Also #6 solltest du mal begründen!
ich seh die Piraten nicht nur inhaltlich breiter aufgestellt, sondern vor allem auch was die Verankerung in Basisstrukturen angeht. Die AfD ist bisher nichts anderes als eine Eurokritikerpartei mit ein paar wenigen Randthemen ohne eine politische Basis. Die Piraten muss man ja inhaltlich nicht mögen, aber sie haben wenigstens schon entsprechend genug Leute an der Basis, die politische Arbeit machen.
Ich wüsste gar nicht wieso man die AfD auch nur im Ansatz wählen sollte, es sei denn man hat halt ein emotionales Bedürfnis die Europolitik irgendwie abzustrafen, wobei die meisten Kritiker das ja selbst nicht genau definieren können, was sie so stört. Wenn ich da mal bei Leuten in meiner Umgebung nachhake, kommt meistens nur "na wir zahlen doch für die faulen Greichen mit". Das ist im Grunde fast schon alles. Ein paar Wirtschaftsexperten mag es ja in dieser Partei, wie in jeder anderen auch geben, aber da Volkswirtschaft nie nur eine Sichtweise hat, kann auch nie ein Wirtschaftexperte sagen, er würde sicher richtig liegen. Mir daher ein Rätsel wie man AfD wählen kann. Ich glaub die Partei wird trotzdem als Protestpartei funktionieren und knapp an der 5% Hürde scheitern. In den Jahren danach entwickelt sie sich politisch zu einer rechtspopulistischen Partei mit entsprechenden Themen. |