Es ist schon aberwitzig, das Tempo der Ereignisse in der Ukraine. Der DAX schmiert ab - alles klar, um aktuell sich doch wieder ein wenig zu berappeln. Gleichzeitig wird in den Online Nachrichten andeutungsweise über Atomwaffen berichtet. Also nicht falsch verstehen, ich erwarte keinen Atomkrieg, aber ich kann mich nicht erinnern, wann es zuletzt der Fall war, dass eher pessimistische Vermutungen so schnell Realität wurden. Gestern habe ich seit gefühlt 3 Jahren das erste mal wieder Stern-TV geschaut, wo sich Deutsche / deutsch sprechende Menschen aus der Ukraine zugeschaltet haben, die sinngemäß live gefragt wurden, ob sie schon auf gepackten Koffern sitzen. Alle gaben an (noch) entspannt, aber wachsam zu sein, so kann man es glaube ich zusammenfassen. Und heute, keine 24 h später rollen wohl Panzer auf Kiew zu und wird über Atomwaffen gemurmelt. Nun meine Frage: Wer um alles in der Welt tritt dann heute an den Börsen bitte als Käufer auf - verstehe ich einfach nicht. Was hält (europäische) Börsen davon ab > 10% abzuschmieren? Ok, USA sitzt weit weg und schaut interessiert zu, sorgt sich um den Preis für eine Gallone Sprit, da sind also die unmittelbaren Auswirkungen eher gering, aber Europa? Bin einigermaßen fassungslos über die Rasanz der Ereignisse und über die vergleichsweise Sorglosigkeit europäischer Börsen. |