BRÜSSEL, 14. Mai (RIA Novosti).
mehr zum Thema Moskau: Russland will bei Energielieferungen nach Europa Spannungen vermeiden Peskow: Russland ist Garant der Energiesicherheit Europas Gazprom-Chef wegen fehlender Garantien für Gaseinlagerung durch Ukraine besorgt Gazprom: Streit mit Ukraine gefährdet Gasexport nach Europa Ukraine erwägt gemeinsamen Betrieb und Modernisierung ihres Gastransportsystems mit Westen Multimedia Gazprom-Export außerhalb der GUS-Staaten Während die EU sich darum bemüht, ihre Abhängigkeit von russischen Energieträgern zu verringern, erhöht der russische Konzern Gazprom im Unterschied zu anderen Lieferanten seine Gaslieferungen nach Europa. Ungeachtet der stark gesunkenen Gasnachfrage in Europa infolge des milden Winters habe Gazprom Anfang 2014 seine Gasausfuhren in die EU weiter gesteigert, teilte Sergej Komlew, Abteilungsleiter von Gazprom Export, am Mittwoch bei der internationalen Konferenz „Energiedialog: Russland-EU. Gasaspekt“ mit. Im ersten Quartal erhöhte Gazprom seine Gasexporte nach Europa um 2,6 Prozent auf 42,7 Milliarden Kubikmeter, während sich die Lieferungen aus Algerien um etwa 2,8 Prozent, aus Katar um acht Prozent und aus Nigeria um 6,8 Prozent verringerten. Die Gaseinfuhren aus Libyen bleiben auf dem Niveau des ersten Quartals des Vorjahres. „Gazprom baut seinen Marktanteil in Europa faktisch aus – und das ungeachtet der (von der EU) verkündeten Politik der Verringerung der Abhängigkeit“, so Komlew.
© RIA Novosti. Gazprom-Export außerhalb der GUS-Staaten Trotz der Bemühungen der EU, ihre Abhängigkeit von Russland zu reduzieren, sei gerade Russland in den letzten Jahren zum zuverlässigsten Gasversorger für Europa geworden, betonte er. 2013 habe Gazprom seine Gaslieferungen nach Europa um 16 Prozent erhöht, führte er weiter aus. Dies geschah vor dem Hintergrund des Rückgangs der Gaslieferungen durch alle größten Gaslieferanten außerhalb Europas. Ihre Hoffnungen auf eine Diversifizierung verbinden die Europäer mit Gas aus den Vereinigten Staaten. Der Selbstkostenpreis für dieses Gas beträgt Komlew zufolge mehr als 200 US-Dollar pro 1000 Kubikmeter. Nach Schätzung des Präsidenten der Russischen Gasgesellschaft (RGO), Pawel Sawalny, wird der Preis für amerikanisches Gas für Europa bei rund 450 Dollar pro 1000 Kubikmeter liegen. Somit wird es nicht billiger sein als das russische Gas. Die politischen Lösungen sollten aber nicht über den gesunden Menschverstand siegen, betonte Komlew abschließend.
|