Das Problem was gute Projekte haben ist, dass sie die wenige Energie die sie haben ins "Backend" stecken, während andere Projekte ihre primäre Energie ins "Frontend" d.h. den Auftritt stecken. Viele Projekte, allen voran diverse ICOs die auf den Markt drängen, haben letztendlich außer ihrer Vision und ein hübsches FrontEnd nix zu bieten.
Fakt ist, dass viele der ICOs und "gepumpten" Coins zu hoher Wahrscheinlichkeit einige Jahre später nicht mehr existieren werden, u.a. weil sich die Visionen nicht realisieren lassen bzw. andere Konzepte erfolgreicher sind und die Spekulantenkarawane bereits weitergezogen ist, welche u.a. einen Großteil der Community ausmacht. Bei solch Projekten wie FairCoin hat sich über Jahre eine Gemeinschaft aufgebaut, welche zu hoher Wahrscheinlichkeit auch noch in einigen Jahren existieren wird. Ob diese Community ein Nieschendasein fristen oder sich stärker etablieren kann wird am Ende über den Kursverlauf entscheiden. Doch im Falle dass es eine Niesche bleibt, bleibt dennoch ein gewisser Restwert der durch eine treue Community erhalten werden wird. Fakt ist, dass hinter Projekten wie FairCoin wesentlich mehr Herz steckt als eine Vielzahl anderer Projekte.
Wie aber bereits erwähnt, ist ein Redesign bereits in Diskussion und Arbeit aber wie es nunmal in einem Gemeinschaftsprojekt ist, lässt sich das eben nicht mal schnell mit Drupal & Co. realisieren.
Des Weiteren hat man denke ich auch bewusst ein schlichtes Design gewählt um eben den spekulativen Charakter den andere Coins in sich tragen, zu vermeiden. D.h. man will in erster Linie jene Leute ansprechen, welche sich für den Inhalt interessieren bzw. die den Inhalt so gut finden, dass sie über die unattraktive Hülle hinwegsehen können. Quasi Investoren die daran interessiert sind hinter die Kulissen zu schauen und sich nicht von buten Hüllen blenden lassen.
Dies soll jetzt nicht bedeuten, dass Projekte mit gutem Auftritt wenig Inhalte bieten. Auch ich empfinde einen guten Auftritt für wichtig. |