Ich erkläre Dir gerne mal meine Zugsfahrt im schönen, wunderbaren Lopoca-Zug....
Diese Züge wie Du Sie beschreibst, erkennt man schon im Bahnhof bevor diese losfahren. Die sehen immer gleich aus, fahren in die gleiche Richtung und kommen nie unbeschadet am Zielbahnhof an. Auch der/die Lockführer, der Schaffner, der technische Dienst und der Bahnhofvorstand etc. haben zwar schöne Uniformen, sind aber immer die gleichen Pfeifen.
Auch ich bin in diesen Zug gestiegen. Mit Absicht und dem Wissen, dass ich all diesen Kulissenbau und Statisten von Anfang an erkannt habe. Ehrlich gesagt bin ich auch nicht eingestiegen, bevor der Zug losgefahren war. Jedoch so langsam im Bahnhof losgefahren, dass ich noch richtig einsteigen konnte. Das heisst nicht auf den Trittbrettern sonder in einem bequemen Sitz der 1. Klasse.
Mit der klaren Strategie, eine Fahrkarte zu lösen und bei welcher Zwischenstation ich aussteigen werde. Klar ist auch immer ein bisschen Glück dabei. Aber auch immer gut zu erkennen, bevor man gierig wird oder die Übersicht verliert resp. übermütig wird. Denn diese Züge werden bekanntlich auf der Geraden immer viel schneller, viel zu Schnell für eine Kurve.
Trotzdem beginnen die Schaffner und das Zugspersonal bei dieser rasanten Fahrt übermütig zu werden. Nach einer gewissen Zeit ist der Zug viel zu schnell obwohl die Kurve ist bereits in Sicht ist. Doch weder der Lokführer noch die Zugsbesatzung sind richtige Lokführer oder Zugsbegleiter. Somit können die nur richtig Gas geben, wissen aber nicht wie zu bremsen, steuern, die Passagiere zu informieren etc.
Also was ist das Beste aus deren Sicht. Nichts anmerken lassen und weiter posaunen, dass sie alles im Griff haben und dieser Bummelzug bald so schnell wie ein TGV sein wird. Und die Meisten in der ersten und zweiten Klasse applaudieren.
Paar wenige Passagiere verpassen ev. ihre Zwischenstation und springen während der rasanten Fahrt ab und ziehen sich ein paar Blessuren zu.
Übrigens muss ich nicht den ganzen Zug während der Fahrt erkunden um deren Möglichkeiten zu entdecken. Auch dein Unwort "aktiv werden für Trittbrettfahrer," macht keinen Sinn. Ich handle seit bald 20 Jahren mit Rohstoffen und verdiene so mein Geld. Ich habe weder je eine Miene geschürft, Soja gepresst oder ein Maisfeld abgemäht. Ich kann und will nicht aktiv werden, warum auch ? Das macht doch kein normaler Mensch, warum auch ? Tagtäglich werden Millionen von Aktien gekauft und verkauft. Kein Mensch von diesen Händlern arbeitet bei diesen Firmen. Warum auch ? Oder Deine Behauptung: Insgeheim wird sich der eine oder andere aber fragen:Hättte ich nicht doch noch drauf bleiben und mich aktiv betätigen sollen? Lucky Luke glaubst Du das wirklich, was Du schreibst ?
Auch wenn Ihr mit Eurem Lopoca-Zug ins Paradies fährt, mit einem Nuggetskurs von über 10 etc., bin ich über meinen Entscheid glücklich, rechtzeitig abgesprungen zu sein. Ich bin bei einem Nuggetskurs unter einem Euro eingestiegen und bei 4.78 ausgestiegen. Somit habe ich einen Reingewinn im höheren 5-Stelligen Bereich erwirtschaftet. Mit diesem Gewinn bin ich mehr als zufrieden. Eine schöne Rendite.
Immer wieder bin ich am Bahnhof und schaue mich nach einem ähnlichen Zügen um, denn auch der Lopoca-Zug, war nicht der Erste dieser Art. Egal ob seriös, MLM, Klagen, Steuern usw., das Motto bleibt immer das Gleiche: frühzeitig Einsteigen (je früher, desto besser) und rechtzeitig Aussteigen. Nicht Gierig werden, Genügsam bleiben, eine eigene Meinung beibehalten und nur "Spielgeld" investieren.
Noch ein weiteres wichtiges Credo von mir; keine Empfehlungen, keine Freunde, Kollegen usw. mit rein ziehen.
Bereits bin ich schon wieder in zwei Zügen, die noch im Schritt-Tempo am anrollen sind. Ziele sind gesetzt, Strategie festgelegt.
Lucky Luke ich wünsche Dir, in Deinem Lopoca-Zug, weiterhin viel Spass und mit dem guten Glauben, dass Ihr bald ein TGV sein werdet.
In diesem Lopoca-Zug hatte es viele Passagiere, die wirklich viel Pech hatten und mir wirklich leid tun. Doch die meisten, welche sitzen geblieben sind und noch immer mitfahren, sind selber schuld. |