Im 2.Versuch hat´s geklappt. Man sollte m.E. nicht zuviel hineininterpretieren in den ersten Wahlgang. Hier gab es in beiden Parteien sicherlich einige Enttäuschte wie z.B. Eskens, Heil, Lauterbach, Laschet, Röttgen e.t.c. Zudem gab´s von einigen wahrscheinlich einen Denkzettel für die bereits vorab gebrochenen Wahlversprechen. Ab heute wird nur noch das Handeln der neuen Regierung bewertet und wenn die das ordentlich machen ist dieser 1.Wahlgang nur eine Randnotiz in der Historie. Es wird auch von der Regierung abhängen wie der DAX sich demnächst verhält. Machen wir ein Doppeltopp und vollende dort die Trendwende oder geht´s zu neuen Höhen? Kann der DAX ohne die US-Börsen weiter steigen? Die US-Börsen korrigieren nach dem beeindruckenden Anstieg. Das passt zur Historie. Jeff Hirsch schrieb nachdem der S&P 9x in Folge gestiegen war und zwar mit einem Rekordwert von über 11%, dass die Aussichten für den Mai nach solch einem Anstieg statistisch gesehen negativ ist. Ich kann mir persönlich kaum vorstellen, dass der DAX weiter outperformen kann. Wir haben nunmal die US-Zölle und die schaden ausländischen Unternehmen und bevorzugen eher US-Unternehmen. Auzsnahme vielleicht die Techs. Aber eine Outperfomance des DAX lässt sich durch die Zollpolirtik wohl kaum herleiten. Das US-Handelsbilanzdefizit ist weiter gestiegen. 140 Mrd. sind mehr als erwartet und mehr als zuvor. Ich sehe hier insbesondere Vorzieheffekte. Was dafür spricht, dass die relativ guten Ergebnisse des ersten Quartals in Q2 kaum wiederholt werden können. Vorsicht bei den von Zöllen betroffenen Unternehmen bleibt weiter angesagt. Morgen ist FED-Sitzung. Wird Powell vor Trump kuschen und die Zinsen senken auch wenn die Daten es nicht hergeben? Der Goldpreis sagt dazu heute ja; der Dollar hält sich allerdings gut. Ich denke, dass die Notenbank beweisen will, dass sie unabhängig ist und nichts tun wird. Den Märkten würde das wahrscheinlich weniger gefallen denn der Markt braucht immer neuen Treibstoff. Der Goldpreis ist natürlich nicht nur von der FED abhängig; auch die Geopolitik spielt eine Rolle. Ich sehe es mit großer Sorge, dass Israel den Gazastreifen scheinbar übernehmen will und alles Leben vernichten möchte. Was werden die langfristigen Folgen sein? Frieden in der Region wird man so nicht schaffen. M.E. haben wir weiter kein Umfeld in dem man langfristig anlegen kann. Der DAX ist trotz aller Unsicherheiten 17% vorne in diesem Jahr und stark überkauft. Warum den Helden spielen. Man kann die 17% doch mitnehmen und zuschauen was passiert. Ich selbst habe meine alten Longpositionen, aber noch keinen Hedge. Ich schaue mir das Verhalten am Topp genau an und werde dann entscheiden was zu tun ist.
|