SER Systeme: Börsengang einer Tochter ??? m.T.

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 26.04.00 11:00
eröffnet am: 26.04.00 10:56 von: Bandit Anzahl Beiträge: 2
neuester Beitrag: 26.04.00 11:00 von: Maxx Leser gesamt: 969
davon Heute: 3
bewertet mit 0 Sternen

26.04.00 10:56

573 Postings, 9254 Tage BanditSER Systeme: Börsengang einer Tochter ??? m.T.

Bei der Durchsicht der Einladung zu HV , die unter www.ser.de zu finden ist, fiel mir insbesondere
dieser Tagesordnungspunkt auf:


12. Ermächtigung über die Durchführung eines Börsengangs einer
Tochtergesellschaft

Einzelne Betriebe und Gesellschaften des SER Systeme AG Konzerns sind
nach ihrem Zuschnitt, nach Gegenstand und Umsatz sowie ihrer
Zukunftsorientierung geeignet, selbständig an Börsen in Europa und/oder
Nordamerika gebracht zu werden. Hierdurch können erhebliche
Wertzuwächse auch für die SER Systeme AG entstehen.

Aus diesem Grund schlagen Vorstand und Aufsichtsrat vor, folgenden
Beschluss zu fassen:

Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtrats
Unternehmensteile von Tochterunternehmen und/oder Tochterunternehmen
zu Einheiten zusammenzuschließen und diese im Wege eines Initial Public
Offer (IPO) an einer europäischen und/oder nordamerikanischen Börse listen
zu lassen, soweit nach Einschätzung des Vorstands das/die
entsprechende(n) Unternehmen hierzu geeignet ist/sind.  

26.04.00 11:00

138 Postings, 9176 Tage MaxxEASY AG: Börsengang einer Tochter !!

Was für schöne Töchter hat denn SER im Angebot ?

Der Wettbewerb scheint aber mindestens genau so weit zu sein:


EASY SOFTWARE AG und die KÖNEMANN VERLAGSGESELLSCHAFT mbH gründen gemeinsam die Tochtergesellschaft „WordFactory AG“

Großauftrag über 6 Millionen DM für die neue Firma bereits vereinbart

Mülheim a.d. Ruhr/Köln, 20. April 2000 - Die am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notierte EASY SOFTWARE AG und die KÖNEMANN VERLAGSGESELLSCHAFT mbH haben die Gründung der gemeinsamen Tochtergesellschaft WordFactory AG eingeleitet, an der EASY mit 51 % mehrheitlich beteiligt ist neben der KÖNEMANN VERLAGSGESELLSCHAFT mbH mit 45 % und dem Sprachwissenschaftler Professor Dr. Paprotté mit 4 %.

Gegenstand der neuen Gesellschaft ist die gemeinsame Produktion und der weltweite Vertrieb von multilingualen und multimedialen Produkten. Diese werden als hochwertige Printmedien, auf CD und über das Internet vertrieben.

Die WordFactory AG wird, ausgestattet mit den Rechten an den Inhalten, das größte elektronische Sprachenarchiv weltweit aufbauen und dieses zusammen mit den Inhalten aus sämtlichen hierfür verfügbaren Publikationen der KÖNEMANN VERLAGSGESELLSCHAFT mbH als Sprachenmbalsalalsals datenbank international vermarkten. Eine der vielen Anwendungsmöglichkeiten ist die semantisch unterstützte multilinguale Suche im Internet. Dabei wird zum Beispiel nach Eingabe eines spanischen Begriffs auf Wunsch gleichzeitig auch nach Synonymen, Oberbegriffen und verwandten Begriffen automatisch mehrsprachig in französisch, deutsch, englisch und italienisch recherchiert (multilingualer Thesaurus). Es handelt sich hierbei um eine Basistechnologie für alle Suchmaschinen im Internet.

Die KÖNEMANN VERLAGSGESELLSCHAFT mbH, mit ca. 300 Mio. DM geplantem Jahresumsatz der erfolgreichste und am schnellsten wachsende deutsche Verlag, erteilt der WordFactory AG einen Großauftrag über die Erstellung von zunächst 4 Wörterbüchern (deutsch/englisch, deutsch/französisch, deutsch/spanisch, englisch/spanisch) mit einem Gesamtwert von über 6 Mio. DM. Weitere Folgeaufträge sollen zu einem späteren Zeitpunkt platziert werden.

Technologische Grundlage für die Produktionen sind die vorhandenen lexikalischen Datenbanken und die Softwaretechnologie der ZERES GmbH, des Sprachwissenschaftlers Professor Dr. Paprotté, an der sich EASY im Januar diesen Jahres mit 83% bereits mehrheitlich beteiligte.

Die EASY SOFTWARE AG verschafft sich als Technologiekonzern mit der neuen Tochtergesellschaft als Dienstleister für alle Sprachanwender ein zusätzliches Standbein in einem stark wachsenden Marktsegment und positioniert sich jetzt auch als „content publisher“ im Internet.

Für die neue Gesellschaft, ausgestattet mit einem Grundkapital von 1 Million DM, ist ein späterer Börsengang am Neuen Markt geplant.

 

   Antwort einfügen - nach oben