Man muss das System der Kapitalvermehrung nur verstehen.
Draghi druckt Billionen. Wie kommt man daran?
Durch halten von Assets und durch einen kreditfinanzierten Kauf von Assets.
Beispiel Kredit. Geht zur Bank und lasst sie euch mit 90% Kredit eine Immobilie finanzieren. Die Mieter zahlen den Niedrigzinskredit in Raten zurück, am Ende gehört euch die lastenfreie Immobilie, ohne etwas dafür getan zu haben. Eine Immobilie, deren Wert stärker gestiegen ist, als die Inflation. Das Geld aus der Druckerpresse gehört nun euch.
Du bewirbst dich um ein Aufsichtsratmandat bei Stadler, wirst aber abgelehnt, weil du keinen klangvollen Namen alâ Friedrich Merz hast und somit keine 150.000 Aktien, Chips, Kartoffeln oder Bitcoins gratis erhälst?
Dann gründe eine Firma, erst eine GmbH und mache sie börsentauglich. Das Geschäftsmodell sollte sexy sein. Also irgendetwas mit dotcom. Gewinne? Irrelevant!
Dann wandle deine Firma in eine AG um und geh an die Börse.. Zur Neuemmission kannst du jede Menge Aktien, Chips, Kartoffelmarken, Bitcoins oder Plastemuffties ausgeben.
Die Börse schluckt alles. Selbst wenn du deinem besten Kumpel nur einen Tag vorm Börsengang noch 150.000 Aktien oder was auch immer zugeschoben hast.
Die Börse wird gierig zugreifen. Das Geld muss rein, ob Eigenkapital oder frisches Fremdkapital aus der Druckerpresse. Inflation und Negativzins machen mächtig Druck.
Mittlerweile könnten auch Russoil oder Stargold wieder an die Börse gehen. Heute würde man diese Firmen wohl eher Cannabiscoins nennen.
Fazit: Das ist die neue, wunderbare Geldvermehrung. Warum sollte man Friedrich Merz keine 150.000 Aktien schenken, damit er den Draghi bedingten Nachfragehunger bedienen kann? Schließlich schmückt man sich selbst mit Establisment und bedient sich gegenseitig. Arbeiten gehen doch nur noch Idioten. |