hallo,
könnte heute treffend mit b. recht beginnen:
"""""Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen." """"
ja, da sind sie nun und nicht nur ordentlich, sondern richtig gut -die Zahlen!
beim erster Betrachtung konnte ich auch nicht verstehn, warum der morgentliche Kursanstieg nicht nachhaltig war. wie immer gibt es scheinbar doch Anleger, die versuchen zwischen den zeilen hintergründiges zu erkennen glauben.
anders kann man sich das kursverhalten nicht erklären, -oder war es dann doch der sell on good newes?
ehrlich gesagt, so richtig kann ich es mir auch nicht reimen. ein sell....., dafür war der Kursanstieg im Vorfeld einfach zu karg. als bleibt nur noch die Vermutung einer leiche im keller.
-aber auch die konnte ich weder riechen, noch ausfindig machen. als können es nur andere Ursachen sein -vllt. die bösen shorties wieder? -nein, auch nicht, dafür waren die für einen berichtstag gehandelten umsätze nicht stark genug.
was dann?
vllt. lag es auch an dem unternehmen selbst, an der präsentationsstrategie?
na ja, hier scheint mir doch einiges etwas umglücklich "präsentiert" worden sein.
ist es wirklich klug den letzten Anleger zu vermitteln, dass ohne das vorzügliche salzgeschäft (bedingt durch den außergewöhnlichen USA winter), das Ergebnis nicht so rosig ausgesehen hätte? (und ich frage mich dann als naiver kleinanleger: was passiert, wenn sich so ein jahrhundertwinter dieses jahr nicht wiederholt, und nur ein durchschnittlicher winter zum Ergebnis beitragen wird?)
auf der einen seite wird dem Anleger vermittelt, dass das preistief bei den kaliprodukten überwunden ist(sein dürfte), andererseits wird warum auch immer (dürfte das Geheimnis des verantwortlichen bleiben) daraufhingewiesen, dass der Durchschnittspreise für kali in 2014 immer noch deutlich unter dem des jahres 2013 liegt.
unter 2013 versteht jeder kaliaktionär, das jahr des größten preiseinbruches in der firmengeschichte. dass der preiseinbruch erst ab aug. wirksam wurde, kommt erst bei genauerem nachdenken (und das tun die meisten Anleger ja bekanntlich nicht):)
zudem wurde den Aktionären in einem vorabinterieuv mit h. steiner das gefühl vermittelt, die zeit der knappen Dividenden sei vorbei. ist sie es, oder ist sie es nicht? wenn man sich heute noch nicht äussern kann, was ist Ursache?
-werden die Investitionen in saubere Werra erneut den aktionär zu Genügsamkeit zwingen? -oder ist legacy doch noch nicht durchfinanziert?
zumindest sorgen zitat aus quartalsbericht:
es ist beabsichtigt baldmöglichst zu der bisherigen ausschüttungsquote zurückzukehren
nicht unbedingt für Klarheit.
-und Klarheit und Sicherheit, das ist der Stoff aus dem steigende kurse geschmiedet werden!
also, wie man sieht, auch ich bin etwas ratlos -aber nicht verunsichert!
immherhin bei diesen zahlen für qu3 nun ab qu4 -stärkerer usd -sinkende ernergiekosten, die die kostenreduzierung über fit für die Zukunft hinaus positiv beeinflussen werden -in den letzten tagen deutliches steigen der commodities
sollten für 2015 Garanten für ein freundliches jahr werden können.
ob dies dann schon ausreichen wird h. redenius zur neueinschätzung zu bewegen, dies wiederum glaube ich nicht, dafür bedarf es schon eines kaliwunders, oder eines schneeblizzardes in Europa und den USA.
leider konnte ich heute die analystenkonferenz nicht direkt verfolgen, werde dies aber per script nachholen und gegebenenfalls nach einem Gespräch mit meinem freund, dem Pförtner, meine derzeitige Einschätzung anpassen.
|