Der Mensche will Geld in den Händen fühlen. Der Bargeldumlauf ist ja im Verhältnis zum bargeldlosen Transfer sehr gering. Dies widerspricht doch der Notwendigkeit von Bargeld, wenn es im Zahlungsverkehr sowieso nur einen Bruchteil darstellt. Für den einzelnen sind die Kosten einer gecrashten BC-Festplatte sowieso größer als die Kosten die er durch sein Bargeld im Laufe eines gesamten Lebens erzeugt. Da sind wir wieder an den Punkt, bei dem du leider wiedermal Märchen erzählst, weil eine gecrashte Festplatte eben keinen Verlust der Bitcoins bedeuten muss. Des Weiteren liegen die Kosten für den bargeldlosen Zahlungsverkehr deutlich höher als bei BC und dauern die Buchungen wesentlich länger. D.h. will ein Kunde binnen weniger als einen Tag Zahlungen leisten, so hat er bislang lediglich die Möglichkeit über teure Dienstleister wie PayPal, Sofortüberweisung, usw. zu nutzen. Nutzt er den klassischen Geldtransfer über Überweisungen, ist dies zwar relativ günstig, wiederum dauert der Transfer nach wie vor im Regelfall mindestens einen halben Tag, meist 1 Tag, international mehrere Tage. Solange dies so ist, wird der BC wesentliche Vorteile haben. Man kann sicherlich über die Schwankungen streiten, welche diese Vorteile nichtig machen, dies lasse ich durchaus gelten. Andererseits fallen Schwankungen nicht immer negativ aus, so dass es sich eigentlich über die Zeit relativiert. |