Ah ja, da war doch was! Gerade RWE ist wirklich ein Musterbeispiel an Engagement für EE. Nicht umsonst wurde R.W.E. übersetzt mit Richtig Wenig Erneuerbare Energien. „Rechnet man die in der Regel bereits jahrzehntelang betriebenen und abgeschriebenen Wasserkraftanlagen heraus und betrachtet nur die neuen EE-Anlagen, dann reduziert sich der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bei RWE auf 0,4 %“ Und es grenzt schon an lächerliche Hilflosigkeit, den Grünen, deren Wurzel und Ursprung die Antiatom-Bewegung ist, hier eine ähnliche Wähler- und Bürgertäuschung vorwerfen zu wollen, wie die, die CDU/FDP ganz offensichtlich praktiziert haben. Wer spätestens nach Brüderles Auftritt vor dem BDI immer noch der Auffassung ist, die vermeintliche Kehrtwende der Regierungsparteien sei KEINE Wahltaktik gewesen, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Mir ist völlig unbegreiflich, wie man immer noch wirtschaftliche Belange über die Zukunft unseres Planeten stellen kann… Ichglaube, die allermeisten Menschen in Japan würden ohne zu zögern große Anteile ihres sicher auch liebgewordenen Luxus opfern, könnten sie die Zeit zurückdrehen und die Naturkatastrophe OHNE die Hölle der atomaren Verseuchung überstehen…. Ja, angeblich besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass "nur" alle 10.000 Jahre so etwas wie ein Super-GAU auftreten kann. Da es ca. 400 AKW weltweit gibt, liegen wir ja voll im Zeitplan: 10.000 dividiert durch 400 = 25! Vor 25 Jahren war Tschernobyl. |