichkeitsprüfung und ein Verbot in Wasserschutzgebieten. "Weitergehende Anforderungen an das Fracking-Genehmigungsverfahren werden noch intern geprüft", so Gabriel.
Bisher gibt es keine klare gesetzliche Regelung für die unkonventionelle Förderung aus tiefen Gesteinsschichten. Geplant ist in diesem Zusammenhang eine Änderung der Verordnung über Umweltverträglichkeitsprüfungen bei bergbaulichen Vorhaben und eine Neufassung des Wasserhaushaltsgesetzes, für die das Bundesumweltministerium verantwortlich ist. 2015 könnten die Änderungen in Kraft treten, hieß es. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD hieß es wegen der zahlreichen Widerstände, dass es erst dann eine Fracking-Erlaubnis geben solle, wenn diese ohne Einsatz giftiger und umweltgefährdender Stoffe möglich ist.
Ob dies nun geplant ist, geht aus dem Schreiben Gabriels nicht hervor. Auf dpa-Nachfrage teilte das Ministerium aber mit: "Der Schutz von Trinkwasser und Gesundheit hat absoluten Vorrang. Daher wird auch der Einsatz umwelttoxischer Substanzen bei der Anwendung der Fracking-Technologie abgelehnt."
Die Grünen zogen das in Zweifel. "Laut dem Schreiben von Gabriel soll Fracking in Zukunft auf 86 Prozent der Landesfläche erlaubt werden, damit handelt es sich um ein Fracking-Ermöglichungsgesetz", sagte Fraktionsvize Oliver Krischer. Offensichtlich habe Schwarz-Rot nichts aus dem Scheitern der abgewählten schwarz-gelben Bundesregierung beim Fracking gelernt.
Bedenken in Baden-Württemberg und Bayern
Bei der Technologie wird Gestein in 1000 bis 5000 Metern Tiefe unter Einsatz eines flüssigen Gemisches aus Wasser, Sand und Chemikalien mit hohem hydraulischen Druck aufgebrochen. Dank moderner Technik, bei denen erst nach unten gebohrt wird und dann im Untergrund Querbohrungen stattfinden, kann das Gas aus den tiefen Schichten gefördert werden. In den USA hat das Verfahren zu einem Boom dieser unkonventionellen Förderung geführt.
Auch in Deutschland gibt es Vorkommen in Schiefertonformationen, Kohleflözen und dichten Sandsteinformationen. Studien gehen davon aus, dass der deutsche Gasbedarf mit den Vorkommen über zehn Jahre lang gedeckt werden könnte. Allerdings gelten 14 Prozent der Fläche als Wasserschutzgebiete, somit ist das Förderpotenzial weit geringer. Im Mai 2013 war ein erster Anlauf für ein Gesetz gescheitert, unter anderem weil die CDU in Baden-Württemberg zu große Risiken für das Gebiet rund um den Bodensee befürchtete. In Bayern und anderen Regionen fürchteten sie zudem um die Reinheit des Brauwassers.
Im Koalitionsvertrag heißt es wörtlich: "Die Auswirkungen auf Mensch, Natur und Umwelt sind wissenschaftlich noch nicht hinreichend geklärt." Der Einsatz umwelttoxischer Substanzen zur Aufsuchung und Gewinnung unkonventioneller Erdgaslagerstätten werde abgelehnt. Über Anträge auf Genehmigung könne erst entschieden werden, wenn die nötige Datengrundlage zur Bewertung der Risiken vorhanden sei. In Regierungskreisen wurde betont, diese solle so umgesetzt werden.  

04.06.14 07:17
4

11689 Postings, 6660 Tage 1ALPHAWer die US Berichterstattung

verfolgt zu Fracking, Rußland, Ukraine - weiß schon seit vor Sotschi, daß etwas "im Busch" ist. Und da als nächster US-Präsident H.Clinton aufgebaut wird - http://article.wn.com/view/2014/06/03/..._bereit_fur_Hillary_Clinton/ - zur Erinnerung: die Familie Clinton hat im 19. Jahrhundert im großen Stil mit Hilfe von Wells Fargo und "$-Geschäften" zu Lasten "fehlinformierter" Bürger "sehr viel" Geld verdient - muß man natürlich mit Allem rechnen im Kampf um EurAsien.

Aber noch einmal: Ich glaube - noch - nicht, daß die USA auch einen Atomkrieg riskiert - zumindest nicht unter Obama, der - nach meiner Einschätzung - nicht als erster Schwarzer mit dem ersten globalen Atomkrieg in Verbindung gebracht werden will - trotz der bedenklichen Vorgehensweise: http://english.pravda.ru/opinion/columnists/...-2014/127724-us_war-0/

Außerdem bleibt es dabei: der Westen hat keine Menschen mehr, die bereit sind, für das System zu sterben - und Roboter+Drohnen als Mordinstrumente sind nicht verläßlich genug und können übernommen werden.http://www.handelsblatt.com/politik/international/...ben/9877126.html

Es bleibt damit zunächst der Wirtschaftskrieg - trotz der gestern in Polen von Obama angekündigten militärischen Aufrüstung.


Der Hintergrund der Aktionen könnte sein: Die kleine USA - etwa 4% der Weltbevölkerung - will auch weiterhin ein Vielfaches der WeltRohstoffe verbrauchen und - was ich als noch wichtiger ansehe - will nicht die Weltführung an China abgeben.

Da aber China - siehe Pisa - besser ausbildet und mehr Techniker, Ingenieure, Forscher und andere Fachkräfte hat, als die vergleichbar kleine USA, muß spätestens der nächste US-Präsident handeln - oder China die Führung überlassen, denn die Zeit arbeitet für China.

Als Gazprom Anleger bleibe ich dabei: ich investiere, da ich den Atomkrieg um EurAsien unter Obama nicht sehe und da der Wirtschaftskrieg Gazprom bevorzugt durch Absatz in EU  UND Asien.  

04.06.14 08:35
3

2669 Postings, 5109 Tage xrai@Alpha

was hast Du bloss immer mit deinen heroisch in den Heldentod marschierenden Fanatikern.

Wenn der Westen irgendwo zündeln will, dann findet er meist auch einen Haufen Bekloppte die dazu bereit sind, hat bisher jedenfalls immer super geklappt.

Und die apokalyptischen Reiter die sich aus den Feuersbrünsten der atomaren Hölle aufmachen haben für mich jetzt auch nicht soooviel Einfluss auf meine Anlageentscheidungen...

Mannmannmann, Du trägst da immer dick auf...

Klar sind die Amis bevölkerungsmässig im Machtgefüge überrepräsentiert, aber waren wir Deutsche nicht auch oft exportstärkste Nation obwohl nur gut 1 % der Bevölkerung...

Das heisst doch nicht, dass unser Export zwangsläufig sich auf ein Hundertstel reduzieren muss.  

04.06.14 08:56

1629 Postings, 4159 Tage tienax6759

Außerdem bleibt es dabei: der Westen hat keine Menschen mehr, die bereit sind, für das System zu sterben...

1ALPHA, allein die in Afganistan gefallenen Soldaten sagen etwas anderes

Soldaten müssen, wenn der Befehl kommt marschieren  

04.06.14 09:28

96 Postings, 4199 Tage Ebad6761

Bis es zum 9/11 kam, hatte die US Armee ein Problem bei dem anwerben von neuen freiwilligen, der euphorismus hat sich gelegt und die zahlen sinken wieder. Die US Bevölkerung will in keinen krieg mehr und das ändert sich so schnell auch nicht wieder... außer es wird wieder etwas in die luft gesprängt  

04.06.14 09:29

11689 Postings, 6660 Tage 1ALPHA#6760 Es geht nicht

um einige tausend oder zehntausend Fanatiker oder Söldner. Ein militärischer Konflikt benötigt die "Massen" um soetwas zuzulassen: "...“Washington not only has war plans for launching a preemptive nuclear attack on Russia, and also possibly China, but Washington has a cadre of people who advocate nuclear war.  We have people running around Washington saying things such as ‘What’s the good of nuclear weapons if you can’t use them.’  . . . These weapons are so lethal that if just one percent of the inventory of the U.S. and Russia were used, the death toll would be at least 2 billion..."
http://usawatchdog.com/...eemptive-nuclear-attack-paul-craig-roberts/


 

04.06.14 09:36

1629 Postings, 4159 Tage tienaxEbad

ich habe mich auf deutsche und westeuropäische gefallene Soldaten bezogen und Afganistan ist nur ein Beispiel  

04.06.14 09:47

6368 Postings, 6038 Tage Buntspecht53Hört auf mit Krieg spielen - hört euch das an

04.06.14 09:48

11689 Postings, 6660 Tage 1ALPHALest 'mal polnische Zeitungen

Dort steht das viel deutlicher als im Westen: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/...uropa-auf-12970043.html

Und jetzt versetzt euch 'mal in die Situation von China+Rußland:
http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2014/6/4/...demonstranten-.html
http://www.heute.at/news/welt/art23661,1025231
http://www.ft.com/intl/cms/s/0/...2e-eb66-11e3-8a5f-00144feabdc0.html

Natürlich gehört das Alles zur PropagandaSchlacht - kann aber auch aus dem Ruder laufen und muß deshalb vom vorsichtigen Anleger beobachtet werden.  

04.06.14 10:13
2

16 Postings, 4092 Tage SCMA123Zum Beitrag über das Fracking

Auch wenn sie das durchbringen hat Deutschland nicht genug Reserven um langfristig sich unabhängig zu versorgen. Außerdem werden einige Fracking Gebiete an oder in besiedelten Gebieten liegen, dort kann ich mir nicht vorstellen, das dort "gefräckt" (wie nennt man denn das Verfahren?!?) wird.

Gut zu sehen ist das in der Pfalz bei Speyer, hier bohrt gdf suez nach Öl. Die umliegenden Gemeinden haben bisher noch keine lizens ausgestellt und werden es wahrscheinlich auch nicht. Ebenso darf die Erdbeben Gefahr, die durch das Fracking entsteht, nicht unterschätzt werden.

In Landau haben sie auch kein Bock mehr auf das geothermikradtwerk, wegen den Erdbeben.


Sehr wahrschlich werden eh am Anfang einige Leute auf die Straße gehen und gegen das Fracking demonstrieren. Ihr könnt dabei mithelfen, Freunde, Verwandte und deren Freunde zu mobilisieren, damit ihr mit ihnen auf die Straße geht und demonstriert. Seht es nicht als Demo, sondern als fammilien/Freunden Ausflug und Investition in die Kurse Gazproms. Wenn genug Leute auf den Straßen sind wird sich auch was tun....

Ich bleib bei meiner Aussage, das die Kurse jetzt noch etwas pendeln/fallen -> dann geht es Richtung 7 bis 8.

 

04.06.14 10:59
1

11689 Postings, 6660 Tage 1ALPHAJahrzehntelanges Fracking

ist doch gar nicht notwendig.

Es genügt doch, für einige Jahre Fracking im großen Stil zu betreiben, um in der Zeit über außerordentlich niedrige Gas+Öl Preise (siehe 8-9$ 1986-1989) - parallel zu einer schweren weltweiten Wirtschaftskrise (ausgelöst z.B. durch echtes tapering) mit Massenarbeitslosigkeit wegen Absatzeinbruch (also Unruhen in China bei den "Wanderarbeitern) - zu einer "Übernahme" der östlichen Rohstoffe zu kommen.

 

04.06.14 12:09

6368 Postings, 6038 Tage Buntspecht53Bevor Majestro Obama die Millarde ausgeben kann

muß erstmal der Senat zustimmen dort. Das dürfte sehr schwer durchsetzbar werden.

Versprochen wurde schon viel, gehalten wenig - das kennen wir doch alles aus der Vergangenheit.  

04.06.14 12:32

111 Postings, 4109 Tage Putin1Fragen:

1. wo nimmt Obama die 1 Mrd her?
2. Muss dafür wieder die Schuldengrenze angehoben werden?  

04.06.14 12:33
1

111 Postings, 4109 Tage Putin1..

3. Was will er damit erreichen?
4. Wird er den Friedensnobelpreis zurückgeben?  

04.06.14 12:34

408 Postings, 4428 Tage Entenmann@H731400

Woher hast du das? Ich würde das gerne noch einmal nachlesen.  

04.06.14 12:37

17855 Postings, 4677 Tage H731400NTV großer Bericht

Google doch  

Seite: 1 | ... | 268 | 269 |
| 271 | 272 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben