TECH AWARD 2018!!!
Norwegian Nel wird den Übergang zur Wasserstoffgemeinschaft anführen
Nel ist ein Kandidat 3 für den Norwegian Tech Award 2018.
ODD RICHARD VALMOT
INDUSTRIE
14. NOV. 2018 - 17:13
Norwegian Tech Award - Kandidat 3
WAS: Produktion von Elektrolyseuren und Tankstellen für Wasserstoff WHO: Nel
Mit beiden Etappen in einer sehr langen und reichen Wasserstoffgeschichte hat Norwegian Nel den Übergang zu einer auf erneuerbaren Energien basierenden Gesellschaft vorangebracht.
"Viele, vor allem in diesem Land mit so vielen Elektroautos, meinen, Wasserstoff sei durch Batterien besser geworden. Es könnte nicht falscher sein. Erstens sind nur 0,1 Prozent des Transportsektors mit Batterien elektrifiziert, und es ist auch schwer vorstellbar, dass Transporte, die schwer sind und weit gehen, nur mit Batterien umgehen können. Wir brauchen Wasserstoff, um CO2-frei mit dem Flugzeug, Langstrecken, Zügen, Fähren usw. zu fahren. Zweitens geht es bei Wasserstoff nicht nur um den Verkehr. Das leichteste Element mit der höchsten Energiedichte wird auch in vielen anderen Bereichen die Nutzung fossiler Energie ersetzen, sagt Nel-Manager Jon André Løkke.
Der größte Auftrag des Unternehmens: Nels-Stationen füllen jetzt amerikanische Autos mit Wasserstoff
Lange norwegische Geschichte
Um die Entstehung von Nel Hydrogen zu verstehen, müssen wir bis 1927 zurückgehen, als Norsk Hydro mit der Herstellung von Wasserelektrolyseuren begann. Ein Elektrolyse-Röhrchen ist eine Technologie, die Wasser mithilfe von elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Hydro nutzte die Technologie zur Erzeugung von Wasserstoff, um Ammoniak als Rohstoff für Düngemittel herzustellen. Der Teil von Norsk Hydro, heute Yara, hat große Teile des Weltmarktes für Düngemittel erobert und wurde dadurch zu einem bedeutenden Hersteller von Elektrolyseuren in der Fabrik in Notodden. Im Jahr 1940 verfügten sie über die weltweit größte Installation solcher Maschinen, die aus Wasserkraft pro Stunde über 300.000 Kubikmeter Wasserstoff pro Stunde produzierten.

Bist du am Schreibtisch bei der Arbeit? Hier sind 4 Dinge zu beachten.

Im Laufe der Jahre baute das Unternehmen mehr Know-how und größere Fabriken auf, und 1974 begannen sie, die Elektrolyse an Dritte zu verkaufen, während sie die Technologie weiterentwickelten.
Norwegian Tech Award
Jährlicher Preis unter der Schirmherrschaft von Tekniske Ukeblad.
Kriterien: Darstellung einer guten technischen Lösung oder eines Durchbruchs bei einem technologischen oder gesellschaftlichen Problem.
Der Gewinner wird in einer Kombination aus Lesewahlen von tu.no und einer Fachjury vergeben.
Der Gewinner wird bekannt gegeben und der Preis wird am 28. November an die Oslo Military Society verliehen.
Jury: Trond Markussen, Nito (Juryleder) Lise Lyngsnes Randeberg, Tekna Sverre Gotaas, Herøya Industrial Park Anne Kjersti Fahlvik, Norwegischer Forschungsrat Daniel Ras-Vidal, Abelia Mette Vågnes Eriksen, Polytechnische Vereinigung Katrine Vinnes, norwegische Industrie Jan M. Moberg, TU
Da die Düngemittelproduktion an mehreren Orten der Welt errichtet wurde, war der regenerative Wasserstoff aus der Elektrolyse durch fossile Lösungen überholt. 1993 endete die Produktion von Ammoniak auf Elektrolysebasis, als die Wasserstofffabrik in Glomfjord geschlossen wurde. Nun, fast 100 Jahre nach der Gründung von Notodden und Rjukan, wird fossiler Wasserstoff durch erneuerbaren Wasserstoff übertroffen, wobei der Zugang zu zunehmend billigerer erneuerbarer Energie beispielsweise aus Sonne und Wind zunimmt.
2011 wurde Nel als eigenständiges Unternehmen zur Herstellung von Elektrolyseuren für einen wachsenden Weltmarkt gegründet.
"Wir erleben in vielen Märkten eine Renaissance des erneuerbaren Wasserstoffs. Wir haben hart daran gearbeitet, die Kosten in unserer Produktion zu senken, und haben die Kosten bald auf ein Drittel des Wertes von vor wenigen Jahren gesenkt. Dies bedeutet, dass erneuerbarer Wasserstoff eine Reihe von Industrien, einschließlich der Düngemittel- und Stahlindustrie, dekarbonisieren kann. Hier stoßen wir auf großes Interesse. Heute ist der Weltmarkt vollständig von fossilem Wasserstoff, unter anderem aus Erdgas, Kohle und Öl, dominiert, sagt der Marketingleiter von Nel.
Nel hat 380 Millionen EU-Dollar erhalten: Wird 600 Wasserstoffbusse in Europa auf die Straße bringen
Kann enorme CO2-Emissionen entfernen
Wenn Sie nur in den genannten Industrien, Düngemitteln und Stahl, auf erneuerbaren Wasserstoff umsteigen, können Sie die CO2-Emissionen um das 70-Fache des jährlichen Gesamtausstoßes Norwegens reduzieren, sagt Simonsen. Das bedeutet vier Milliarden Tonnen weniger CO2 oder fast 10% der weltweiten Treibhausgasemissionen. In den letzten vier Jahren wurde die Produktion von Brennstoffzellen durch die Diebe erhöht, und sie werden in vielen Anwendungen eingesetzt, sagt Løkke.
Er weist darauf hin, dass der Weltmarkt für alle Arten von Kraftstoffen für alle Arten von Transporten von Mopeds, per Schiff bis zu Autos, Zügen und Flugzeugen rund 100 Milliarden Euro beträgt - jeden Tag. Obwohl Batterien an diesem Markt teilnehmen werden, hat er kein Vertrauen in sie, um alles zu erobern.
"Die Gesamtwirtschaft wird besser, indem die schwere Batterie abgesetzt wird und ein Wasserstofftank und eine Brennstoffzelle installiert werden, um die langen Strecken zu fahren, selbst in einigen Personenkraftwagen. Und bei allem, was schwer ist und weit fährt, geht es meistens um Wasserstoff. Alle Transporte, die Wasserstoff verwenden, werden elektrifiziert, wobei häufig eine kleinere Batterie verwendet wird, die die Belastung der Brennstoffzellen verringert und die Bremsenergie auffängt. Wir brauchen aber einen Energieträger, der wie Benzin und Diesel konkurrieren kann ", sagt Løkke.
Wirtschaft
Die operativen Erträge von Nels stiegen im vergangenen Jahr stark von 114,5 Millionen im Jahr 2016 auf 298,4 Millionen im Jahr 2017.
Das Unternehmen beendete 2017 ein Jahr nach Steuern von minus 52,4 Millionen. Es war eine leichte Verbesserung gegenüber 2016, als das Jahresergebnis minus 55,8 Millionen betrug.
In China sind Elektrobusse mit Batterie sehr verbreitet. Viele von ihnen haben jetzt etwas weniger Batterie - und eine Brennstoffzelle und einen Wasserstofftank für lange Strecken. Es gibt eine Richtung, von der Nel denkt, dass noch viel mehr gehen wird.
"Es ist offensichtlich, dass mit Batterien nicht alles elektrifiziert werden kann. Sie können rund 150 kWh pro Tonne Batterien sparen. Eine Tonne Wasserstoff enthält 33.000 kWh und mit den besten Brennstoffzellen kommen wir fast 70 Prozent davon raus, sagt er.
Podcast: Kann Nel uns den Glauben an Wasserstoff zurückgeben?
Girer für die Wasserstoffgemeinschaft
Um eine Komplettlösung für die Herstellung und Abfüllung von Wasserstoff bereitzustellen, hat Nel 2015 Danish H2 Logic gekauft. Sie bieten komplette Abfüllstationen, die perfekt zu der norwegischen Elektrolyseurproduktion passen. Letztes Jahr kauften sie auch American Proton OnSite, das größte in der Produktion von sogenannten PEM-Elektrolyseuren.
Daher ist Nel heute der weltweit größte Hersteller von Elektrolyseuren und Komplettlösungen, bei denen Strom zugeführt wird und am anderen Ende Wasserstoff gefüllt werden kann.
Nun ist Nel bestrebt, die Technologie in allen strategischen Schwerpunkten weiterzuentwickeln, wodurch Nel seine führende Position in dieser Branche behaupten und ausbauen kann.
Nel wird in Australien Wasserstoff aus Sonnenenergie gewinnen: Es wird ein brandneuer Markt (TU Extra)
Unabhängige Beurteilung:
Fridtjof Fossum Unander, Bereichsleiter für Ressourcen und Umwelt im Forschungsrat:
«NEL Hydrogen ist ein hervorragendes Beispiel für ein norwegisches Unternehmen, das Forschung und Entwicklung aktiv einsetzt, um internationale Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Sie arbeiten ständig an neuen Projekten, um ihre Technologie zu verbessern, und entwickeln ständig Innovationen, wie beispielsweise den rotierenden Elektrolyseur, den sie kürzlich entwickelt haben.
NEL Hydrogen hat seit 2005 Forschungsprojekte, die vom Research Council unterstützt wurden, und wurde mit mehr als 30 Mio. NOK finanziert. Wir hoffen, dass sich mehr Menschen vom Erfolg von NEL inspirieren lassen, Forschung und Innovation aktiv zu nutzen, um ihr Geschäft weiterzuentwickeln. "
Nikola
Der amerikanische LKW-Hersteller Nikola konzentriert sich stark auf Wasserstoff als Treibstoff für seine schweren Lkw. Sie nähern sich fast 15.000 Vorbestellungen von Lastkraftwagen an, was bedeutet, dass der Markt für Wasserstoff als Kraftstoff ein hohes Ansehen genießt. Um alle Fahrzeuge mit Energie zu versorgen, machen sie das gleiche wie Tesla, bauen jedoch ein Tankstellennetz auf. Sie möchten Sonnen- oder Windenergie nutzen oder Strom aus dem Internet beziehen, wo sie in "grüner" Form verfügbar ist.
Es ist Nel, der Nikola Elektrolyseure und Tankstellen liefern wird. Die meisten Stationen verfügen über eine Kapazität von acht Tonnen Wasserstoff pro Tag, einige sind jedoch je nach Verkehrsbelastung bei vier und zwei in zwei. Zunächst wird Nel 448 Elektrolyseure liefern, von denen jede eine Tonne pro Tag produzieren kann, die zwischen 50 und 70 Tankstellen zwischen 2020 und 2025 verteilt werden.
"Dies ist der Anfang und stellt nur einen kleinen Teil der Stationen dar, die Nikola für Nordamerika und andere Teile der Welt benötigt", sagte Simonsen.
Nikola hat gerade einen neuen Traktor auf den europäischen Markt gebracht. Ab jetzt haben sie Nikola One und Nikola Two. Dies wird nicht zu Nikola Three, sondern zu Ehren von Nel und norwegischer Technologie. Nikola sagt, dass es hier bis 2020 nach Ländern getestet werden kann.
"Dann müssen die Behörden auf die Strecke gehen und mit dem Bau von Tankstellen für den erneuerbaren Schwertransport beginnen", sagt Løkke.
Nel fordert norwegische Behörden auf, nach Kalifornien zu suchen: Norwegen kann für Wasserstoffautos ein wichtigeres Land werden als für Elektroautos
https://www.tu.no/artikler/...overgangen-til-hydrogensamfunnet/451100
|