Schatzsucheraktie- die Chance 2011?!

Seite 24 von 35
neuester Beitrag: 25.04.21 00:38
eröffnet am: 15.01.11 10:55 von: altus Anzahl Beiträge: 867
neuester Beitrag: 25.04.21 00:38 von: Kathrinntoma Leser gesamt: 118490
davon Heute: 10
bewertet mit 17 Sternen

Seite: 1 | ... | 21 | 22 | 23 |
| 25 | 26 | 27 | ... | 35   

26.03.12 12:50

31878 Postings, 5175 Tage tbhomyHmm...

4 Bergungen in 12 Jahren? Macht bei 10 Bergungen...? Wenn die Wertangaben stimmen, könnte die Aktie in den nächsten 3-5 Jahren stetig zulegen. Stimmen die Werte nicht oder es wird lediglich artefaktisches Material geborgen, kann es auch mal lange Zeit seitwärts gehen.

Man sollte die inneren und externen Risiken beachten, bevor man investiert. Ansonsten bestimmt ein spannender Wert. Nur meine Meinung.

Viel Glück allen Investierten.  

26.03.12 13:07
1

1799 Postings, 4738 Tage OOSDtbhomy

Die haben ja nicht 12 Jahre für die Bergung gebraucht, sie haben halt nicht mehr durchgeführt (durchführen können). Jetzt aber hat mein gleich 10 Wracks, deren Position man vermutlich nach jahrelanger Arbeit eingrenzen konnte und die dank der Investoren wahrscheinlich auch direkt geborgen werden können.  

26.03.12 13:24

2113 Postings, 5104 Tage pennystocktradererholt sich langsam wieder vom rücksetzter

sieht wieder besser aus  

26.03.12 13:36

627 Postings, 4599 Tage Atze2011nochmal nachgelegt und jetzt up nach oben....

26.03.12 14:15
1

627 Postings, 4599 Tage Atze2011Aktuelles Interview mit Hr.Sandizell ( Gründer )

Arqueonautas – «Einige Pfeile im Köcher»
Veröffentlicht am 26. März 2012

Seit unserer Erstvorstellung Anfang des Monats ist bereits mächtig Schwung in die Aktie der Arqueonautas Worldwide SA (WKN: A0RAP3) gekommen. Doch nach der heutigen Top-News ist klar: Die richtig spektakulären Wochen stehen jetzt erst noch bevor! Wir sprachen mit Gründer und Vorstandschef Nikolaus Graf Sandizell über die spannende 100-Millionen-Euro-Schatzsuche in den Gewässern Mosambiks, weitere vielversprechende Projekte inklusive einem möglichen Großauftag durch VALE, einem der drei größten Bergbauunternehmen der Welt, sowie über den zuletzt stark gebeutelten Aktienkurs. Letzterer müsste nach den Aussagen Sandizells selbst ohne Phantasie schon jetzt deutlich höher notieren…

Herr Sandizell, Ihr Unternehmen konnte aktuell mit einer signifikanten Neuigkeit aufwarten: Sie haben die Suche nach zehn bedeutenden Schiffswracks vor Mosambik gestartet und hierfür scheinbar einen enorm starken Partner gewinnen können. Wie kam es dazu?

Graf Sandizell: Für uns überraschend ist, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Arqueonautas ein institutioneller Investor, in diesem Fall eine bekannte portugiesische Bank, auf uns zukam und uns angeboten hat, dieses Projekt, vorerst exklusiv, über Ihre Portfoliomanagementabteilung als Venture-Capital-Beteiligung Topkunden anbieten zu wollen. Wir planen, maximal 40 Prozent des Projekts als Beteiligung zu platzieren.

Den wahrscheinlichen Ladungswert der Schiffswracks beziffern Sie auf insgesamt rund 100 Millionen Euro. Erklären Sie uns doch mal, wie solche Schätzungen zustande kommen.

Graf Sandizell: Wir forschen nun seit rund 16 Jahren nach historischen Schiffswracks in Mosambik in einschlägigen Archiven mit Schwerpunkten in Portugal, England, Holland und Indien (Goa). Damit haben wir relevante Daten, aus welchen sich statistische Werte der Schiffsladungen auf bestimmten Handelsrouten zu gegebenen Zeitabschnitten errechnen lassen und zum anderen auch in einigen Fällen die Ladelisten spezifischer Wracks. Mit diesen Werten lassen sich relativ genaue Schätzungen machen. Bei den zehn portugiesischen Schiffswracks liegen die Ladungswerte zwischen 5 und 20 Millionen Euro pro Wrack.

Weshalb sind Sie sich so sicher, dass Ihr Mosambik-Projekt – auch für Ihre Aktionäre – ein voller Erfolg wird?

Graf Sandizell: Wir haben eine einmalige Konstellation. Die profunden historischen Archivrecherchen, welche in den letzten 24 Monaten nochmals genauestens analysiert wurden, detaillierte Kenntnis der Seegebiete, in welchen wir seit 2000 operieren und unsere hochmodernen Suchgeräte, welche wir erst kürzlich für unser “Wanli”-Reconnaissanceprojekt in Indonesien einkaufen konnten. Es geht hier um Magnetometer und Sidescan-Sonare der neuesten Generation, mit welchen wir im Vergleich zu Vorjahren mit rund 10-facher Effizienz vermessen können.

Nun liest und hört man immer wieder, dass Schatzsucher der Gefahr ausgesetzt sind, ihre wertvollen Funde an den jeweiligen Staat zurückgeben zu müssen. Was macht Arqueonautas anders?

Graf Sandizell: Wir arbeiten grundsätzlich nur mit Regierungslizenzen in welchen die Teilung geborgener Wrackladungen genauestens geregelt ist. In Mosambik sind es 50/50 nach Abzug aller im Land angefallenen operativen Kosten. Anzumerken ist aber, dass ein politisches Risiko niemals völlig auszuschliessen ist; so kann zum Beispiel ein neu berufener Kultusminister unsere Arbeit in Frage stellen und gegebenenfalls Änderungen im Lizenzvertrag erzwingen.

Sie bringen Technologien zum Einsatz, über die unterentwickelte Länder nicht verfügen. Wie sieht so ein Suchprojekt dann in der Praxis aus und mit welchem Zeitrahmen ist bis zu einem Fund zu rechnen?

Graf Sandizell: Die Technologien, welche von uns verwendet werden, kommen auch in vielen industrialisierten Ländern nur bedingt zum Einsatz, da es sich hier um High-End-Spezialausrüstungen handelt, die nur von der Marine oder Meeresvermessungsgesellschaften verwendet werden. Wir gehen davon aus, in den ersten 90 Tagen ab Operationsbeginn erste Funde melden zu können.

Was machen Sie mit den Schätzen, wenn diese geborgen wurden?

Graf Sandizell: Nach Bergung gilt es, alle geborgenen Artefakte wissenschaftlich zu dokumentieren und zu konservieren, um sicherzustellen, dass diese seit Jahrhunderten im Salzwasser gelegenen Objekte stabilisiert sind. Sobald alle Artefakte katalogisiert sind, kommt es zur Teilung mit der Regierung. Hier werden alle Objekte, welche von neutralen Experten als nationales Kulturgut klassifiziert wurden, für die lokalen Museen reserviert und deren Wert den der Gesellschaft zustehenden 50% angerechnet. Danach wir über eine Verwertungsstrategie entschieden, welche sich nach Art, Menge und Herkunft der Ladung richtet.

Man hört von weiteren spannenden Projekten, an denen Sie derzeit arbeiten. So haben Sie beispielsweise einen Großauftrag für die marinearchäologische Untersuchung eines Hafenbeckens erhalten. In Zukunft möchten Sie sich darüber hinaus im Bereich Tiefseebergbau betätigen. Wo sehen Sie für Arqueonautas die Schwerpunkte in den nächsten Jahren?

Graf Sandizell: Unsere Expertise als Serviceleistung anzubieten, ist ein neuer, sehr schnell wachsender Geschäftsbereich. Es ist heutzutage in vielen Ländern gesetzliche Auflage, vor der Realisierung von Projekten, welche beispielsweise die Offshore-Explorationsindustrie (Öl, Gas, Wind), das Verlegen von Pipelines und Kabeln, Landgewinnung, Hafenbau oder -ausbau betreffen, eine marine-archäologische Untersuchung durchzuführen, um sicherzustellen, dass kein relevantes maritimes Kulturerbe zerstört wird. Wir arbeiten hier bereits an mehreren Projekten und hoffen in Kürze einen ersten Großauftrag mit dem Minengiganten VALE für den Ausbau eines Hafens zu realisieren. Wir entwickeln zurzeit Projekte zur Bergung von SMS (Seafloor massive sulfide, Anm. d. Redaktion), epithermalen und Mangan-Vorkommen in Indonesien, den Philippinen, im Zentralpazifik und im Nordatlantik. Diese Projekte werden aufgrund ihres sehr innovativen Charakters Zeit in Anspruch nehmen, da es in einigen Ländern noch keine legale Basis für die Vergabe von Seebettkonzessionen gibt. Es könnte im Nordpazifik und Indonesien jedoch vor Jahresende erste Ergebnisse geben. Arqueonautas sollte an diesen Projekten laut heutigem Verhandlungsstand mit unseren Partnern mit rund 10 Prozent beteiligt sein. Schwerpunkt muss sein, die Diversifizierung in verschiedene Unternehmensbereiche weiter voranzutreiben. Um das langfristige Wachstum der Gesellschaft zu gewährleisten, muss das “Brot & Butter”-Geschäft ausgebaut werden. Serviceaufträge und unser Lifestyle-Brand müssen das finanzielle Rückgrat für unsere marinearchäologischen Projekte bilden – dann schlägt jeder Erfolg in Form von Dividenden durch. Der Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, diese Basis 2015 zu erreichen.

Der Name „Arqueonautas“ ist einigen sicher auch schon als maritimes Modelabel bekannt. Sie haben die Markenrechte hierfür an die Otto-Gruppe vergeben und verdienen an jedem verkauften Arqueonautas-Kleidungsstück. Wie entwickelt sich dieses Segment?

Graf Sandizell: Das Ziel ist klar: Arqueonautas soll zu einem globalen Modebrand ausgebaut werden. Mit Kevin Costner als Partner ist der US-Markt eine erste Priorität, aber auch nach Asien sind erste Brücken geschlagen worden. Der Lifestyle-Brand hat noch sehr viel Potential; so sind zum Beispiel Sonnenbrillen, Uhren, Schmuck und Kosmetik weitere Ausbaubereiche. Darüber hinaus wird momentan ein Computerspiel entwickelt, welches unsere abenteuerliche Arbeit sehr realitätsnah wiedergibt.

Kommen wir zu Ihrer Aktie. Während diese 2010 noch über 5 Euro notierte, ist sie aktuell schon für rund 40 Cent zu haben. Damit wird Arqueonautas derzeit mit einem Gesamtwert von nur gut 3 Millionen Euro gehandelt. Versteht die Börsenwelt Ihr Geschäftsmodell nicht, oder wie erklären Sie sich den niedrigen Kurs?

Graf Sandizell: Es gibt für diese äußerst unerfreuliche Kursentwicklung mehrere Gründe. Sicher waren die monatelangen Gerüchte, dass die Deutsche Börse den Open Market schließt, nicht hilfreich und ich bin froh, dass die Entscheidung nun endlich gefallen ist. Wir rechnen damit, dass unsere Aktien ab dem 3. Quartal des laufenden Jahres im Entry Standard der Deutschen Börse notiert sind. Sicher ist es auch richtig, dass unser recht exotisches Geschäftsmodell bisher nicht richtig verstanden wird und es damit kaum Handelsvolumen in der Aktie gibt. Dies kann nur durch Ergebnisse geändert werden, welche sich basierend auf unserem heutigen Projektportfolio bald einstellen sollten.

Wo sehen Sie Ihre Aktie angesichts der Perspektiven als fair bewertet?

Graf Sandizell: Die im Januar publizierte Recherche der Silvia-Quandt-Bank, welche basierend auf einer äußerst konservativen Bewertung einen Aktienwert von 0,70 Euro berechnet, ist aus meiner Perspektive noch nicht als “fair” zu sehen. Wir sind aber mit dem Team von Analysten so verbleiben, dass hier zum Jahresende ein Soll-Ist-Vergleich durchzuführen ist. Aus meiner Sicht sollte die Aktie heute bei rund 2 Euro liegen und würde damit unser heutiges Geschäftspotential – ohne Phantasie – weit fairer bewerten.

Ein erster Fund in Mosambik wäre sicher auch für Aktionäre eine Riesensache. Wann dürfen wir wieder mit Neuigkeiten rechnen?

Graf Sandizell: Ich gehe davon aus, Ihnen bis Ende Juni erste Ergebnisse aus Mosambik liefern zu können. Es gibt aber noch einige andere Pfeile im Köcher, die in den nächsten Monaten für Nachrichten und damit Bewegung sorgen werden.

Erklärung nach § 34b Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes
Der Autor erklärt im Besitz des Finanzinstruments zu sein, auf das sich der hier publizierte Beitrag bezieht und er dieses jederzeit kaufen bzw. verkaufen kann. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonflikts. Jedes Investment in Aktien ist mit teilweise hohen Risiken behaftet. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt der Autor keine Gewähr auf Aktualität, Qualität, Vollständigkeit oder Korrektheit der bereitgestellten Informationen.  

26.03.12 14:32

2113 Postings, 5104 Tage pennystocktraderna denn

so er hält die aktie für 2 euro fair bewertet....ich wär schon froh wenn die mal einen  euro erreichen würde  .  

26.03.12 14:38

470 Postings, 4580 Tage penso1ja

aber ich denke nicht vor irgendwelchen news von funden..  

26.03.12 14:47

382 Postings, 4566 Tage Semirain spätestens 3 Monaten

wissen wir mehr.
Außerdem : "hoffen in Kürze einen ersten Großauftrag mit dem Minengiganten VALE für den Ausbau eines Hafens zu realisieren"

Gegen einen Kurs von 0,7 hätte ich aber auch nix.
Sind  25% mehr als derzeit.  

26.03.12 16:51
1

591 Postings, 4494 Tage Ghosty1mo1es

manche kapieren das System von SD immer noch nicht. SD war schon früher als 0,5€ drin. Sie haben es halt nur bei 0,5€ empfolen - das heißt ja nicht, daß sie auch genau bei 0,5€ eingestiegen sind nur weil sie es ab da empfehlen. manmanman, Leute gibt es....  

26.03.12 16:58

1799 Postings, 4738 Tage OOSDBeautiful!

26.03.12 21:14

6229 Postings, 5148 Tage mo1esNa dann

Lasst uns den Berg erklimmen  

26.03.12 22:31
2

500 Postings, 4574 Tage anmelden76Nur mal so für Euch Experten hier

 Rechnet doch mal nach.

Also die 100 Mios wären das Optimum was nicht eintreten wird siehe Vergangenheit bei anderen Funden auch von Konkurenzunternehmen.

Nehmt also mal 50 Mios als Gesamtfund das Optimum.

Davon bekommt die Regierung laut CEO 50% bleiben 25 Mios

Davon bekommen die Investoren 40% bleiben 15 Mios.

Dann muss man die Kosten der kompletten Operation die man selber trägt abziehen sowie Steuern usw.

Hier geht es meiner Meinung nach um MAXIMAL 5-7 Mios für die AG im Optimalfall.

Leute laßt Euch hier nicht verarschen.

Von der AG ist bisher noch NIE was gekommen für die Aktionäre warum jetzt???

 

 

26.03.12 23:03

1799 Postings, 4738 Tage OOSDDu hast dich nicht viel mit ARQ beschäftigt

Die 100 Millionen sind die konservative Schätzung, auf deren Basis auch die Venture Capital Finanzierung erfolgt.

In Vergangenheit wurden 70% aller Suchprojekte erfolgreich abgeschlossen, jetzt hat man aufgrund neuer Technik eine 10 mal höhere Effizienz bei der Suche und man weiß sehr genau, in welchen Gebieten die Schiffe liegen.

Doch selbst wenn nur 50 Millionen geborgen werden, ist der Profit für ARQ eine Riesennummer.

Die Kosten werden ja über die VC Beteiligung gedeckt. Warum finden sich namhafte Investoren für das Projekt? Weil sie wissen, dass das Projekt einschlägt wie eine Bombe!

Man kann also ganz konservativ davon ausgehen, dass mindestens 25 Millionen für ARQ hängenbleiben.

Die ARQ Aktie hätte damit jetzt nur 16% dieser konservativen Wertkalkulation.

Was darüber hinaus noch nicht mit eingerechnet ist:

- Modemarke mit steigender Rendite und großem Wachstumspotenzial
- Tiefseebergbauprojekte
- Marinearchäologische Serviceleistungen
usw.

Der Graf S. hat nicht umsonst als aktuell realistischen Aktienwert die 2€ genannt.

Ich bleibe hier dabei, die Meldung über einen Fund kann die nächsten Wochen jederzeit kommen.......  

26.03.12 23:32

1799 Postings, 4738 Tage OOSDWichtigste Passage aus dem SD Interview

Wo sehen Sie Ihre Aktie angesichts der Perspektiven als fair bewertet?

Graf Sandizell: Die im  Januar publizierte Recherche der Silvia-Quandt-Bank, welche basierend  auf einer äußerst konservativen Bewertung einen Aktienwert von 0,70 Euro  berechnet, ist aus meiner Perspektive noch nicht als “fair” zu sehen.  Wir sind aber mit dem Team von Analysten so verbleiben, dass hier zum  Jahresende ein Soll-Ist-Vergleich durchzuführen ist. Aus meiner Sicht sollte die Aktie heute bei rund 2 Euro liegen und würde damit unser  heutiges Geschäftspotential – ohne Phantasie – weit fairer bewerten.

 

27.03.12 09:20

6229 Postings, 5148 Tage mo1esDann erstmal angriff

Auf den Euro, dann sehen wir weiter  

27.03.12 10:09
2

31878 Postings, 5175 Tage tbhomyAus Sicht eines CEO...

...sieht die eigene Firma immer rosarot aus. Rechtfertigen die Assets und Umsätze der letzten Bilanz einen Kurs von 'rund 2 Euro' oder ist da doch ein wenig Phantasie am Werk?

Hab die Zahlen nicht geprüft bisher, da wenig Zeit für Arque.  

27.03.12 10:34

382 Postings, 4566 Tage Semira@tbhomy

Dachte an der Börse wird die Zukunft gehandelt und nicht die Vergangenheit  

27.03.12 10:41

3333 Postings, 4830 Tage daxchecker@Semira: Ist eben eine

Schatz-sucher-aktie und kein Schatz-gefunden-aktie. Dann mal viel Glück beim Suchen. Ansonsten seit gestern alles so gelaufen wie von mir vermutet, nämlich "sell on good news", was viele beherzigt haben, schätze mal auch SD.  

27.03.12 11:02

382 Postings, 4566 Tage Semira@daxchecker

Bin hier long.
Seit gestern haben daytrader ihre Gewinne mitgenommen, darum auch der Kursrücksetzer heute, den man auch Konsolidierung nennen kann.
Alles völlig normal und gesund für den Kurs.  

27.03.12 11:18
1

627 Postings, 4599 Tage Atze2011Noch ist alles i.O.

O.k. der große Sprung nach oben ist ausgebleiben....die Aktie ist aber alles andere als uninteressant.
Wenn in ca 3 Monaten hier erste Erfolge gemeldet werden, ist sie sicher schon vorher wieder gelaufen...also bleib ich auch long und warte auf neue gute News....
Charttechnisch sieht es auch gut aus meiner Meinung nach. Wir konnten die 200-Tage-Linie zwar nicht nachhaltig durchbrechen, wie schon gesagt, aber Aufwärtstrend ist zu erkennen und wenn wir die 48 cent nicht unterschreiten auf SK dann geht es diese Woche auch wieder etwas nach oben.
SD hin oder her....eine gute Meldung war und ist das von gestern auf jeden Fall....die Zukunft wird es uns zeigen...

Schöne Woche noch.  
Angehängte Grafik:
arque1.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
arque1.jpg

27.03.12 11:43

31878 Postings, 5175 Tage tbhomyAuch dieser Wert wird sich...

..an seinen geschäftlichen Erfolgen messen lassen müssen. Oder es ist nur ein Zock.  

27.03.12 12:08

627 Postings, 4599 Tage Atze2011ich wiederhole mich....

Auch die Aussicht auf Erfolg lässt an der Börse die Kurse steigen oder nicht !?  

27.03.12 12:08

627 Postings, 4599 Tage Atze2011Zusatz:

Kommt eben drauf an ob man positiv oder negativ der Aktie und der Story entgegensieht.  

27.03.12 14:50
1

500 Postings, 4574 Tage anmelden76@OOSD

 Dein Posting Nr. 589 ist an LÄCHERLICHKEIT nicht zu überbieten.

Aber Du bist bei mir eh bekannt als maßloser ÜBERTREIBER wenn es um Werte geht in denen Du seit ein paar Stunden oder Tage drin bist.

Hierfür nichts für ungut.

Und zu den 2 Euro die der CEO für gerechtfertigt hält nur soviel:

Es gibt eine unabhängige Recherche Studie die den FAIREN Wert für Arqu. auf 0,70 Euro taxt.Das solls gewesen sein.

Arqueonautas hat die vergangenen Jahre absolit NICHTS vorweisen können TROTZ 4 toller Funde.

Das Nebengeschäft ist nur reine PR um den Namen im Gespräch zu halten mehr nicht.

Es gibt keine gescheiten Geschäftsberichte von dem Laden.

Und das der CEO ein unverbesserlicherer Optimist ist muss doch jedem klar sein er ist Schatzsucher.Das so einer den "fairen" Wert seiner Aktie bei 2 Euro sieht ist klar.

 

Der Kurs sagt was eine Aktie wert ist und Arqueonautas Chart sieht beeindruckend schlecht aus und zwar nach ABLADEN von größeren Investoren die auf Shares saßen.

Es gab schon einmal einen totalen Optimisten dieser Aktie und zwar den Threaderöffner.Was der damals alles geschrieben hat und wovon der geträumt hat das gibts gar nicht.Damals waren 20 Euro das Ziel seiner Meinung nach.

 

Du wirst mit deinem ungesunden Optimismus auf den Hosenboden landen und ich hoffe Du erinnerst Dich an diese Worte.

 

 

Seite: 1 | ... | 21 | 22 | 23 |
| 25 | 26 | 27 | ... | 35   
   Antwort einfügen - nach oben