auch wenn diese nicht von Nordex sind, es ist der Widerstand der Bürger, der Bericht ist vom 17.03.2011
Schieder-Schwalenberg/Lothe. Der Protest war vergebens: Derzeit wachsen auf dem Lärchenfeld zwischen Lothe und Hagedorn vier Windkraftanlagen aus dem Boden. Die Anwohner sind unglücklich wegen der Nähe zu ihren Häusern und haben sich 15 Jahre lang gegen den Bau vor ihrer Haustür gewehrt.
Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister Gert Klaus glaubt allerdings nicht, dass in diesem Bereich auf lippischem Boden noch viel mehr Anlagen entstehen werden. Die Vorrangfläche sei nicht sehr groß und bei dem vorgeschriebenen Abstand zur Wohnbebauung könnten weitere Anlagen möglicherweise nicht wirtschaftlich sein.
Vielleicht bekommen die Widerständler nun auch nasse Hosen im Angesicht der Japan Katastrophe
17.03.2011
Auch hier Kassel. In Nordhessen gibt es seit dem heutigen Donnerstag keine Regelung für neue Windkraftanlagen mehr. Die für die Windenergie-Nutzung ausgewiesenen Flächen im Regionalplan 2009 sind ungültig.Das bedeutet nach Auskunft des Wirtschaftsministeriums nicht, dass vorerst keine neuen Windräder mehr gebaut werden dürfen.
Das ist die Konsequenz aus einem Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, das am heutigen Donnerstag gefällt wurde. Geklagt hatte die Firma „eolica wind consult“, die in Nentershausen-Dens (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) einen Windpark (vier große Windräder) auf einem Gelände bauen will, das nicht als Fläche für Windkraftanlagen vorgesehen ist. Betroffen ist nun aber die gesamte Region.,
nur wenn die Bürger immer noch keine Flächen bereitstellen wollen und dagegen protestieren, dann sollen diese Gegner sich die Brennstäbe aus Japan ins Schlafzimmer legen es ist dann immer warm und hell...