mag sein, das ich Deine Intentionen in 5639 nicht so verstanden habe, wie Du's gemeint hast. Aber ich sehe den von Dir konstruierten Gegensatz ERP versus cloud so nicht.
Die "klassische" ERP ist tot. Nicht weil SAP das so will, sondern weil es letztlich "der Markt" - also Anbieter UND Nachfrager so wollen. Von daher ist die Cloud bei SAP auch kein Selbstzweck. Wenn sie auch sicher mehr als die klassische ERP Schiene ermöglicht.
Es ist sicher richtig, das für den Übergang zur cloudbasierten Lösung jede Menge zu tun (sprich zu investieren) ist. Aber das macht SAP schon seit Jahren. Von daher stehen die nicht erst am Anfang, weshalb ich Deine Aussage
"Das Gross der ERP-Bestandteile wird erst für die Cloud entwickelt."
so nicht teile. Ob nun schon / erst 10% "fertig" sind, oder bereits 20 ... weiß ich nicht. Aber es gibt bereits definitiv cloudbasierte ERP Lösungen. Die kann man schließlich kaufen, ähm mieten.
Was die Einnahmen aus Miet- bzw. Kauf anbelangt - wo Du ja nen definitiven Nachteil bei der Mietlösung unterstellst - so habe ich geschrieben "man" (SAP) hofft(!), daß Mieteinnahmen zukünftig mehr Marge bringen. Natürlich weiß das im Moment keiner, da dieses Modell noch nicht (soo) lange existiert.
Unterm Strich: SAP ist sicher noch in der Investitionsphase. Von daher gibt es jede Menge Risiken bis hin zum scheitern. Das ist aber bei jeder Investition so. Wenn die Rechnung von SAP aber aufgehen sollte, dann geht mMn hier die Post ab. Was sich dann auch im Kurs spiegeln sollte.
just my 2 cents |