es ist aber fast unmöglich vorherzusagen, wohin der Kurs geht. Es gibt Unternehmensbewertungsmodelle, die passen auf die Zielrichtung des Auftraggebers. Die Parameter kann man schön justieren. Letztlich kommt es darauf an, das zwei Parteien einen Preis finden, mit dem sie zufrieden sind. Der mögliche Käufer wird eventuell Aeterna Deutschland abwickeln müssen (Kosten). Und fully diluted sollte berechnet werden. Dafür bräuchte man eine angemessene Marktkapitalisierung und eine Aktienanzahl zu diesem Kurs.
Aeterna ist ja auch interessant für Unternehmen, die vielleicht an die NASDAQ wollen. Der Verlustvortrag, die Patente usw.
Jetzt geht zumindest was und ich hatte schon auf approval Mac gesetzt (Scheitern hatte ich verdrängt). Aber ich tippe auch auf buye out. Dann könnten schon noch 200 Prozent Preisaufschlag möglich sein oder mehr. Ich setze auf den shareholder value vom neuen CEO! Hoffentlich erkennt der Markt das auch und folgt nicht SD ... |