nabend mitnander, ich hab bis jetzt nur einzelne fäden gelesen und mich freuts dass hier alle so optimistisch für silber sind. ich selbst bin nur physisch investiert, bisher nur münzen. nach meinem wissenstand ist das silber für die industrie einfach ein zu fester bestandteil als dass man es einfach ersetzen könnte. hauptanwendung war vor allem die fotographie, das dauerhafte belichten von filmmaterial durch chemische reaktion von silberlösungen sorgte für bildqualität die allerdings heute durch die digitale fotographie ersetzt werden kann. wichtig ist silber hauptsächlich für die IT-hersteller die ihre momentanen hochleistungschips, displays, objektive ohne silber nicht herstellen könnten. wie wirds also weitergehen? ich spekuliere etwa so: selbst wenn silber zum großen teil durch billigeres metall (kupfer/zink/zinn-legierungen) ersetzt werden könnte, sodass die massenhafte produktion von konsumenten-elektronik wie gewohnt weitergehen kann, werden high-tech geräte nie ganz ohne silber auskommen und daher dementsprechend teurer. die hochleistungs-elektronik die nur mit silberverbindungen möglich ist wegen der hohen wärme- und elektrischen leitfähigkeit, bleibt auf absehbahre zeit also den besserverdienenden vorenthalten während die masse mit weniger leistungsstarker hardware zufrieden sein muss. für die nächsten jahre werden netbooks, iphones etc. sicher noch silber enthalten, aber irgendwann wohl weitgehend ohne auskommen müssen. das wiederum sollte die geräte störanfälliger, unzuverlässiger, energiehungriger machen sodass sie schneller ersetzt werden müssen. andere bereiche wie rüstungsindustrie, maschinenbau, medizin etc. die auf hohe leistung, zuverlässigkeit etc. angewiesen sind werden auf silber jedoch nie ganz verzichten können/wollen. andererseits führt der höhere silberpreis zu rentablerem minenbau ("für unter 25$/oz fang ich gar nicht erst zu graben an"). das wiederum macht langfristig sogar recycling lohnenswerter, in nicht allzu ferner zukunft lohnt sichs vielleicht sogar in wertstoffhöfe/private schrotthändler zu investieren, zumal silber nicht gezielt gefördert wird sondern als nebenprodukt quasi vom band fällt. hoher silberpreis bedeutet meiner meinung nach im moment noch eine mischung aus investoren-panik und industriebedarf. da wiederum kommen die schwellenländer ins spiel. nachdem china seiner bevölkerung zum kauf von silberbarren rät während die landeswährung abwertet scheinen die etwas mehr zu wissen als wir. wir "westler" haben noch nicht ganz erkannt dass für die chinesen der fortschritt wesentlich mehr bedeutet, da sie ihn nie hatten. ihnen steht all das wachstum und der lebenststandard noch bevor der uns als das selbstverständlichste erscheint. die silberbesitzer währen dann der neue "geld-adel" der die konjunktur neu zündet da diese leute dann eben die kaufkraft haben unternehmen zu gründen, restaurants zu eröffnen etc. während die masse bei diesen leuten dann ihre brötchen verdienen muss. und während wir uns ärgern dass wir nicht mehr gekauft haben, werden die sich ins fäustchen lachen dass sie mal für unter 30$ im winter 2010 kaufen konnten mit einer währung die nichts wert war.... ufff...da raucht einem schon der kopf wenn man überlegt was aus silber werden kann...;-) nur meine bescheidene, spekulative meinung gruß |