Ist wirklich erstaunlich, was selbsternannte Fachleute so schreiben. 3-400% haben die Minen also aufzuholen. Wie wurde das berechnet. Ist da die Inflation mit drin und die höheren Produktionskosten? Wenn das Sentiment stimmt, wird der Goldpreis und wahrscheinlich die Minen noch viel höher steigen. Man sieht ja z.B. was passiert, wenn die Leute mal anfangen, einer Bank das geliehene Kapital zu entziehen, das kann die gesündeste Bank nicht überleben. Dann wird ja immer noch das Gold in der jeweiligen Fiat-Währung bewertet ( der Hund wackelt mit dem Schwanz). Eine bessere Bewertung wäre ein realistischer Warenkorb mit Lebensmitteln, Energie und sonstigen Rohstoffen. Andererseits ist Gold auch nur so viel Wert, weil die Leute daran glauben. Ich hätte auch gerne einen Sack voll Goldmünzen, aber eigentlich nur weil ich denke, dass andere Leute es für wertvoll halten. Mir persönlich ist das gelbe Metall schnuppe. Dann bringen die Goldfans doch oft das Beispiel mit der Römischen Toga und einem modernen Anzug, das man dafür heute wie damals eine Unze Gold bezahlt hat. Das beweist aber doch nur, dass Gold seinen Wert nicht gesteigert hat, eher im Gegenteil. Wenn man die Arbeitszeit für die Toga einrechnet, incl. der Transportkosten und Materialbeschaffung, müsste man für eine Unze doch 5-10 Anzüge bekommen. |