""""""wie will denn Jannsen in Betrieb gehen unter einem Preis von 450 ?? doc nannte sogar 500 dauerhaft, bevor BHP überhaupt anfängt, und deine genannte ungünstige entsorgungs-Methode von Jannsen gegenüber Legazy, denkt Redenius , in Nodkanada werden Löhne wie in rußland bezahlt ??""""""
jansen könnte ganauso gut, oder schlecht in betrieb gehen, wie legacy. bei projektstart wurde sowohl von bhp, als auch von k+s mit kalipreisen von 450-500 usd ausgegangen. von dieser annahme geht man im hause k+s ja immer noch aus, um die cor zu erreichen. das ist sicherlich kein grund bhp aufzuhalten.
alleine die dann riesige Überkapazität ohne!!!!! die marktführerschaft (vereitelte übernahme von PCs) werden bhp davon abhalten jansen weiter zu verfolgen, -es sei denn mann kann sich vorab die marktführerschaft erwerben (erneuter übernahmeversuch PCs, oder auch mosaqic denkbar).
dann werden die karten neu gemischt.
und redenius denkt nicht über löhne rußland vs. Canada nach, er richtet sich nach aussagen von ex ceo Mario kloppers, keinem oligopol angehören zu wollen, -und die preise vom markt bestimmen zu lassen. dies wäre h. kloppers auch gelungen, hätte er doch bei erfolgreicher übernahme PCs und Fertigstellung von jansen (damals geplant 2015/2016) immerhin über einem drittel der weltproduktion unter kontrolle gehabt.
im Moment versucht man bei bhp finanzstarke Partner, oder zahlungskräftige Käufer zu finden. eine wertlose ruine ist jansen keinesfalls, hier ist der letzte Joker noch nicht gespielt.
""""bedeutet im umkehrschluss; Wenn jannnsen die 12 Mio fördert, ist der K+S aktien-kurs bei 40, denn dann wird 450 kassiert """""
nein, keinesfalls, denn dann würde k+s nicht das bisherige stück von weltkalikuchen weiterhin zugestanden.
ein horroszenario wäre, wenn ein zahlungskräftiger chinesischer staatsfond jensen finanzierbar macht, -und zudem sich signifikante mengen zu dauerhaft günstigen preisen sichert. ich möchte den teufel wirklich nicht an die wand malen, aber so locker und easy, wie manche die marktsituation eionschätzen ist sie nun wirklich nicht.
diese, meine Einschätzung ordne ich auch dem managment von k+s zu. h. steiner betont immer wieder, daß man nun den boden erreicht haben könnte, Entspannung ist aber keinesfalls angesagt. wir stehen weiterhin vor großen Anstrengungen.
aber wollen wir doch einmal mit dem bisher erreichten zufrieden sein. wenn ich mich an die Situation aug. letzten jahres erinnere, dürfte das schlimmste zumindest abgewendet sein. aber deswegen gleich an kurse von 40 euro zu denken,m dafür erscheint es mir (noch) zu früh.
gruss ug
|